1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Februar 2014.

  1. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Lieber Freund,

    was machst du überhaupt hier? :confused:

    Du bist ein Power-User, 8800 Beiträge seit 06.2011 nur im Technik-Bereich, sind über 3000 im Jahr, ca. 9 am Tag. Bei dir ist TV nur noch Hintergrundbeleuchtung???

    Ich dachte, du hast dein Sky-Abo verlängert!? Was denn nun?

    Es gibt super tolle TV Serien aus vielen Ländern - auch aus Deutschland, bei ARD und ZDF. Besprich mit deiner Frau mal das Programm von TNT Glitz.

    Ich geb kein Geld aus und kauf mir die Star Trek Sachen auf Blu Ray. Aber bei Syfy HD kommen TNG und ENT in HD und 2-Kanal-Ton. Das nehme ich zurzeit jeden Tag auf.

    Ich gucke mindestens 8 verschiedene US-Serien pro Woche und finde das toll. :love:

    @Satklotzer und Volterra: wir sind alle 4 Sky-Kunden (mit Holladriho). Was das iPad anbetrifft: beschwert euch bei Sullivan. Nicht meine Baustelle.

    Fakt ist: Sky verweigert bis heute eine Sky Go App für die zahlreichen Android Tablets. Sky Go geht nur auf dem iPad.

    Volterra: was rechnest du da?

    Fakt ist: die aktuelle Zahl ist 8,32 Millionen Sat-HD-Haushalte, Tendenz steigend. Das stand im Astra Monitor vom 05.02.14, wobei ich die Stichprobe mal wieder erschreckend klein fand.

    Wir haben aktuell 5,5 Millionen Haushalte, die kein RTL HD, aber sehr wohl viele ÖR HD haben.

    29% der Stichprobe sagen, was MiB seit Jahren sagt: Das Vorhanden-Sein von HD-Qualität spielt ne Rolle für die Auswahl-Entscheidung, was ich heute abend gucke.

    Damit ist HD+ gescheitert.

    Nehmen wir mal eine lineare Verteilung an und rechnen 29% auf 5,5 Millionen. :cool:

    Die Verluste an Zuschauer-Reichweite bzw. Einschaltquote, die wegen der fehlenden HD-Qualität weniger oft das Privatfernsehen einschalten, sind weitaus größer als die Einnahmen durch HD+.

    Aktuell erleben wir - Thema dieses Threads -

    eine Teilkapitulation von HD+.

    Bevor HD+ ganz auseinanderfällt, bekommt der Saftladen eine Gnadenfrist: wenn jetzt, nach dem Wegfall der Vorspulsperre bei Pro 7, die Zuschauerzahlen kräftig steigen, dann (und nur dann) darf HD+ weiter senden.

    [​IMG]

    @Volterra: wenn du dich so sehr für Zahlen interessierst, die in der Vergangenheit mal interessant waren, und wenn du gerne alte Schätzchen wieder ausgräbst ...

    dann kauf dir doch ne Jahreskarte für das Römisch-Germanische Museum in Köln. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2014
  2. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Sicherlich sind heutzutage in fast allen Kinder- Jugendzimmern TV Geräte vorhanden, aber da reicht doch das SD Bild der Privaten. Und wenn die "kleinen" so anspruchsvoll sind wie du gucken sie eben nur die ÖR in HD.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Nein, genau die Bestätigung für die Bremserei der Privaten, mit einem HDTV kann man nämlich, mit einem Suchlauf sämtliche HD Sender der ö.r. Sender finden und auch schauen.

    Bei den Privaten stellt man dann fest das man nirgendwo ein Bild hat, dazu benötigt man ZUSÄTZLICHE Hardware, entweder in Form eines HD+ Moduls, mit dem man dann keinen einzigen Privatsender von HD+ aufnehmen kann, oder man muß nochmal investieren, in einen zusätzlichen Receiver auf den man ganz verzichten könnte wenn man beim Flachmannkauf auf den DVB-S2 Tuner geachtet hat.
    Im Kabel das selbe miese Spiel der Privaten. Keine HD Sender, nur ein Verschlüsselungshinweis, der den Kabelzuschauer nötigt ein kostenpflichtiges Pay TV Paket beim KNB abzuschließen.

    Deutlicher kann die HDTV Bremse kaum ausfallen!


    Doch, ist es, man kann diese Fehlinterpretation nicht so stehen lassen.

    Also wenn du da keine Bremse siehst kann sie dir auch keiner zeigen, ohne dich diskreditieren zu wollen geht das schon in Crom'sche Regionen.

