1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Februar 2014.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Was ist an einer Flatrate gerecht? Was ist an der Werbungskostenpauschale gerecht? Was ist an "All Inclusive" gerecht?

    Pauschalen werden überall dort genutzt, um eine Abrechnung zu vereinfachen. Entweder, weil eine Einzelerhebung zu aufwändig oder unmöglich wäre, oder um für den Zahlenden eine Planungssicherheit zu ermöglichen.

    Oder möchtest du jeden Monat ein Formular ausfüllen, welche Musiktitel du auf deine SD-Karte kopiert hast?

    Die Ausschüttung erfolgt übrigens in etwa nach demselben Verhältnis wie auch die Tantiemen für die einzeln erfassten Titel bezahlt werden. Selbstverständlich ist das nur ein Näherungswert. Doch eine Einzelerfassung aller Mediennutzung würde einen so hohen Aufwand bedeuten, dass am Ende noch weniger Geld für alle übrig bleibt.
     
  2. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.588
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Mein Lieblingsthema :
    ]Ich fange mal ganz vorne an. Vor etwa 40 jahren mußte jeder käufer eines
    kassetten/oder bandgerätes gema gebühren zahlen. vl,ist es heute auch noch. Es waren etwa 20DM. Damals nahm ich nur gekaufte platten auf:
    ein freund hatte das gleiche Gerät(Vogelkundler) und nahm im wald nur
    vogelstimmen auf! Die erstattung dieses betrages ist bis heute nicht erfolgt.
    Diesen Betrag hochgerechnet : ergibt Milliarden für Nichtstun! :wüt:
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Was genau hast du an dem Prinzip einer Pauschale nicht verstanden?
     
  4. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.588
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Demnach müßte jeder Jugendliche 4 Wochen Jugendarest bekommen - Er könnte ja mal eine Straftat begehen . :confused:
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Genauso könnte der Urheber sein Werk für einen realen Lohn (statt einer Umsatzbeteiligung) verkaufen.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Bei allem Respekt, aber etwas dümmeres ist dir dazu nicht eingefallen, oder?

    Ich zahle übrigens seit Jahren für Kindergärten, Spielplätze und Schulen, obwohl ich keine Kinder habe. Das ist auch ungerecht.

    Klar, wir können auch gerne umschwenken und die direkten Kosten denjenigen aufzubürden, die sie verursachen – und den Zwang und Erfassung dieser Kosten ebenfalls.

    Dann darfst du künftig in deiner Steuererklärung mit auflisten, wieviel Meter Gehweg du benutzt hast, wie oft du bei einem Amt angerufen hast, wie oft du auf dem Klo warst.

    Hinzu kommt dann noch die Erklärung, welche urheberrechtlich geschützten Werke du das Jahr über konsumiert hast. Haarklein. Jeder einzelne Titel, jede einzelne Buchseite. Alles. Nichts darfst du auslassen. Vielleicht hängt man auch einfach jedem Menschen ein Erfassungsgerät um den Hals, das das alles aufzeichnet. Toll Collect für Mediennutzung.

    Und wenn du dann mal zurückblickst, wirst du dir sicherlich wünschen, dass es doch eine pauschale Lösung gäbe. :rolleyes:
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Ich möchte gar nichts zahlen, weil ich für die Musik (sofern ich sie überhaupt darauf kopiere) bereits bezahlt habe, als ich die CD o. ä. erworben habe.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Kann er. Tun auch manche. Stichwort: "GEMA-freie Musik", Stock-Photos, usw.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Weißt du was? Ich glaube dass du bei diesem Thema selber emotional stark involviert bist.
    Diesen Eindruck hatte ich bereits recht früh, zeichnet sich für mich aber immer deutlicher ab.
    Wärst du Richter dürftest du aus Gründen der Befangenheit kein Urteil zu diesem Thema sprechen.

    Aber mal zum Thema Urheberabgaben auf Leerkassetten und Speichermedien. Obwohl das mittlerweile seltsame Blüten treibt, v.a. bei CD-, DVD- und Blu-ray-Rohlingen.
    Da sind die Abgaben für die Urheber mittlerweile höher als die reinen Kosten für die Rohlinge selber. Beispiel: DVD-Rohling.
    Reine Kosten für einen Rohling ca. 10 Cent, Vergütungs-Abgabe pro Rohling jedoch 17,4 Cent.

    Ich könnte auch andauernd Beiträge schreiben wie ungerecht ich das finde dass ich Abgaben für Speichermedien zahle obwohl auf diese nur von mir gemachte Digitalfotos abgespeichert werden u. nichts anderes.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Ich möchte auch so vieles nicht.

    Wenn du ein Musikstück von einer CD auf ein anderes Medium kopierst, vervielfältigst du es. Dabei ist es unerheblich, ob du die CD gekauft hast oder nicht. Ab dem Zeitpunkt existieren zwei Kopien dieses Medieninhalts. Und genau das musst du dem Urheber vergüten.