1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    hmm, wischiwaschi, da werden nur ein paar Allgemeinplätze zusammengetragen.
     
  2. KRAER

    KRAER Neuling

    Registriert seit:
    22. Februar 2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Faval Multi T90 / Old-School-Receiver: Samsung d-Box2 ;) / New-School-Receiver: Gerade am testen. Und noch 6 Mercury S75 für Büro, Ferienwohnung und Gästezimmer.
    AW: Astra 2F

    Und genau aus dem Grund dachte ich, dass ihr hier eine gewisse Referenzsoftware oder Gerät als Grundlage nutzt.

    In meiner Ausbildungszeit hat der digitale Satempfang angefangen und wir hatten damals das erste grosse Messgerät für DVBS, was ein echter Klopper war. Die Sturmflut an DF1 Konsumenten und Nokia Mediamastern war schier kaum zu bewältigen, da Kabel im Landkreis kaum zu bekommen war.

    Aus der Zeit weiss ich, dass eben diese Varianzen von Hardware massiv ausfallen können, da bei gleichen Werten oft einige Receiver einfach bei schwachen Regen schon ausgestiegen sind. Meistens jedoch nur auf den arabischen oder bei den Italienern und Griechen. Aber wenn man sich sozusagen auf einen Transponder einigt und zu einer gesetzten Zeit sozusagen ein Flash-Mob-Messen macht wären Daten und Standorte vergleichbarer. Allerdings wäre ja nach wie vor die Varianz an der genauen Einstellung, Alle Kabel und Verbinder, sowie Hardware vorhanden.

    Dass es sich also um quasi lediglich Trends der Empfangsqualität handelt ist logisch. Also wären wohl die dB Werte nur in Bezug auf deren Veränderung bei Empfangslöchern über eine gesetzte Zeitspanne prozentual sinnvoll zu bewerten.

    Ich finde aber die Angaben dennoch sehr hilfreich, da in meinem Fall ja nun was grösseres fällig würde und ich mir so ein Bild von den Notwendigkeiten machen kann. Und es gibt ja tatsächhlich Leute aus meiner Gegend und nicht nur aus dem quasi vollversorgten Stuttgart ;)

    Ich such mir grad ein paar Tools zusammen und werd mich mal mit unterschiedlichen LNBs auf dem Europe Beam befassen und hoffe weiterhin auf eine gebrauchte 180er Schüssel um dann den UK Spot zu bekommen.

    Ich bestell mir mal das Inverto Black Ultra, da ich von der massiven Verstärkung ein bisschen was an Zugabe beim Signal gegenüber meiner schmalen Alps LNBs verspreche. Oder lieber mehr Auge auf die anderen Werte neben der Verstärkung?!

    Und falls jemand seine alte 180er veräussern will PM an mich ;)
     
  3. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2F

    Für einen Experten sicher nur wischiwaschi für andere kann es aber eine hilfreiche Zusammentragung sein
     
  4. KRAER

    KRAER Neuling

    Registriert seit:
    22. Februar 2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Faval Multi T90 / Old-School-Receiver: Samsung d-Box2 ;) / New-School-Receiver: Gerade am testen. Und noch 6 Mercury S75 für Büro, Ferienwohnung und Gästezimmer.
    AW: Astra 2F

    Vom Grundlagenbericht geht aber noch ein Link zu einer Seite mit ungefähren Schüsselgrössen ab:

    a516digital: UK TV in Europe: How big should my dish be?

    Braunschweig steht somit im Schatten vom Harz mit 220cm fern von ideal. Oder liegt das an was anderem? (Hätte für BS eher kleiner geschätzt weil ja südlicher)

    Mein Bereich wird dort mit bis zu 150cm angesetzt. Und das deckt sich ja mit den Angaben von Euch hier, da die Liste wohl nur den Idealempfangstag und nicht die dichte Wolkendecke betrachtet, was wohl die Aussage "mehr um Reserve zu haben" angeht. 180cm wird also zwischen Gifhorn und Lüneburg recht reelle Chance haben. Weiter nach Osten wirds dann wieder größer, was ja da auch wieder verständlich ist. In Berlin ist ja dann entsprechend zappeduster unter 250cm oder?

    Und noch ein Link nachgereicht:

    http://www.a516digital.com/2014/02/special-what-changed-in-european.html

    Hier bereiten die Betreiber eine Map auf die auf Angaben der Kommentare geführt wird und das Thema Sidelobes aufgreift.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2014
  5. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2F

    Das glaube ich nicht. Anscheinend gibt es dort den positiven Effekt einer Nebenkeule. Genaue Daten kenne ich nicht. Ausserdem wird es im Grossraum auch noch ziemlich unterschiedlich sein. Garantien gibt es dort sicher nicht, aber ich plane einen Umzug (2. Wohnsitz) und hoffe dort auch BBC empfangen zu können. Zur Not dann eben über VPN :D

    Übrigens scheint Transponder 11126V jetzt durchgehend stabil zu sein. Ich habe jedenfalls in der letzten Stunde keine Einbrüche bemerkt. Damit ist die Hoffnung, hinter das Phänomen u kommen, wohl gestorben ;)
     
  6. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2F

    Kommando zurück, die Einbrüche gibt es noch, allerdings sind die Sprünge nur noch etwa halb so gross.
     
  7. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Das nuetzt aber nix wenn die Informationen da drin falsch sind.
     
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Astra 2F

    Sprung von 6 dB auf 6,4 dB um 16 Uhr an der Technibox.
     
  9. berndmisel13

    berndmisel13 Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2011
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2F

    Mit her 180 machste hier nichts falsch haste nur ne bude auf nen Balkon mit (140 parabol) wie ich ist 2f dein Freund oder das ding raus hängen ,gibt hier member die haben Erfolg damit.
     
  10. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Hier bloß noch einen Minisprung registriert. Erstaunlich hohe Werte. Ob es sich im März wieder ändern wird? Da ist hier die Frage.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.