1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Februar 2014.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig


    Na das wird doch aufgrund des Urteils demnächst geändert, also Sieg für die GEMA und deren Urherber die sicherlich maßlos erfreut sind das ihre Künstler trotzdem weiterhin nicht von Deutshcland aus bei Youtube zu sehen sein werden und so die CD Verkäufe niedriger bleiben als sie es müßten.

    Youtube freut sich auch , die müssen weiterhin nicht auf deutsche Nutzer verzichten weil die sich übers Ausland auf die Youtube Seite einloggen und man die Wucherforderungen (pers. Meinung) der GEMA nciht erfüllen müssen.

    WIN-WIN Situation für die GEMA und YT, Niederlage für Urheber, schaffende Künstler und deutsche Nutzer.

    KLASSE, WELCH EIN ERFOLG, den die GEMA da vor Gericht errungen hat!
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    So ist das mit geistigem Eigentum, das kann man nicht mit Stundenlöhnen honorieren... Und damit diese Menschen nicht verhungern, gibt es u.a. die GEMA.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    WO habe ich gefordert das die niedrigste Vergütung bezahlt wird?

    Bitte fange jetzt nicht an Lügen zu verbreiten wenn dir die Argumente ausgehen!
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Du erwartest von der GEMA, das sie sich an anderen, niedrigeren Tarifen orientiert!
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Was spielt das für eine Rolle?

    Nun, wenn du als Musiker nur eine einzige CD herstellen würdest und diese dann bei E-Bay verkauftest, dann wäre das exakt genauso.

    Aber wenn E-Bay den von dir gestalteten Stuhl nachbaut und verkauft, dann steht dir ein entsprechendes Salär zu. Diese Problematik existiert ja in der Realen Welt auch, nennt sich Produktpiraterie und ist vor allem in China sehr beliebt.
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Wenn die Urheber das Vorgehen so beschissen finden würden, können sie ihre Verwertungsgesellschaft ja auffordern, dies zu ändern. Es ist völlig schwachsinnig zu glauben, dass die Urheber für niedrigere Tarife im Onlinebereich eintreten und die GEMA das entgegen der Mehrheit der Urheber so macht.

    Dass irgendeine CD mehr verkauft wird, ist von Deiner Seite auch eine unbewiesene Behauptung. Du widersprichst Dir doch selbst, da Du angibst, dass eh alle über Proxys surfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2014
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Ach, ich vergaß, Michael Jackson ist ja an Unterernährung gestorben.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Ich kann dir sagen das es in den USA nahezu kostenlos ist, im Vergleich zu den deutschen Preisen ;)

    Die Verhandlungen führe nicht ich, sondern die IGBCE, ich bin Tarifmitarbeiter.

    Dazu kommt dann noch der Betriebsrat, der immer nachgibt wenn der Arbeitgeber mit Verlagerung ins Ausland droht.

    Mittlerweile ist dies aber kein Argument mehr da wir hier oftmals billiger sind.

    Der Umbau der Bayer AG, die Ausgliederung in Niedriglohngesellschaften ist dir bekannt?
    In der Nähe meines Betriebes gibt es eine Schlosserei die mal Bayer war.

    Die wurden dann ausgegliedert zu Lanxess, denen waren die aber auch nicht recht, also wurden die zu Saltigo degradiert, aber auch damit war es nicht genug, wenig später wurden die dann alle zu Aliseca umtarifiert.
    Das alles fand innerhalb von 2 Jahren statt.
    Ständig prangerte an dem Gebäude ein neues Firmenschild und was mit den Löhnen der dort tätigen Mitarbeiter geschehen ist kannst du dir hoffentlich denken!

    Anzumerken wäre noch das natürlich Managementgehälter und Dividende deutlich in diesem Zeitraum gestiegen sind!
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Dieser Eindruck würde bei mit nie erweckt.
    Für mich gibt und gab es immer nur den Fakt, der deutsche Nutzer hat bei YT Probleme wegen der GEMA.

    Ob ein Künstler selbst, dessen Plattenfirma, SONY oder UMG, oder wer auch immer dafür sorgt das man über eine deutsche IP das Video nicht zu sehen kriegt, wen interessiert das?
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Wenn Du mit Deinem Gehalt so unzufrieden bist, schon mal über einen Arbeitgeberwechsel nachgedacht? Noch dazu, wo Dein Arbeitgeber ja Abzocke betreibt, da er Medikamente zu unterschiedlichen Preisen in verschiedene Länder verkauft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2014