1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Februar 2014.

  1. Ayaka

    Ayaka Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Youtube sperrt die Videos ja und kauft eben nicht bei der GEMA und genau das kann jeder bei der GEMA auch tun niemand ist gezwungen deren Lieder für ein bestimmtes Land zu liezenzieren wenn er die Lieder in dem Land nicht verbreitet :D Google kann warten die EU ist gerade dabei die entsprechenden Vorordnungen zu lassen und dann wird es die Videos auch ohne Sperrtafel in Deutschland geben. Die GEMA hat ihr Gesicht lange schon verloren und die User umgehen die Sperren.

    Weil nicht so geldgierig sind und eben im Sinne ihrer Künstler handeln und Youtube als Werbeplattform sehen.
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Wenn YT den Tarif zu hoch findet, können sie diesen bei der Schiedsstelle beim Patentamt angreifen. In der Zwischenzeit können sie die Musik sogar nutzen, sie müssen nur das Geld hinterlegen. Alle anderen Plattformen in Deutschland finden die Tarife nicht zu hoch, nur Youtube. Warum soll YT Recht haben und die Tarife überhöht sein? Ist es nicht vielmehr ein Armutszeugnis für YT. Und die öffentliche Meinung wird dann mit Falschaussagen angegriffen, die bei Euch auf fruchtbaren Boden fallen.
     
  3. Ayaka

    Ayaka Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Deichkind haben es 2012 geschafft, dass ihre Lieder nicht mehr blockiert werden aber das dürfte auch deren Bekanntheitsgrad liegen Deichkind zum Gema-Streit: "Ihr seid Evolutionsbremsen" - SPIEGEL ONLINE Deichkind streiten mit YouTube/Gema:
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Ja, das dürfen sie tun. Nur dann müssen sie eben auch deutlich kommunizieren, dass sie die Musik nicht lizenzieren wollen und deshalb die Videos nicht angezeigt werden.

    Die Behauptung, dass die GEMA ihnen nicht die Rechte einräumen würde, ist falsch. Und das ist nun gerichtlich bestätigt.
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Die GEMA hat genau 12 Videos sperren lassen, die anderen hat YT gesperrt, weil sie schlichtweg die erforderlichen Recht nicht erwerben wollen. Da auch Du Dich von YT in die Irre hast führen lassen, ist es an der Zeit dass diese Lügen von den YT-Videos entfernt werden.

    Und nochmal: die GEMA vertritt Urheber, keine "Künstler"!
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2014
  6. Ayaka

    Ayaka Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Surface Links und Deep Links ich mache mir keine Sorgen um dich sondern entlarve deine Verlogenheit wer möchte wer für das Urheberrecht und die GEMA argumentiert sollte sich auch selber an das Urheberrecht halten und soviel zu deiner Schöpfungshöhe dazu gibt es ein neues BGH Gesetz aus dem Jahr 2013 Oh je: Der BGH will kleine Münze für alle urheberrechtlichen Werkarten | beck-community
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Oh, der BGH erlässt Gesetze, ich dachte da wären Bundestag und Bundesrat zuständig. Glaub mir, auch die kleine Münze ist bei der Grafik nicht erreicht...
     
  8. Ayaka

    Ayaka Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    ein Künstler kann aber auch ein Urheber sein nicht alle Künstler lassen Titel schreiben es gibt auch Künstler die ihre Werke selber schreiben :D wenn man andere belehrt sollte man schon alles erwähnen. Und gerne nochmal evtl. kommt es dann bei dir an, Google hat sich mit allen anderen Verwertungsgesellschaften geeinigt nur eben mit der GEMA nicht und über wen sagt das nun etwas aus, richtig über die GEMA.
     
  9. idennis

    idennis Junior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2011
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung H8090
    VU Plus Duo²
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Ich finde die GEMA macht es sich zu einfach. Ohne GEMA würde es keine Einschränkung geben. Wenn die von Lizenzierung reden, geht es um Millionen die Google für YouTube abdrücken muss. Die Stars können doch froh sein, wenn auf Youtube kostenlos Werbung gemacht wird.
    Die GEMA und die Rundfunkbeiträge gehören abgeschafft.
     
  10. Ayaka

    Ayaka Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Der BGH ist für die Rechtseinheit in Deutschland verantwortlich außerdem sollen seine Sprüche das Recht fortbilden so passt der BGH seine Urteile immer wieder an gesellschaftliche Veränderungen an Beispiel Unterhalt für die geschiedene Ehefrau, dies erfolgt immer im Rahmen der Gesetze. Ich glaube dir nicht sondern verlasse mich auf lieber auf den BGH.