1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky: Neuer Deal mit Paramount

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2014.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    Eben. Genau ueber dieses image rede ich ja. Sky in Deutschland ist fussball und dann kommt lange lange nichts. Das ist hier anders...und da geht's nicht nur um die aufnahme von Drittsendern in die eigenen pakete. Insofern kann man den vergleich, den Matrix gezogen hat, nicht wirklich machen.

    Was den eigenen content angeht, da hat Sky Deutschland noch einen sehr langes weg vor sich. Das hat hier schon jahre gedauert und im vergleich hat sky hier geld wie heu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2014
  2. srumb

    srumb Guest

    AW: Sky: Neuer Deal mit Paramount

    Also dass Sky weg will von reinen Sportimage kann ich nicht so recht glauben.
    Mittels der Drittsender und der damit verbundenen Serien schmückt sich Sky mit fremden Federn, denn die Serien laufen ja nur auf den Drittsendern.
    Für den Einkauf von Filmen fehlt einfach das Geld, das in den Sport gepumpt wird.
     
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky: Neuer Deal mit Paramount

    Es geht ja nicht darum, dass Sky nie wieder offensiv mit Fußball werben will oder sein Geschäft künftig gleichmäßig auf allen Genres aufbauen will oder dieser Zustand schon annäherend erreicht wäre. Es geht darum, dass zuletzt etwas stärker auf sein anderes Angebot aufmerksam macht (von 95% Fußball runter auf 92%, wenn du so willst). Und das passiert ja momentan. sir75 hat ja die Serienkampagne genannt, was durchaus ungewöhnlich ist. Bisher waren Serien und Filme entweder Teil der allgemeinen Werbung, wo auch Fußball genannt wurde und das oft auch eher vor Weihnachten, wenns um Familiengeschenke geht.

    Und man muss da, gerade bei Serien, auch realistisch sein. Anders als im UK gab es hierzulande viele Jahre über kaum Material mit dem man werben kann. Zwar gehört selbst die hundertste Wiederholung von "Law & Order" und "CSI" zu den Top-Serien im Pay-TV, aber man kann nicht eindrucksvoll damit werben, wenn es im Free-TV zu erst zu sehen ist. Werbefrei mag zwar in den Ohren vieler hier toll klingen, aber es ist nicht das entscheidende Argument.

    Und das ist eine Situation, die lässt sich auch nicht so leicht ändern. RTL und besonders ProSiebenSat.1 bauen auf die Output-Deals mit den großen US-Produzenten und haben jahrelange Deals. Da braucht es viel Geld, um denen die Rechte abzuluchsen.. und dann gelten die auch nur für neue Serien. Two and a Half Men bleibt z.B. bei ProSieben, egal wer den Deal mit Warner zukünftig hat.

    Im UK ist das anders. Im dortigen Free-TV spielen amerikanische Serien (und Filme) nicht so eine große Rolle und die Rechte werden da im Normalfall nicht über die Output-Deals erworben. Häufig ist es ja sogar so, dass man die sich staffelweise holt. Im UK konnte Sky z.B. E4 Glee abluchsen. Sky hätte das in Deutschland dagegen RTL nicht wegnehmen können (es sei denn RTL verkauft).

    Inzwischen kommt aber auch in Deutschland Bewegung in den Serienmarkt, weil aus den USA (und auch dem UK) mehr Serien kommen und da haben die Pay-TV-Anbieter auch eine gute Möglichkeit, zum Zug zu kommen. Die Kabelsender-Serien, von denen es immer mehr gibt und die qualitativ ja auch recht hochwertig sind, landen nicht automatisch bei RTL oder ProSieben. Die beiden Sender müssten sich ebenfalls um die Rechte bemühen. Weil die Kabelserien in der Regel aber nicht so gut laufen und nach zwei Folgen aus dem Programm fliegen, sind die beiden großen Sendergruppen wiederum eher zaghaft, was die Rechte angeht. Somit können dann doch Kabelserien im Pay-TV ihre Premiere feiern.

    Aber auch da muss man realistisch sein, dass Sky nicht jede Serie haben kann. Was auch teilweise daran liegt, dass nicht jede Serie zum Verkauf steht. The Walking Dead ging komplett an Fox International. Universal & Co. werden nicht jede ihrer Kabelserien verkaufen, wenn sie Ableger hierzulande haben usw. Nichtsdestotrotz hat Sky (unter anderem durch den HBO-Deal) einige Serienperlen im Angebot und verlässt sich da sicher nicht nur auf Fremdsender. Ich würde sagen, dass Sky entsprechend seiner realistischen Möglichkeiten gute Arbeit auf dem Bereich der Serien macht. Und was sie sich (nicht des Geldes wegen) nicht selbst holen können, haben sie eben durch alle relevanten Drittanbieter dabei.

