1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Februar 2014.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Meine Firma produziert in China zu den dort üblichen Löhnen im asiatischen Raum und die Produkte sind FÜR den asiatischen Raum.
    Das gleiche geschieht in den USA.

    Ebenso in Europa
    Das nennt sich Globalisierung und genau seit diesem Zeitpunkt sinken in Deutschland die Löhne!
    Die Preisen steigen Munter weiter und wie ich schon sagte, wenn ich diese vergleichen fehlt mir ein vierstelliger NETTO Betrag damit dieses Verhältnis gleich wäre.

    Die IGBCE, früher IG Chemie baut schon seeehr lange Löhne ab.
    Angefangen Ende der 80er mit Einführung der Entgeltgruppen.
    Da hat man dann plötzlich nach der Ausbildung keine 100 % Entgelt mehr bekommen, sondern deutlich weniger.
    Seit dem Jahr 2012 gibt es, wie ich schon sagte, keine vermögenswirksamen Leistungen mehr, zuvor 38,88 Euro.

    Heute werden die 100 % erst nach 60 Monaten erreicht, die nenen sich dann aber nicht mehr 100 % sondern behaupten das es mehr wäre, glatt gelogen, denn bei der Umstellung war der Satz nach 60 Monaten die identische Summe die man zuvor direkt nach der Ausbildung erhalten hatte.

    Dazu legt dann noch mein Arbeitgeber einen oben drauf.

    Anstatt beim Weihnachtsgeld wie früher das Durchschnittsentgelt pro Monat zur Berechnung heranzuziehen gibts das nur noch vom Tarifentgelt, macht mal eben 1500 Euro die da fehlen (Brutto).
    Die "Treueprämie" , wo es für jedes Jahr 25 DM gegeben hatte wurde wie man sieht schon lange gestrichen, wären bei mir mittlerweile 800 DM die zusätzlich fehlen, unsere liebe Regierung hat auch vor unzähligen Jahren den Weihnachtsfreibetrag abgeschafft und somit kommt von der deutlich gesunkenen Summe auch noch deutlich weniger Netto raus.


    Das massenweise Mitglieder austreten wie du befürchtest, daß ist schon sehr lange Realität, daher haben sich viele Gewerkschaften ja zusammengeschlossen. ;)

    Da kann nun auch die GEMA sich ruhig mal an internationalen Preisen orientieren, mein Arbeitgeber macht das bei mir schließlich auch.

    Manager "Gagen" und Dividende kennen jedoch nur eine Richtung.

    [​IMG]



    Die Gesamtsumme der Dividende steigt übrigens auf deutlich über 1,7 Milliarden Euro an!

    Das was an alle Mitarbeiter ausgeschüttet wird beträgt wohl wieder nicht einmal ein Drittel dieser Summe!


    Die GEMA muß also Verzicht üben, so wie nahezu JEDER Arbeitnehmer in diesem Landes seit Jahren nicht anders kennt.
     
  2. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig


    vermögenswirksame Leistungen
    Weihnachtsgeld
    Treueprämie
    Weihnachtsfreibetrag


    - was ist das? im momentanen Job noch nie bekommen
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig


    Was du bei deiner ganzen Schilderung KOMPLETT unterschlägst ist das OHNE Verbreitung von Music, im Internet , oder auch sonstwo,die eigentlich Urheber so gut wie keine Einnahmen haben.

    Wer kauft die CDs wenn es keine Videos bei Youtube gibt?
    Wer kauft CDs wenn die Musik nicht im Radio gespielt wird?
    Wer kauft die CDs wenn kein Auftritt im TV erfolgen kann?
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Dabei ist das ziemlich leicht. :)
    Wer tot ist, leistet nichts mehr und braucht auch nicht mehr bezahlt zu werden.
    So denn es niemanden gibt, für den der Tote, wäre er noch am Leben, unterhaltsverpflichtet wäre, gibt es auch keinen Grund, Geld für Erben einzuziehen. Die haben dafür auch nichts geleistet.

    Bleiben also nur noch jene übrig, die im mehrheitlichen Besitz gewisser Rechte sind, für die die GEMA hauptsächlich tätig wird.

    Besitz und Rechte sind abstrakt und ebenfalls keine Leistung, folglich ist es für die leistende Gesellschaft unnötig und eher schädlich, dafür abkassiert zu werden.

    Irgendwer hat, wie die gängige Praxis zeigt, dennoch höchstes Interesse daran...
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig


    Ich meine TOTE nach nahzu einem Jahrhundert jedenfalls kein Anrecht mehr haben sollten weiter zu kassieren!

    Das ganze ist schließlich ein Urheberabgabe und keine Urhebererbenabgabe!
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Du unterliegst ebenfalls wieder dem Denkfehler, dass es hier um den Verkauf des materiellen Tonträger ginge.

    An dem CD-Verkauf ist der Musikverlag interessiert. Damit machen die ihr Geld.

    Für den Urheber ist es unerheblich, ob sein Werk nun auf einem gepressten Stück Plastik oder über irgend ein anderes Medium verbreitet wird.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Gut, dann muss man grundsätzlich das Vererben von Eigentum verbieten.

    Oder mit welchem Recht dürfen die Erben in dem von einem ihrer Vorfahren erbauten Haus immer noch Miete kassieren?

    Du liebe Güte, und ich hab mir so viel Mühe gemacht, das zu erklären. :rolleyes:
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig


    Dir scheint noch nicht aufgefallen zu sein das nicht jeder Supermakrt die gleichen Preise hat, wenn du den Preis bei Rewwe zu hoch findest gehst du halt zu Liddl oder Reall.

    Wie soll das Youtube machen?
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Die Supermärkte sind ein zusätzlicher Zwischenhandel, bei den unterschiedlich nochmals Gewinne aufgeschlagen werden. Ein und dieselbe CD hat bei Mediamarkt ja auch einen anderen Preis als bei Amazon, obwohl die CD beim Hersteller dasselbe kostet.

    Youtube kauft direkt beim Hersteller und zahlt dort dasselbe wie alle anderen. Bevor das Argument jetzt kommt: Hersteller geben Rabatte. Ja, aber auch bei der GEMA gibt es Preisstaffeln.

    Übrigens: bei deiner Tastatur scheinen ein paar Tasten zu klemmen.
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Nöö, wollte nur das keine Werbung aus den Läden generiert wird ;)