1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Februar 2014.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig


    Hat da einer ein Problem mit ?
    Ich denke nein.
    Das läßt sich sicherlich in Prozenten ausdrücken, die gibts dann halt vom Arbeitsentgelt was im Laufe der Betriebszugehörigkeit verdient wurde.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Wenn du mit deinem Arbeitgeber statt eines Arbeitslohns eine Gewinnbeteiligung vereinbarst, steht dem nichts entgegen.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Wie du das mit deinem Arbeitgeber regelst, ist allein deine Sache. Das klassische Modell sieht jedoch vor, dass du im Voraus bezahlt wirst und der Unternehmer das Risiko trägt, deine Leistung irgendwie wieder zu Geld zu machen. Es gibt aber auch Branchen, in denen es durchaus andere Modelle gibt, die kein Fixgehalt vorsehen.

    Der Urheber hingegen trägt selbst das Risiko. Seine "Arbeit" wird nur dann entlohnt, wenn jemand sie nutzt -- und dann auch nur zu einem geringen Teil.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Ich dachte das hätten wir schon geklärt, weil die GEMA Forderungen deutlich zu hoch sind (pers. Meinung), jedenfalls deutlich über dem liegen was andere Länder erhalten.
    Dieses Land ist kein Hochlohnland mehr, wenn Arbeitnhemer seit unzähligen Jahren mit weniger auskommen müssen ist es Musikern auch zuzumuten!
    Dazu Bedarf es keiner Youtube Warnhinweise, daß ich die Schuld bei der GEMA sehe.
    Ich bilde mir gerne meine eigene Meinung und vertrete die auch, kennst du vielleicht von den Einspeisegebührendiskussionen.

    Mit reicht dazu schon die Tatsache das sich Youtube mit europäischen Rechteinhabern einigen konnte, mit den deutschen Rechteinhabern jedoch nicht.
    Da brauche ich mich nicht zu lange fragen woran es liegt, daß es in Deutschland mal wieder Probleme gibt.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig


    Jetzt enttäuschst du mich aber, bei einem Erbe wird das Erbe versteuert, nciht nur die Einnahmen daraus!
    Also was kriegt der Staat von den vererbten Rechten?

    Vielleicht kriegt man dich ja doch noch in die Richtung gelenkt das deine Vergleiche allesamt vollkommen fehlerhaft sind!


    Es gibt in Deutshcland keine Sammelklagen, auch hier liegst du also falsch, da braucht JEDER Kläger einen anderen Anwalt!
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Offensichtlich nicht. Es geht nicht um die Höhe, es geht um das Bezahlmodell.

    Habe ich hier erläutert: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/6415269-post277.html

    Nun, dann bist du der perfekte Beweis dafür, wie man mit Fehlinformationen diese Meinungsbildung manipulieren kann.

    Stimmt. Was interessieren schon Fakten, wenn man sich selbst etwas zusammenspinnen kann? ;)
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Ach, meine Mieteinnahmen aus dem vererbten Haus sind steuerfrei? Das ist mir aber neu.

    Nein. Auch in Deutschland ist es möglich, dass sich mehrere zusammenschließen können.

    Du verwechselst das mit den USA, wo der Fall selbst zusammengefasst wird, also z.B. nur eine Schadensersatzsumme erklagt wird, die dann jeder erhält. In Deutschland geht das nicht, hier sind es alles Einzelfälle. Doch die können dennoch von ein und demselben Anwalt (bzw. einer Kanzlei) in einem gemeinsamen Verfahren vertreten werden.

    Sogar bei einer Scheidung darfst du dir mittlerweile gemeinsam einen Anwalt nehmen. ;)
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Was hast du jetzt an meiner Aussage das ich die Hinweise von Youtube nciht benötige um mir eine Meinung zu bilden denn nicht verstanden?
    Oder willst du nur andeuten das Youtube an ausländische Verwerter auch nichts zahlt?
    Diese Fakten interessieren mich überhaupt nicht!
    Wenn sie mich interessieren würden müßte ich mir zuerst eine Meinung bilden ob diese deutschen festegelgten Fakten meine Meinung wiederspiegeln.

    Ich lese vor Wahlen auch keine Wahlprogramme, meine Meinung über altbekannte Parteien ist schon existent, da ändern irgendwelche Wahlprogramme auch nichts dran.

    Wenn du meine Meinung jetzt allerdings als Spinnereien abtust ist die Diskussion für mich beendet, denn damit beweist du nur deine Unfähigkeit zu einer Diskussion!
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Ich habe sehr gut verstanden, was du schriebst. Du begnügst dich mit einem kleinen Informationsbrocken, aus dem du dann entsprechend deiner vorgeprägten Meinung dir die Rechtfertigung zusammen strickst.

    Doch das hat nichts mit Meinungsbildung zu tun, sondern ist nur die Bestätigung von Vorurteilen. Wenn du dich wirklich für dieses Thema interessieren würdest, dann würdest du hier nicht seitenlang so viele unsinnige Sachen schreiben. ;)

    Nein, wie kommst du darauf?

    Nichts anderes schrieb ich.

    Du suchst nur nach Bestätigung deiner Vorurteile und nennst dies dann "Meinungsbildung". ;)

    Aber tröste dich, damit bist du immerhin in bester Gesellschaft in diesem Land.
     
  10. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Was ist mit der Pauschalabgabe/ Urheberrechtsabgabe.
    Die muss ich zahlen wenn ich mir ein Smartphone/SD Karte oder PC kaufe, und davon bekommt Bohlen auch wieder etwas ab, auch wenn ich seine Musik nicht höre.:eek:
    Die GEMA schüttet dann einen Teil der Einnahmen davon wieder an Mitglieder, Bohlen aus, er könnte ja Urheber der vervielfältigten Werke sein.
    Was ist daran gerecht?:confused: