1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Februar 2014.

  1. idennis

    idennis Junior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2011
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung H8090
    VU Plus Duo²
    Anzeige
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Ich habe eben bei der GEMA nachgefragt. Die Mindestvergütung liegt bei YouTube bei 0,375 Cent pro Werk. Es gibt also Mengenrabatt für Großabnehmer, so wie ich es jetzt verstanden habe.

    Bis zu 400 Millionen Streams pro Jahr kosten 375.000 Euro, ich sagte ja Kaffee-Kasse. So Teuer ist die GEMA gar nicht wie ich angenommen hatte.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Und diese Kohle machen sie weltweit, aber wo zahlen die ihre Steuern, die sollten sie dann doch gefälligst auch in jedem Land der Erde zahlen.:eek:
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Ja, aber schon irgendwie interessant, wie außerordentlich erfolgreich die Hetzkampange von Youtube ist, oder?

    Und reihenweise fallen die Leute drauf rein. :rolleyes:
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Und so einem Konzern billigst du dann auch noch Sonderrechte bei der Vergütung derjeniger zu, auf deren Kosten sie ihr Geld verdienen?

    Du hast eine sehr, sehr seltsame Auffassung von Gerechtigkeit.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Doch tut sie, sie weigert sich die Rechte freizugeben zu einem international üblichen Preis!
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Du hast den Satz, den du von mir zitiert hast, offensichtlich nicht verstanden.
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Ich werde bestimmt nicht verarscht, ich kann bei YT ja alles sehen, mir sind die Rechteprobleme der beiden vollkommen schnuppe. Ich habe auch keine großartige Werbung bei YT da bei mir mindestens 10-15 google analytics, adds usw. per hosts Datei gesperrt sind.
    Ich finde das ganze System aber lächerlich, das betrifft aber nicht die GEMA alleine, entweder gibt es ein vereinigtes Europa oder nicht, da kann es nicht sein das Rechteinhaber im Allgemeinen hier eine dicke fette Sonderbratwurst erhalten, das gilt auch für die TV Rechte!

    Ich betrachte das einfach logisch, Die eigentlichen Urheber, also die Künstler Textwriter, Komponisten gehen leer aus, egal ob die Schuld bei YT, oder bei der GEMA liegt.
    IHRE Interessen werden auf jeden Fall NCIHT wahrgenommen und wenn YT mit anderen Verwertern eine Einigung erzielen konnte, mit Ausnahme der GEMA, wer ist dann wohl der Verantwortliche daran?

    Du übersiehst dabei völlig das nicht nur YT von den Leistungen der Künstler profitiert, sondern das auch umgekehrt der Fall ist!

    Wie ich schon sagte, ich wühle mich oft durch Youtube höre mir die Musik an, lade die Clips herunter und wenn mir da etwas gefällt kaufe ich mir die CD(s).

    Ohne YT keine CDs, keine Umsätze für die Plattenfirma und keine Einnahmen für den Künstler.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Und das YT an die deutsche Verwertungsgesellschaft mehr bezahlt als an die anderen findest du wohl fair?

    Da du behauptest die würden gar nichts zahlen würde dann ja nur die GEMA Geld von YT erhalten, wo soll denn da dann deine Fairness sein?
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Ok, warum verscherbelt Dein Arbeitgeber Bayer eigentlich Medikamente in den verschiedenen Ländern zu unterschiedlichen Preisen. Das ist doch noch eine viel größere Ungerechtigkeit! Ich als Deutscher werde da massiv über den Tisch gezogen! Da geht es schließlich um Gesundheit oder sogar Leben und Tod und nicht um die wirtschaftlichen Interessen eines Großkonzerns oder um das Bedürfnis einiger User ein Video mit aller Gewalt auf youtube statt auf myvideo und Konsorten anzuschauen,

    Es gibt einen national akzeptierten Preis, den ist YT nicht bereit zu zahlen. Darüberhinaus darf die GEMA als Verwertungsgesellschaft YT nur Sonderkonditionen einräumen, wenn sie auch die Preise für die anderen senkt (dazu wäre Bayer nicht verpflichtet). Wenn man sich die Verhandlungen genauer anschaut verweigert YT im Übrigen sich auch eine Gebühr pro Stream zu zahlen, die in anderen Ländern ebenfalls obligatorisch ist. Außerdem behalten Sie sich immer mal wieder vor zu behaupten, sie müssten gar nix zahlen (so in den LG Hamburg - Prozessen). Aber die Irreführung von YT, zB mit den lächerlichen Einblendungen, dass die GEMA daran schuld sei, dass die Livekamera vom Maidan nicht online ist wirkt und fällt in diesem Forum auf fruchtbaren Boden.
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Shit, jetzt noch das Cola aus.......