    Auf dem Sportbereich siehts etwas anders aus. Tendenziell hätte Sky da alles haben können und teilweise haben sie ja auch Rechte schon absichtlich aufgegeben. Das dürfte auf das Prinzip "nicht die Preise hochtreiben und dafür günstiger die Drittanbieter" zurückzuführen sein. Das ist aber für ein Unternehmen, das anders als BSkyB eigentlich gar kein Geld zum Ausgeben hat, auch eine finaziell vernünftige Entscheidung. Natürlich, Sky bezahlt das mit der fehlenden Kontrolle und Marktmacht gegenüber anderen Anbietern (die BSkyB wiederum nie hergeben wollte). Das zeigt sich dann natürlich auch darin, dass Sky seinen Kabelkunden manche Sender nicht anbieten kann. Und Sky findet das sicherlich auch ärgerlich, aber wie gesagt: sie haben ja eigentlich kein Geld und da muss man Prioritäten setzen.

    Und da find ichs, gerade in Zeiten wachsender Konkurrenz, nicht verkehrt, dass man sich auf die Toprechte beschränkt und da ist in Deutschland in erster Linie nur deutscher Fußball, Länderspiele, etwas weiter hinten die Formel 1 und jedes Einzelevent, das in den Medien hochgejubelt wird. Und die sind mit Ausnahme der Länderspiele, die eh werbefrei laufen, und den Einzelevents (auf denen man kein Geschäftsmodell aufbauen kann). Alles andere ist halt Größtenteils Nische und nochmals, auch Sky würde sich sicher freuen, wenn jeder Pay-TV-Kunde in deren Kundenkartei stehen würde, aber große Sprünge macht man mit den kleinen Gruppen auch nicht, wenn die Preise im Bieterwettkampf hochgetrieben werden.

    Und BSkyB kommt da auch langsam in die Situation, in der Sky Deutschland ist. Die haben für die Bundesliga ein Haufen Geld hingelegt, damit nicht die Telekom ihnen die Rechte abluchst. Das Problem hatte Sky bis zum BT Sport-Start nicht so unbedingt. Entweder gab es auch dort lange Zeit keine Konkurrenz, so dass man (verhältnismäßig) günstig einkaufen konnte oder der zweite Bieter hat sich meist nur für ein kleines Paket interessiert. Und das war wiederum auch Konkurenz für BSkyB, weil die eh nicht alle Pakete kaufen durften.

    Jetzt mit BT und eventuell auch noch Eurosport wird auch BSkyB in Zukunft in die großen Rechte investieren. Glück für den Kunden ist dann, wenn der Anbieter trotzdem noch Geld verdient, um es für Nischenrechte auszugeben oder die Rechte für die großen Events eben nicht bekommt... und dann der Anbieter (ähnlich wie Premiere 2006) in jedes kleinste Recht investiert, um die Kunden nicht zu verlieren. Und die stärkere Investition in Serienrechte liegt in erster Linie wohl auch an dem stärkerwerdenden Konkurrenzkampf. Eine eigenproduzierte Serie kann man dir nicht wegnehmen und gleichzeitig ist das etwas, womit man sich von der Konkurrenz unterscheiden und sein eigenes Profil definieren kann.

    Letztlich dürften sich BSkyB und Sky Deutschland da durchaus aufeinander zubewegen. BSkyB dürfte an Qualität einbüßen, weil sie nicht jeden Rechtekammpf gewinnen werden. Sky Deutschland dürfte dagegen bisschen mehr Geld in den Nicht-Sport-Bereich investieren, um besser gegen die VoD-Konkurrenz anzukommen (bzw. sollten sie machen, wenn es den finanziellen Spielraum gibt). Auf das gleiche Niveau werden sie wahrscheinlich aber nicht kommen. BSkyB erwirtschaftet einen guten Gewinn und Geld ist nicht nur in dem Kampf die wertvollste Waffe. Sky Deutschland muss, wie mehrfach erwähnt, gleichzeitig gegen Verluste ankämpfen und kann daher nicht so viel Geld investieren.

    Ein Verlierer steht dabei schon jetzt fest: Der Verbraucher. Er mag zwar durch den Konkurrenzkampf Möglichkeiten bekommen, günstiger als bei Sky an ein Filmpaket, an ein Sportpaket oder an ein Serienpaket kommen. Aber keines von denen wird ein Komplettpaket sein. Und wer sich nicht bei mehreren Anbietern anmeldet, wird am Ende immer etwas in seinem Paket vermissen. Und wer alles haben will, muss mehr zahlen als zu Zeiten, in denen es nur einen Anbieter gab.

    Und aus dem Blickwinkel dürfte Sky Deutschland für den Verbraucher vielleicht besser sein. Wenn Sky Sport1 die französische oder italienische Liga überlässt und dafür die Sender ins Sportpaket integriert, wirds zumindest für die Sat-Kunden nicht teurer. Während sich in England Sky bisher nicht genötigt sah, sein Sportpaket günstiger zu machen und für Kunden ist Sky + BT natürlich teurer als nur Sky. Vorraussetzung für diesen Vergleich ist natürlich, dass irgendjemand anders in Deutschland die fallengelassenen Rechte aufnimmt.. und das gilt natürlich auch nur so lange wie Sky Deutschland die Kronjuwelen verteidigen kann.