    Ich gehöre zu der Art von Kabelkunden die sehr spät auf DIGITAL umgestellt haben, warum?
    Weil es sich für 3 HD Sender der Öffis einfach nicht gelohnt hat.
    Wenn sky nicht mittlerweile deutlich mehr Sender einspeisen würde hätte ich mir den Kauf 2er neuer Flachmänner geschenkt.
    Fazit ich war auf die Digital-Bremse gestiegen und habe dieses Verhalten erst abgestellt nachdem sich die Digitalumstellung auch gelohnt hat.

    Aus dem selben Grund habe ich auch keine UHD Flachmänner gekauft, was sollte ich damit auch anschauen, Youtube Videos?
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Welches SD Bild?

    Das ist irgendwann verschwunden, das dauert auch keine Ewigkeit mehr.
    Ich verstehe nicht warum ihr immer so kurzfristig denkt.:confused:


    Der Zweck von HD+ sind doppelte Einnahmen, für jedes TV Gerät will man extra kassieren.
    Um möglichst viel Kohle einsacken zu können MUSS SD so schnell wie möglich weg.
    Es ist nicht der Sinn der Privaten in alle Ewigkeit unnötige Kosten durch Simulcast zu haben und dadurch die HD (nicht nur HD+) Kundenzahl auf dem gegenwärtigen niedrigen Niveau zu halten.
    So kommt kein Geld rein, jedenfalls keines was der Rede wert wäre.
     
  5. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.411
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Scheitern würde HD+ wohl erst wenn P7S1 aussteigen würde. Aber auch die wollen wohl kaum auf das Geld verzichten was dennoch im Moment hinzukommt. Obwohlnich es mir schon vorstellen könnte:)
     
  6. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Würde mich auch wundern wenn du Einblicke in Unterlagen bei denen hast.
    Und solange du die nicht hast kannst du gar nicht wissen wie was finanziert ist.
    Das du selbst das Finanzierungsmodell ignorierst was teilweise von den Verantwortlichen verkündet wird nur weil es nicht in dein Weltbild passt und einen großen Teil deiner Argumentation widerlegst zeigt das du außer Vermutungen etc gar nichts weißt.




    Also ich glaube da eher MiB´s Theorie, da diese teilweise offiziell bestätigt ist, als deinen, welche nur in deinen Kopf entstanden sind und wozu du rein gar nichts anderes beitragen kannst.


    Mal ab von den Filmrechten bei denen ich nicht weiß ob SD und HD Einkauf quasi das gleiche ist und sich am Preis nichts ändert - aber was ist mit den eigenen produzierten Sendungen?
    Wird WWM in HD aufgezeichnet? Wenn ja: Wie wird das konkret finanziert? Alles von den HD+ Gebühren?
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Zu Anfang der HD+ Diskussion hatte ich das doch einmal mit den damals aktuell beaknnten Zahlen der Werbeeinnahmen eines Senders vorgerechnet, dass die Einnahmen der Sender durch HD+ liegen im Promille Bereich, verglichen mit dem was sie an Werbung verdienen. Es kann also kaum ums Geld gehen, vielleicht geht es darum den Zuschauer erst einmal daran zu gewöhnen, und später sieht man weiter. Aus finanzieller Sicht dürfte es also für die Sender kein Problem sein aus HD+ auszusteigen.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Dann erweiter dein Wissen auf dem Gebiet mal. Dann verstehst du auch, warum wir HD+ und entavio ständig miteinander vergleichen. ;)
     
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Vielen Dank. Würde mich sehr über einen Rat von dir zu gegebener Zeit freuen, da ich frühestens Ende des Jahres meine externen Festplatten durch ein NAS-Gertät mit 4x 4 oder 5 TB RAID 5 ersetzen möchte.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Und ich habe überhaupt nicht von Verschlüsselung gesprochen, ich sprach von Geschäftsmodellen. Ich habe das Geschäftsmodell entavio, mit dem Geschäftsmodell HD+ verglichen, und die Personen bzw. die Gesellschaft die dahinter steckten.
    Natürlich ist es für dich einfacher über so Dinge wie Verschlüsselung im Allgemeinen zu sinnieren, in Europa oder der großen weiten Welt... das ist hier aber nicht das Thema.

    Die ganz konkrete Frage die hinter der ganzen Diskussion in diesem Thread steckt kann ich leicht zusammen fassen:

    1. Warum lockert man die Restriktionen?

    Vielleicht weil man bisher zu wenig Kunden hat, oder doch aus reiner Menschenfreundlichkeit?

    Und daraus ergibt sich zwangsläufig die zweite Frage:

    2. Warum braucht RTL angeblich diese Restriktionen, aber Pro7 nicht?

    Das sind die wesentlichen Fragen um die es bei einem Thread mit diesem Titel geht. Was sagst du dazu?

    Wie dir vielleicht auffällt, passt "Im Takatukaland wird aber auch verschlüsselt" nicht ganz als Antwort auf 1 oder 2 ;)