1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Februar 2014.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Verstehe ich nicht, wenn die GEMA die Rechte eingeräumt hat das dürfte Youtube das Video zeigen, genau das verweigwert die GEMA aber doch Youtube.

    Deine Vergleiche sind allesamt fehlerhaft!
    Wenn dir der Preis an der Tanke nciht zusagt, dann fahr zu einer der den Sprit günstiger anbietet-
    Wenn dir die Preise im Supermarkt nicht zusagen dann geh in einen der die Waren günstiger anbietet.
    Wenn du nicht arbeitest dann sucht sich dein Chef halt jemanden anderes und du kannst gehen.

    Übrigens ist es in Mode gekommen, bei manchen Waren in einem Laden den Preis im Internet zu zeigen, danach gibts die Ware oftmals billiger, wenn nciht, dann sucht man sich einen Laden der beim Preis flexibel ist und genau da ist das Problem der GEMA.
    Die läßt ihre Künstler lieber leer ausgehen, anstatt das sie, aufgrund des Großabnehmers Youtube, ihre "Waren" günstiger anbietet.

    Geh in eine andere Bäckerei!
    In Deutschland haben identische Waren nicht immer gleiche Preise, das wäre nämlich nicht legal, nennt sich Kartellbildung und wurde schon oftmals abgestraft wenn es rauskommt!
     
  2. idennis

    idennis Junior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2011
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung H8090
    VU Plus Duo²
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Also ich finde es auch peinlich von Google / YouTube das die sich weigern mit GEMA in Lizenz zu gehen, da diese auch Werbeeinnahmen haben. Die GEMA vertritt in Deutschland die Urheberrechte von mehr als 68.000 Mitgliedern (Komponisten, Textdichter und Musikverleger) sowie von über zwei Millionen Rechteinhabern aus aller Welt. Sie ist weltweit eine der größten Autorengesellschaften für Werke der Musik. Würde gerne wissen, was dies im Jahr kostet. Was meint ihr?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2014
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    So ist es.
    Eben nicht. Die GEMA verweigert gar nichts. Sie müssen sogar die Rechte einräumen, wenn jemand dies wünscht.

    Google weigert sich, die Musik zu lizenzieren, so wie das alle anderen Videoplattformen in Deutschland getan haben.
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Die Werbeeinnahmen haben sie doch ... die Leute kommen doch auf die YT-Seite und werden vollgewerbespammt ... nur sehen sie dort nicht das was sie gesucht haben :D , sondern nur das "Sperrschild" (... nicht erlaubt ....).
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Nur 20 Cent, bei uns sind die deutlich teurer, ist ja merkwürdig, die müßten doch überall exakt das selbe kosten!

    Frag mal deinen Bäcker wie das aussieht wenn du jeden Tag eine größere Menge an Brötchen abnimmst.
    Ich gehe jede Wette ein das er kompromisbereit ist und du nicht den Normalpreis zahlen mußt.
    Bei uns ist das sogar standardmäßig so, 3 Brötchen kosten glaub ich 87 Cents, wenn ich 5 nehme zahle ich aber nur einen Euro.
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Ebenso komisch ist es das Youtube in allen anderen Ländern kein Problme damit hat sich mit den Rechteinahbern zu einigen, nur bei der GEMA klappt das nicht, weil die sich starr wie eine Eisenbahnschwelle darbieten.

    Die GEMA läßt ihre Künstler komplett leer ausgehen und die "GEMA-Sperre" kann mittlerweile wohl jeder umgehen.
     
  7. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Das hab ich nicht gesagt da ich weiß des nie einen alleinigen Faktor gibt - nur wenn dieser entscheidend mit reinspielt es zumindest mitschuldig.


    Oder aber, und das könnte wahrscheinlich sein, habe ich einfach etwas verwechselt und habe das Thema größer gemacht als es tatsächlich ist.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig


    Doch, mehr, da fehlt am Ende... weil die GEMA in Deutschland deutlich mehr Geld verlangt als international üblich ist und zu keinerlei Kompromis bereit ist.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Weiter oben ist der Link zu den Vergütungssätzen auf Stadtfesten zu finden. Das ist gemessen an den sonstigen Kosten einer solchen Veranstaltung vernachlässigbar.

    Der Grund, warum das vielerorts nicht mehr so gut läuft, dürfte wohl eher an den leeren Kassen der Kommunen liegen, die diese Veranstaltungen nicht mehr in dem benötigten Maße bezuschussen. Auch treiben zunehmend kostenintensivere Auflagen in den Bereichen Hygiene und Sicherheit die Ausgaben weiter in die Höhe.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    ... aber alle anderen Videoportale dies ohne Geldsorgen bezahlen können.

    Aber irgendwoher müssen die 2 Milliarden US-Dollar Gewinn pro Jahr, die Google mit Youtube macht, ja herkommen.

    Und Leute wie du merken nicht, wie sie verarscht werden.