    Achja.. das dürften noch ein paar spannende Jahre werden.. und man sollte sich lieber schonmal darauf vorbereiten, erspart eine Menge Wut :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2014
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.629
    Zustimmungen:
    32.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky: Neuer Deal mit Paramount

    Und zum kostenpflichtigen Snap. Im Zuge des Erwerbs der neuen "24" Miniserie gibts nochmal alle alten 8 Staffeln...aber nicht auf Anytime, sondern nur auf Snap.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.629
    Zustimmungen:
    32.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky: Neuer Deal mit Paramount

    Das zeigt nur eins...wie entbehrlich Sky für hunderttausende Kunden ist und wie labil hinsichtlich Abostabilität mind. dieser Kundenstamm ist. Viele die Rabatt zahlen, könnten sich auch Vollpreis leisten. Aber zum einen bietet Sky ihnen den Rabatt an...warum nicht annehmen? Moral spielt hier keine Rolle. Und zum anderen ist vielen das gesamte Angebot nicht mehr als 35 Euro wert. Und wenn das für Sky unwirtschaftlich ist, müssen sie entweder Rabatte abschaffen oder in Insolvenz gehen. So einfach ist Marktwirktschaft, Angebot und Nachfrage.
     
  6. srumb

    srumb Guest

    AW: Sky: Neuer Deal mit Paramount

    Treffender kann man das nicht formulieren!
     
  7. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky: Neuer Deal mit Paramount



    Sky Atlantic hast du scheinbar komplett vergessen in deiner Analyse
     
  8. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    2.282
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky: Neuer Deal mit Paramount

    Die Rabattkunden würde ich jetzt nicht beschuldigen, da sie einfach ein Angebot von Sky angenommen haben. Wer würde bei einem guten Preis nicht zuschlagen?

    Wenn man jemand daran die Schuld geben kann, dann ist es Sky. Um die teuren Sportrechte zu finanzieren, tun sie alles, und sei es, dass auch Abonnenten, die mit Bundesliga nichts am Hut haben, die ganze Sache mitfinanzieren zu lassen. Auf der anderen Seite möchte man Sportfans gewinnen, auch wenn die nur einen Bruchteil des regulären Preises zahlen.

    Das ist eine überproportionale Übergewichtung der Sportfans gegenüber den anderen Fans. Nur, weil Sport wegen seines "Live-Event"-Charakters etwas lauter ist als die Filmwelt, deren Produkte quasi jederzeit laufen können, heißt das noch lange nicht, dass Sport eine so überproportional große Bedeutung gegenüber anderen Bereichen hat.

    Sky muss deshalb auch was im Film- und Musikbereich tun.
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Sky: Neuer Deal mit Paramount

    @Wambologe:

    Spannend wird es sicher werden. Und das Sky es schwerer haben wird als in der Vergangenheit zeichnet sich schon seit Jahren ab und ist auch nicht weiter ueberraschend. Dazu kommt, dass das die Zeiten des grossen Wachstums schon laenger vorbei sind. Ueber die Haelfte der Haushalte hat Pay TV (sei es nun Sky, Kabel oder IPTV). Es geht nur noch darum, den eigenen Marktanteil zu verteidigen. Und da geht es schon lange nicht mehr nur um's Fernsehen. Das Bundling ist mittlerweile das wichtigste Tool...BT und auch Sky fahren da die gleiche Strategie.

    Was ICH spannend finde ist eigentlich viel mehr: wie lange wird BT solche Wahnsinns-Summen fuer Sportrechte ausgeben, ohne einen wirklichen Gewinn damit zu machen. Um wirklich ernsthaft und dauerhaft in diesem Markt eine Rolle zu spielen, muessen sie mehr als Sport bieten. Darauf bin ich jetzt gespannt. Es bleibt abzuwarten, ob das wirklich was Tragfaehiges wird, oder ob es den Weg von ITV gehen wird. So sehe ich das fuer den Bereich PayTV. Die wirkliche Schlacht schlagen die beiden grossen Provider (Sky und BT) ja eigentlich auf den Broadband Markt... und da muss BT mittlerweile mehr bieten als sie es bislang tun. Das Bundle, dass Sky oder auch Virgin anbieten ist attraktiver fuer einen Haushalt als das was es bei BT gibt... da wird BT noch eine ganze Menge Geld reinbuttern muessen, wenn sie ihre Position als Nummer 1 im Broadband Markt nicht verlieren wollen.
     
  10. srumb

    srumb Guest

    AW: Sky: Neuer Deal mit Paramount

    Sky Atlantic ist HBO, also auch ein Drittanbieter, der hier unter dem Label von Sky segelt.