1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Februar 2014.

  1. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    Anzeige
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Crom'sche verworrene Logik:

    Für ihn gibt es nur direkte Zahlung. Wahrscheinlich war das der einzige Tag auf der Uni wo er anwesend war und jetzt denkt er, mehr gibt es nicht.

    Bsp:
    Ich bezahle dem Nachbarn 50Euro für eine Dienstleistung.
    Er tankt damit sein Auto voll.

    Unsere Logik daraus: Ohne mich, hätte er sein Auto nicht volltanken können.

    Crom'sche Logik besagt:
    NEIN, alles falsch. Die 50 Euro sind für die Dienstleistung. Das Geld ist nicht mehr meines - folglich hab ich mit dem Volltanken nichts zu tun.

    Ist doch krank, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2014
  2. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Das Geld das ausgegeben wird kommt vom Verbraucher.
    Aber das ist ja wieder das Problem - weiter als bis zur Kasse denkst du nicht


    Glaubst du das echt was du schreibst?
    Für sowas fehlt mir die Vorstellungskraft, vor allem weil ich nicht weiß wie Goldesel aussieht der den HD Anteil finanziert



    Natürlich lese ich andere Meinungen - im Gegensatz zu dir bin ich sogar bereit zuzugeben wenn was falsch von mir war.


    Du bleibst aber auf deinem Standpunkt ohne auch nur die Möglichkeit anderer Aussagen als richtig in Betracht zu ziehen oder in deiner Argumentation unterschiedliche Tatsachen hinzustellen.


    Gestern war es doch so: Eine Firma die was neues entwickeln oder etablieren will darf auf Gewinne zurückgreifen, RTL darf das aber nicht - wo ist der Unterschied?
    HD über HD+ soll dafür da sein das neben der Werbung auch die Abogebühren als zusätzliche Einnahmen da sind - also eine Steigerung des Gewinns in der Zukunft.



    Der Gewinn würde momentan geschmälert werden um zukünftig doppelt abzukassieren.
    Die Werbeeinnahmen werden nicht weniger trotz der Abogebühren, und wenn doch dann hat das nichts mit HD zu tun.


    Bis wann sollen denn die SD Gelder nur für SD verwendet werden, und was ist wenn SD abgeschaltet wird? Ist das dann alles "totes Kapital" was nicht mehr verwendet werden darf da durch SD erwirtschaftet und SD nun tot?
     
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Nee, es kommt von deren Arbeitgeber, ach nee, die haben ja auch Kunden ...

    Fakt ist, es ist das Geld der Firmen und nicht der Verbraucher, die haben dafür schließlich schon eine Gegenleistung bekommen. Wenn man einen Rasenmäher kauft, kann der Verkäufer ja auch nicht kommen und sagen, schön können sie ja auch mein Rasen damit mähen, schließlich kommt der Rasenmäher von mir. Dem würde man wohl ein Vogel zeigen und anders herum ist es beim Geld auch nicht anders.

    Das Problem ist eher, dass du versuchst ein Kreislauf linear zu sehen. Das scheitert eben zwangsläufig.

    Das HD-Bild sind nur ein paar Pixel mehr als das SD-Bild. Diese Differenz ist zu bezahlen. Ist das so schwer zu verstehen? Stell dir den Goldesel einfach wie Russells Teekanne vor und frag dann bei MiB nach. Der hat den bekanntlich ins Spiel gebracht und nicht ich.

    ... und wann hast das letzte mal hier was zugegeben?

    Nee, das war gestern nicht so. Noch einmal für dich, auch jede Neuentwicklung muss irgendwann Gewinn abwerfen. Die Defizite heute müssen durch Erlöse in der Zukunft ausgeglichen werden. Ist das nicht der Fall, handelt es sich um ein Geschenk und Geschenke gibt's nicht in der Privatwirtschaft.

    HD+ ist Astra, die Einnahmen gehen an Astra, nicht an die Sender. Die profitieren nur davon, keine Transpondergebühren zu zahlen.

    Die Werbeeinnahmen erlangt man über SD. Dafür ist HD nicht nötig.

    Was passiert, wenn SD abgeschaltet wird, sieht man, wenn es so weit ist. Gewinne werden in der Regel irgendwann ausgeschüttet, das gilt auch hier. Wenn der Betrieb ohne SD defizitär wäre, würde man ihn ganz einstellen.
     
  4. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Vielleicht sollten wir alle diesen Vorschlag annehmen.
     
  5. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität


    Der Verbrauscher entscheidet für welches Produkt und für welche Firma er sein Geld ausgibt - also kann man das klar in eine Beziehung stecken.
    Kaufe ich Coca Cola bekommt Pepsi von mir kein Geld (ich weiß das für dich das Geld vom Handel kommt, aber ich denke weiter wie 1 Schritt)



    Für mich ist eher das Problem das du die Zusammenhänge nicht verstehst. Wenn die Verbraucher 0 Produkte einer Firma kaufen bekommt die Firma auch kein Geld und hat kein Geld was für Werbung verwendet werden kann.






    Ich möchte dich nochmal bitten in Diskussionen die wir beide führen auch bei unseren Themen zu bleiben und nicht immer MiB ins Spiel zu bringen der hiermit nix zu tun hat.



