1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Februar 2014.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    An welcher Stelle bin ich denn unsachlich? Ich erläutere meinen Standpunkt, bringe sogar Vergleiche, zeige den Fehler auf, den manche in ihrer Denke haben. Was willst du denn noch?
    Bei Diskussionen mit mir reicht es völlig aus, das zu beachten, was in den Zeilen steht. Denn dazwischen ist nichts.

    Weil ich vielleicht von der Richtigkeit überzeugt bin? Wäre doch schlimm, wenn ich hier herum eiern würde und meinen Standpunkt nicht einmal halbwegs fundiert vertreten könnte.

    Nein, warum sollte es? Nur weil der Materialwert niedriger als der nominelle ist? Dann müsste dir Geld auch seltsam vorkommen.

    Denn wird der Inhalt weniger wert, nur weil das Medium billig ist? Ein Internet-Stream kostet noch weniger, kann aber erhebliche Werte transportieren. Ist das für dich auch "seltsam"?

    Übrigens: Österreich und Schweiz haben ebenfalls solche Abgaben.

    Also in Österreich ist das möglich. Dass das auch in Deutschland geht, ist mir neu.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Du kannst gerne in den Laden gehen und zwei CDs kaufen und mit genau diesem Argument nur eine dann bezahlen wollen. :rolleyes:

    Es gibt keine 7-Kopien-Regel.

    Es ist irrelevant, wer es nutzt.

    Wenn du dir ein Eis kaufst, aber nicht isst, musst du es trotzdem bezahlen.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Und genau das sehe ich anders, solange ich die Kopie nur für mich verwende.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Das kann man durchaus so sehen, aber dann müsste man ein grundlegend anderes Vergütungsverfahren entwerfen, das eben nicht mehr auf Medien abzielt, sondern nur noch auf die Nutzer.

    Diese Idee finde ich an sich auch nicht schlecht, doch sie würde dann auch vielen wieder nicht gefallen, weil sie sie als ungerecht empfinden. Ich spreche von der "Kulturflatrate", also eine Kopfabgabe ähnlich dem Rundfunkbeitrag, den dann jeder zu zahlen hätte, um seine Mediennutzung damit abzugelten.

    Wie gesagt: Eine Pauschale ist immer ungerecht. Egal, welches Modell du nun nimmst, es wird immer Personen geben, die zu viel oder zu wenig belastet werden.

    Was wäre denn dein Vorschlag?
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Wie war das mit erlaubter Privatkopie? Zahlt man für die Datenträger (im allgem. Sinne, also alle physischen Datenträger) nicht auch eine Pauschale? Wenn dem so ist, muss sich damit halt der Urheber abfinden.

    Ich muss mich ja auch damit abfinden, dass auf (leeren) gekauften Datenträgern eine Abgabe zu zahlen ist, selbst wenn ich da nur meine Fotos drauf habe.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Ich verstehe deinen Beitrag gerade nicht. Darum geht es doch, dass auf die Leermedien eine pauschale Abgabe drauf liegt, um diese Kopien zu vergüten.

    Das passt einigen ja nicht.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Das ist natürlich kein einfaches Thema. Aber ich würde die ganzen Abgaben auf Leermedien und Geräte abschaffen*. Fernsehsender handeln doch auch mit den einzelnen Filmgesellschaften Verträge aus, genauso müßten Radiosender oder eben YouTube mit den einzelnen Plattenlabels Verträge schließen.

    * Es gibt ja auch keine spezielle Abgabe auf Autos, weil ich damit Diebesgut transportieren könnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2014
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Ich verstehe jetzt nicht so recht den Zusammenhang zwischen dem ersten und dem zweiten Satz.

    Auch verstehe ich nicht, was du damit meinst, dass Radiosender und Youtube mit Plattenlabels Verträge schließen sollten. Verträge für was denn?

    Nö. Aber du bezahlst mit deiner (KFZ-)Steuer auch die Polizeieinsätze.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Gut ich gebe zu, dass ich, ohne mich tiefer einzulesen, explizit nur den zitierten post so richtig durch gelesen hatte.

    Vom Grunde her, ist es mir zu wider, zum hiesigen Thema all zu viel zu schreiben.
    Diese Threads sind immer nach Schema F.

    Jedermann recht getan, eine Kunst die niemand kann. Aber hin und wieder, bzw. all zu oft, übertreibt es D auch mit den "Pingelichkeiten" des Urhebergesetzes.
    Parallel dazu nutzen das Dritte als Quelle neuer "Geschäftsmodelle". Von daher ist da einiges im Argen.

    Bringt aber nichts, das weiter zu diskutieren. Von daher mache ich mich wieder "dünne" hier.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Künstler schreibt und/oder produziert, bekommt Geld vom Plattenlabel, Plattenlabel bekommt Geld von Kunden und Sendern. Also so, wie es im normalen Arbeitsleben auch der Fall ist.