1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Auf 10832H gibt es kein ITV HD sondern nur die SD-Versionen. ITV HD gibt es jetzt nur noch 4x auf 11097V (nicht 11094V ;) ).
    Die spinnen, 4x das selbe, alle mit eigenen PIDs :eek:
     
  2. Popcorn

    Popcorn Junior Member

    Registriert seit:
    8. August 2005
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2E

    Programmsuchlauf gemacht auf 11097.
    Itv HD 4x gefunden unverschlüsselt.
    Danke
     
  3. -micky

    -micky Senior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2014
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    Was hattest Du denn vorher für eine?


    Micky
     
  4. Popcorn

    Popcorn Junior Member

    Registriert seit:
    8. August 2005
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2E

    Bis gestern ging ITV HD London auf 10832, ist auch noch auf Flysat
    gelistet.Bekomme jetzt auch keine verschlüsselt Meldung mehr.

    11097 kommt bei mir schwächer rein als 10832, keine schlechtwetter
    Reserve mehr
     
  5. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    647
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Astra 2E

    Da wär noch Ulster TV HD auf 11053 H und der ist noch nicht DVB-S2 und kommt etwas stärker rein als 11097.
     
  6. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Auch das wird wohl nicht mehr lange so bleiben. ITV fasst alle HD Regionalprogramme auf 11068 und 11097 in DVBS2 (8PSK) zusammen, beide sind dann auf 2F. Dummerweise heißen die wohl auch noch alle gleich und unterscheiden sich nur durch die ID. Lediglich die SD-Varianten bleiben DVBS (QPSK).

    Siehe folgende Texte, vor allem der 2. Link ist dabei interessant:
    a516digital: ITV regions start satellite move
    a516digital: Regional ITV/STV/UTV services on satellite: Manual tuning reference guide
     
  7. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2E

    Nachdem ist heute einen Spitzenwert von 8.5 dB auf 10906V und 8.0 auf 10729V hatte, hatte ich auch endlich mal wieder Empfang auf 11126V vom 2F mit 6.0 dB.
    Es liegen hier also auch etwa 2 dB zwischen 2E und 2F.
    Die 8.5 dB hatte ich seit Wechsel auf 2E noch nie gehabt.
    Und 2F war seit Wochen nicht zu empfangen.

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  8. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Astra 2E

    Hi dahu96,
    Was hattest du denn vorher ? Und wie ist dein Setup jetzt , also LNB-Schüssel-Receiver mit Hersteller & Typbezeichnung?

    Entschuldige bitte die Fragen, aber das genaue Setup interessiert mich doch sehr, zumal wir ja mit Micky praktisch in der selben Region wohnen.

    Ich habe ja nun wieder den besonders tauben Armstrad Receiver wegen Freesat from Sky am Astra2 LNB und das Bild war gegen 19:30 wieder verschwunden, allerdings ist der Ton fast die ganze Zeit mit wenigen Aussetzern geblieben. Ich hab mir noch ein Inverto Twin LNB und Kabel bestellt, um das Signal auch meinem Comag Receiver zuführen zu können.

    Außerdem stellt sich mir hier auch noch die Frage, in wie weit das in den letzten Tagen bessere Signal mit dem Sonnensturm zu tun hatte, der gestern als Folge eines x4.9 Flares am 25.2. auf die Erde traf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2014
  9. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Das sind verschiedene Regional-Versionen. Blöderweise nicht genauer identifiziert. Die Original-Receiver erkennen das aber. Man kann auch in Listen wie Kingofsat Info dazu finden. Die Briten verwenden blöderweise nicht den Trick mit der Aufspaltung der Bandbreite wie hier der NDR, WDR, etc. Was da in sie gefahren ist, soviel Bandbreite zu verschwenden...

    Du wirst ja sicher wissen:

    Die deutschen öffentlich-rechtlichen senden im Normalfall je einen Bitstrom für Video und Audio mit hoher Bitrate - und daraus folgend hoher Bildqualität. Die Programmcode-Referenzen (PCR), beim NDR: NDR FS NDS HD, NDR FS HH HD, NDR FS SH HD und NDR FS MV HD, zeigen im Normalfall auf ein und denselben Video(VID)- und Audio(AID)-Datenstrom. Zu Beginn der Regionalzeit ändert sich das. Die Bandbreite wird aufgeteilt und jede der PCR zeigt auf andere VID und AID.

    Die VID und AID von Niedersachsen (NDS) bleiben unverändert, deshalb sehen Zuschauer mit Geräten ohne diese Fähigkeit immer das Niedersachsen-Programm. Abhilfe schafft, den Suchlauf während der Regionalzeit durchzuführen. Dann sind die PCR richtig eingestellt. Bei Receivern, die die manuelle Eingabe der VID und AID ermöglichen, kann man natürlich auch eigene Sendeplätze definieren, die man mit Daten aus Seiten wie Kingofsat füllt. Nach der Regionalzeit sieht der Zuschauer nur noch eine Fehlermeldung, die er ignorieren muss. Er bekommt weiter durchgehend das NDR-Programm über den Sendeplatz NDR FS NDS HD. Bei SD-Geräten natürlich ohne den Zusatz "HD".

    Ob ein Receiver die automatische Programmumschaltung beherrscht, kann man testen, indem man den Programmplatz Test-R anwählt. Der Receiver muss automatisch immer wieder zwischen Phoenix und Arte hin und her schalten.
    EDIT: Das Zeitfenster für die Umschaltung auf Test-R liegt z.Zt. bei 1 Minute, es waren auch schon mal 30 Sekunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2014
  10. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: Astra 2E

    Das ist doch eine deutsche Erfindung aus der Zeit von Betacrypt - dbox - Kirch - DF1, oder? Darum findest du diese Handhabung auch nur in Deutschland und beim ORF (der auch zu Beginn auf diese Firma gesetzt hatte...) :confused:

    Es ist schon wirklich wild, wieviel Bandbreite die Briten verprassen... es ist schon fast alles voll mit BBC1 oder ITV1... :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.