    In diesem Thread nicht da es von dir nichts gibt was meine Meinung zum ändern bringt.
    Im gesamten Forum erst gestern, nachzulesen im Gema Youtube Thread




    Dann versuche es mir mal einfach zu erklären:
    Warum darf für dich z.B. Mercedes von seinen momentanen Gewinnen etwas nehmen und in etwas zu investieren was in der Zukunft Gewinne abwirft, RTL darf dies aber nicht?
    Mercedes würde Geld von etwas nehmen wo der Gewinn bzw. die Einnahmen genau zuzuordnen waren und RTL darf es nicht.
    Ich verstehe echt nicht warum der eine nicht das darf was der andere darf.
    HD soll in der Zukunft doch auch Gewinn machen womit der momentane Verlust ausgeglichen wird



    Natürlich sollen auch Gelder an die Sender fließen, wenn nicht bereits jetzt dann irgendwann.
    Selbst der momentane Zustand ist ja schon für die Sender ein Gewinn wenn sie die Transponderkosten nicht zahlen müssen.
    Ansonsten müssten die Gebühren ja jeden Monat neu ausgegeben werden da sich diese an die Anzahl der Abonennten koppelt.
    Der Betrag für die Technik ist immer gleich, also können 1.000.000 nicht genauso viel zahlen wie 500.000 bei gleichbleibender Technik



    Warum werden dann für die Quote die HD Zuschauer mitgezählt wenn HD nicht nötig wäre?




    Aber die Sender fangen doch nicht bei 0 an.
    Nach dir darf doch vom Geld bis dahin nichts genommen werden - die Werbung war nur für SD, die HD+ Gebühr ist nur für Astra, wie soll man da nach Vollumschaltung von SD auf HD ein vernünftiges HD Programm auf die Beine stellen und verfügbares Kapital
     
  6. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität


    Nur ich fall immer drauf rein - ne ne ne, bleibt mal ruhig dabei
     
  7. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Geht dem Rasenmäher-Verkäufer nicht anders. Der kann auch entscheiden, an wen er verkauft und an wen nicht. Das Recht hat er. Irgendwelche weitergehenden Ansprüche, auch moralisch, entstehen dadurch nicht. Als Verbraucher bekommt man seine Waren und als Verkäufer dann Geld. Ob er das Geld für Nutten, HD+ oder Brot für die Welt ausgibt, hat dem Verbraucher dann nicht mehr zu interessieren.

    Demnach können Firmen erst Werbung schalten, wenn sie ihr erstes Produkt verkauft haben. Das ist absurd.

    Warum fängst du dann immer mit dem Goldesel an. Ich habe dir geschrieben, an wen du dich deswegen wenden musst.

    Ich schreib auch nicht nur in diesem Thread.

    Auch für Mercedes gilt, wenn das Projekt profitabel sein muss, müssen Ausgaben von heute, Einnahmen, ob jetzt oder in Zukunft, gegenüber stehen. Auch Mercedes hat nichts zu verschenken.

    Endlich hast es verstanden (vielleicht).

    Nun, ich sage dir, du musst keine 100 Euro an mich zahlen. Hast jetzt 100 Euro Gewinn gemacht?

    Deswegen wird Astra HD+ auch als Erfolg sehen. Da man damit potenziell mehr einnehmen kann als durch Transpondermieten.

    Könntest du mir zeigen, bei welcher Quotenermittlung HD-Zuschauer explizit ausgewiesen werden?

    Nein, deswegen müssen sie ja dann die Einnahmen auch mit früheren Ausgaben verrechnen, bzw. das heute schon mit zukünftigen Einnahmen machen.

    Wie das Geschäftsmodell nach einer SD-Abschaltung aussieht, wird man sehen. Aktuell wird noch in SD gesendet und damit die Werbeerlöse generiert.
     
  8. Scary674

    Scary674 Board Ikone

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    3.910
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Sind Sky rieciever auch betroffen von der Befreiung der Restriktionen für die ProSieben Sender?
     
  9. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität


    Solange du sagst es wird vom großen Unbekannten finanziert darf ich doch spekulieren das dieser der Goldesel ist


    Und in welchem hast du mal einen Fehler eingestanden?


    Jetzt erklär es mir doch weiter:
    Warum darf Mercedes Gelder verwenden welche nur den alten Produkten zuzuordnen sind um etwas zu finanzieren was in der Zukunft vielleicht Gewinn macht und RTL darf das nicht?





    ist das nicht wie so oft zu einfach gesehen?
    Was machst du denn für mich - wie können denn spätere Geschäftsbeziehungen aussehen ?



    Ich habe nirgends erwähnt das explizite HD-Quoten gibt.
    Ich habe gesagt das auch die HD-Zuschauer mit in die Quotenberechnung einfließen.
    Wenn dem nicht so wäre dann müsste die Quote stark in den Keller gesunken sein wenn nur noch SD Zuschauer gezählt werden würden

    Richtig - solange in SD gesendet wird wird für SD generiert - dann kommt Tag X und SD ist weg und alles ist bei 0 weil für HD bisher nix generiert wurde und somit auch nichts verwendet werden darf
     
  10. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Statt zu Spekulieren solltest vielleicht selbst ein glaubhaftes Modell vorstellen. Glaubhaft, sprich ohne Quersubventionen.

    Letztens im Lovefilm-Thread konnte man mich überzeugen, dass es doch noch eine Ablauffrist bei Prime Instant Video gibt.

    Auch bei Mercedes wird man darauf achten, dass sich neue Produkte irgendwann selbst tragen.

    Was hat denn RTL & Co von einer HD-Ausstrahlung, die nur kostet aber nichts einbringt? Warum sollten die Geld für Transponder ausgeben, für Sender, die keine Einnahmen bringen?

    Sollte am Tag X kein SD mehr gesendet werden, muss HD für entsprechende Einnahmen sorgen, andernfalls wird man den Sendebetrieb nicht aufrecht erhalten, denn "niemand hat etwas zu verschenken"