1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smartphone-Kameras

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gag Halfrunt, 25. Juli 2013.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Smartphone-Kameras

    Naja, dann wäre ja 5% brauchbar, was bei einem Angebot von mehr als einer Million immer noch viel ist.
    Ich würde die Anzahl wirklich guter und wichtiger Apps auf deutlich unter 1000 schätzen, also irgendwo im Promillebereich, bezogen auf das Angebot. Aber egal, wenn auch nur eines davon für dich wirklich wichtig ist, kann es ein Kaufgrund sein. Die absolute Anzahl spielt da doch keine Rolle.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Smartphone-Kameras

    Mich nervt bei Android vor allem, dass du, wenn du für eine bestimmte Aufgabe eine App suchst, dann 15 angezeigt bekommst, die dann der Reihe nach alle durchprobieren darfst und sich am Ende keine als wirklich brauchbar entpuppt. Schlecht programmiert, hanebüchene Bedienung, Werbebanner oder gar Werbetrojaner, hier funktioniert was nicht, dort nicht. Und beim nächsten Update fliegt dir dann auch wieder alles um die Ohren.

    Ich hab mir mal für teures Geld eine App gekauft, mit der ich mittels Bluetooth-Adapter über die OBU-Schnittstelle meines Autos die Fahrzeugdaten auslesen kann. Seit dem letzten Android-Update, das ich eingespielt hab, läuft die App nicht mehr. Super. Also kann ich entweder ein Downgrade machen oder ich kann die App in die Tonne kloppen.

    Da kommen dann halt wieder diese typischen Linux-Frust-Momente durch, wenn dieses Frickel-Kartenhaus zusammenstürzt.

    Sorry, gehört eigentlich nicht hier hin, aber ich bin froh, dass mein Smartphone nicht mit Android läuft. Windows Phone ist zwar auch noch weit von "perfekt" entfernt, aber dafür läuft es.
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Smartphone-Kameras

    Naja, ich habe ja immer eine Kamera dabei, die auch das 1020 nicht ersetzen kann, d.h. ich mache die Entscheidung für den Kauf eines Smartphones nicht von der Kamera abhängig. Es wäre schön, wenn ich bei Android so eine Kamera bekommen könnte, aber wenn nicht, dann halt nicht. :)

    Es gibt sicherlich viel Schrott, aber für meine Bedürfnisse gibt es hervorragende Apps, mit denen ich überaus zufrieden bin. Ich habe bedenken, dass ich die Apps unter Windows Phone 8 gar nicht oder in schlechterer Qualität bekomme.

    Ich bin mit der Möglichkeit meine Kamera mit dem Smartphone zu verbinden eigentlich auch recht glücklich - best of both worlds.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Smartphone-Kameras

    Ja, darüber sprachen wir bereits ausführlich. Und ich muss auch sagen, dass ich immer wieder ein bisschen zittrige Hände bekomme, wenn ich ein gutes Angebot einer PEN sehe.

    Das ist halt kein Vergleich – aber immerhin ein guter Kompromiss, wenn man eben keine Kamera immer mitnehmen möchte.
    Und ich muss ehrlich sagen, dass ich mit dem 1020 aufgrund des Bildstabilisators bei schwierigen Lichtverhältnissen bessere Fotos mache als mit meiner großen DSLR. Da müsste ich nochmals einiges an Geld investieren, um eben ein lichtstärkeres Modell zu haben.

    Da klafft bei mir echt eine Lücke. Ich bin ein absoluter Fan von Aufnahmen mit natürlichem Licht. Aber mein Fotoequipment ist für das, was ich gerne machen würde, nicht gut genug – und ich bin nicht bereit, ein paar tausend Euro dafür auszugeben. Eine 5D Mk III mit entsprechendem Objektiv ist mir einfach zu teuer.
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Smartphone-Kameras

    Ja, das läuft natürlich immer auf einen Kompromiss raus. Meine Fotos beinhalten sehr häufig Personen, weshalb für mich der Bildstabilisator nicht so hilfreich ist.
     
  6. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    AW: Smartphone-Kameras

    Ich habe auch nur noch die 1020 dabei. Mit dem Camera Grip.
    Meine anderen Cameras bleiben im Schrank.
    Mit den Aufnahmen der 1020 bin ich sehr zufrieden.
    Muß mich nur noch mit den ganzen Einstellungen befassen.
    Gruß
    Siegi
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Smartphone-Kameras

    Das kommt immer darauf an, wie schnell sich diese Personen bewegen.

    Aber schon klar: Für Schnappschüsse von bewegten Situationen bringt das nichts. Da braucht man dann eben doch die 5D Mk III mit einem entsprechenden Objektiv.

    Alles andere ist dann auch wieder nur ein Kompromiss. ;)
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Smartphone-Kameras

    Aber u.U. auf einem ganz anderen Level ;)

    Es gibt keine perfekte Kamera und kein perfektes Objektiv, auch eine 5D Mk III ist nicht perfekt. Man muss halt nur schauen, wieviel Kompromiss man bereit ist einzugehen und ab wann es einfach nicht mehr praktikabel wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2014
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Smartphone-Kameras

    Das ist irgendwie wie bei Google. Du suchst etwas, bekommst tausende Antworten angezeigt, und musst die herauspicken die für dich genau die richtige ist. Auch nicht leicht.
    Und wie bei Google findest du dich auch im Playstore mit der Zeit besser zurecht. Du lernst darauf zu achten wie alt ein App ist, und wie die Bewertungen sind. Lies dir ein paar Bewertungen durch, schau dir die Beschreibung des Herstellers an usw...

    Ja, es ist lästig, und die Menge an Schrott die es da gibt nervt, aber ich habe bisher noch immer ein passendes App gefunden, wenn ich eines suchte.
    Und genau das traue ich dir auch zu. Es ist nur eine Frage wieviel Zeit man bereit ist zu investieren, aber es zahlt sich aus, denn nach einer Weile entwickelst du eine Art Instinkt dafür.
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Smartphone-Kameras

    Hier gibt es einen interessanten Artikel zu den RAW Bildern beim Nokia 1020.

    Image Detail & Noise: Shooting Raw with the Nokia Lumia 1020: Connect

    Ein paar Seiten weiter vorher habe ich noch sehr laut nach RAW beim Smartphone geschrien, aber die Ergebnisse in dem Artikel sind sehr ernüchternd, ich glaube daher ehrlich gesagt nicht mehr, dass RAW bei Smartphonekameras derzeit viel Sinn macht. Für den nachträglichen Weißabgleich hat man sicherlich Vorteile mit RAW, aber beim Rest sieht die Ausbeute recht mager aus.
    Wenn das schon bei so einem verhältnismäßig großen Sensor wie beim 1020 überschaubare Vorteile bringt, kann man das für noch kleinere Sensoren vermutlich getrost ganz knicken.

    Trotzdem spannend, wo die Reise in Zukunft hingeht. :)