1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mikey05

    mikey05 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VDR (SAT+DVB-T2), 0.8m Schüssel 19.2°/13°
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Nein, genau dazwischen wäre die Nullstelle, dort würdest Du mit 85cm definitiv nichts empfangen können. Das um 11Uhr liegt an der Sonne - suche mal nach "Sun Outage Calculator", kommt zweimal im Jahr vor.
     
  2. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Sieh Dir mal diese Karte an: https://maps.google.no/maps/ms?msid...0&ll=59.25465,5.317383&spn=8.483636,19.753418 . Das ist zwar eine ältere Karte und eine Abschätzung, etc. Aber da ist jedenfalls zu erkennen: Im Bereich der grünen Linien liegt der offizielle Empfangsbereich. Dann kommen die violetten Linien, innerhalb derer ein Empfang durch den Overspill am Rand des normalen Beams noch möglich ist. Der violette ist der Bereich, in dem tagsüber der Empfang besser ist als abends. Drittens gibt es dann die hellblauen Linien. Dort sind Sidelobe (Nebenkeulen)-Gebiete, in denen ein schwacher Empfang (allermindestens 150 cm Antenne ohne jede Garantie) möglich ist. Wandert abends der Beam nach Westen, kommt bei denen der hellblaue Bereich aus Polen herüber und sie kriegen etwas. Bei uns sind die violetten Linien jedoch mehr nach Westen gewandert und wir sind im schwächeren Bereich oder gar unter der orangen Nulllinie. Diese Linien ergeben sich aus den Eigenschaften von Richtantennen, sie sind keinesfalls vom Betreiber erwünscht.

    Der Ausfall kurz vor der Mittagszeit ergibt sich bei Dir daraus, dass dann gerade die Sonne hinter dem Satelliten steht und ihre starke Radiostrahlung das Rauschen in Deinem Empfang verstärkt. Nennt sich Sun Outage, es tritt nur an bestimmten Tagen im Jahr auf.
     
  3. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.554
    Zustimmungen:
    820
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Die Anleitung von dem Teil ist völlig unzutreffend. Anders als auf dem Foto gehört das gebogene Langloch auf die LNB-Seite vom Feedarm. Wenn man dann noch herausfindet wie herum der Milchschirm montiert gehört, lässt er sich steil genug einstellen.
    OT: Status Quo hat mir auch gut gefallen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2014
  4. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Auch 50 km südlich von München auf einer 85er wieder Empfang vom 2E Spotbeam. Es werden hier viele Theorien (Magnetfeld, Durchlässigkeit,...) angeboten. Ich frage mich, warum es die großen unterschiede nur bei 2E gibt, nicht aber bei 2F.
     
  5. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2E

    Heute wieder Spitzenwerte.
    Vor ein paar Minuten hatte ich auf 10906V bis zu 9 dB!!!
    Momentan ist es wieder etwas runtergegangen

    -- 01.03.14 - 10:50 --
    10714H 7.7 dB
    10729V 8.1 dB
    10744H 7.9 dB
    10758V 8.4 dB
    10773H 7.5 dB
    10788V 8.1 dB
    10803H 7.5 dB
    10818V 8.2 dB
    10832H 7.3 dB
    10847V 7.8 dB
    10862H 6.8 dB
    10876V 8.0 dB
    10891H 7.4 dB
    10906V 8.6 dB
    10920H 7.2 dB
    10936V 8.0 dB

    Gleich kommt hier der Sun Outage, und ich seh am Schatten schon, dass Astra nicht die gesamte Schüssel bestrahlt. Da ist also tatsächlich noch Optimierungspotential.
    01.03.14 - 11:06: Jetzt in dem Moment ist alles verschwunden, bin derzeit im Sun Outage

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2014
  6. Jack001

    Jack001 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    Aktuell hier kein Empfang. Vorhin die ganze Zeit BBC Radio gehört und auf einmal kein Empfang (kein Regen, aber ziemlich bewölkt) - weder auf den SD- noch auf den HD-Sendern. Die letzten Tage bis auf Channel4HD und ITV1 HD 24/7-Empfang.
     
  7. Triffid

    Triffid Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2014
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    100cm Gibertini
    inverto LNB
    Vu+ Solo
    AW: Astra 2E

    Ha, genau so ist es hier auch. Alles weg! Vorher auch hier Spitzenwerte.

    Edit: 11.20 Uhr: Alles wieder sehr gut empfangbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2014
  8. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.417
    Zustimmungen:
    1.482
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 2E

    [​IMG]
    [​IMG]

    Spitzenwerte
    Im Sun Outage scheine ich schon durch zu sein
     
  9. -micky

    -micky Senior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2014
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Von ca. 11.00 Uhr bis 11.15 Uhr weg. Nun geht es wieder.


    Micky
     
  10. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2E

    Hier ein Bild von der Schüssel um 11:06:
    http://master.core2in.com/sunoutage_dish_28e.jpg

    Ich habe meine Schüssel jetzt aus dem Sun Outage Schatten rausmanövriert (tiefer gehangen). Läuft ja eh konformer mit der Wohnungswirtschaft hier ;)
    Was soll ich sagen:
    Ich habe einen Signalzustieg auf allen TP von 2 dB!!
    d.h. zB auf 10906V satt 10 dB.
    Auf 11126V (2F) habe ich jetzt immerhin 8.6 dB
    Wow, ich bin Baff: :eek::eek:
    Ich kanns immernoch nicht fassen.
    Also wenn jemand Problem mit dem Empfang hat und Hinternisse vermutet:
    Guckt während der Sun Outage auf eure Schüssel, ob Schatten drauf sind! :D

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.