1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Februar 2014.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Tja, hat damit genauso viel zu tun wie dein Verweis, dass es in anderen Ländern billiger sei.

    Und nun? ;)
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Stimmt. Meine originale Aussage hatte da eher einen sarkastischen Aspekt. :) Für wahrscheinlicher halte ich es eher dass YT die Suchergebnisse filtert. Das macht YT ja bereits jetzt.
    Wenn ich die Ergebnisse der Suchtreffer mit und ohne Proxy vergleiche dann ist das ein großer Unterschied was die Anzahl der Treffer betrifft.

    Letztendlich werden Leute Wege finden solche Einschränkungen zu umgehen. Und bislang ist das für die Nutzer auch vollkommen legal. So sieht das jedenfalls die Mehrheit der Medienjuristen.

    Letztendlich können sich die Rechteinhaber schwerlich gegen Millionen an Internet-Nutzern stellen.

    Das stimmt. Allerdings haben wir es beim Thema Medien im Internet mit einer globalen Verfügbarkeit zu tun, welche nachträglich durch technische Maßnahmen eingeschränkt wird.
    Von daher hinkt der Vergleich mit Dingen aus der Welt der Güter.
    In der Welt der Güter kann der Verkauf verhindert werden, in der Welt der Informationen kann der Zugang schwerlich in einem Land blockiert werden während diese in anderen Ländern verfügbar sind.
    Es sei denn der Datenverkehr läuft genauso wie in Ländern wie China o. Nordkorea durch eine durch die Regierung kontrollierte Firewall.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2014
  3. Ayaka

    Ayaka Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    doch den mein Vergleich bezieht die anderen Verwertungsgesellschaften mit ein und nicht irgendwelche Preise
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Und? Was spielt das in Deutschland für eine Rolle, was es anderswo kostet?
     
  5. MikeH

    MikeH Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    2.666
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Der Fakt, dass die GEMA die Sache ueberhaupt vor Gericht gebracht hat sagt doch schon einiges ueber die Sprallos aus. Die denken wahrscheinlich wirklich wenn die Leute nicht von Youtube aufgehetzt wuerden, dann wuerde Otto Normaluser denken die sind echte Helden bei der GEMA. In der Realitaet wusste doch schon jeder Internetuser was von der GEMA zu halten ist, bevor es Youtube ueberhaupt gab.
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig


    Wie kann denn die Wahrheit herabwürdigend sein.:confused:
    Warum geht der Richter nicht gegen die Erpressungsversuche der GEMA vor.:confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2014
  7. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    War das denn überhaupt Gegenstand der Verhandlung? Wenn nein, dann kennst du die Antwort auf deine Frage.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Noch gibt es die GEMA-Vermutung und die Regierung stützt diese. Bleibt allerdings die Frage wie lange das noch so bleiben wird.
    Von Seiten der EU wird es bald Druck geben dass dieses Monopol der GEMA aufgeweicht wird u. die GEMA-Vermutung abgeschafft.
    Nationale Monopole im europäischen Binnenmarkt, die sind der EU ein Dorn im Auge.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Youtube zahlt, nur nicht an die GEMA sondern an andere Verwertungsgesellschaften die keine Wucherforderungen stellen. Die anderen sind damit zufrieden, nur die GEMA nicht. Warum nur?

    Na da werden die Künstler aber froh sein wenn die GEMA links der Stars zu Youtube auf deren Homepages unbrauchbar macht, obwohl die Rechte von Youtube beim restlichen Ausland erworben worden.


    Was du forderst ist ein rein deutsches Nationalnet das mit Internet nichts mehr zu tun hat!

    OHNE YOUTUBE hätte ich mindestens 100 CDs nicht, die Künstler sollten sich bei den Free Proxies dafür bedanken, bestimmt aber nicht bei der GEMA, die sorgen nur dafür das sie gänzlich leer ausgehen!

    Also ich kriege seit Mitte der 90er Jahre immer weniger Geld, ständlig werden übertarifliche Leistungen gekürzt, wenns mir nicht paßt kann ich ja gehen.
    Ich akzeptiere da aber lieber wen iger Geld als gar keins.

    Und das soll jetzt deine tolle Rechtfertigung für diese bodenlose Abzocke sein?

    Wie würdest du denn reagieren wenn die VG Wort für deine hier benutzen Buchstaben Geld verlangen würde?
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Youtube: GEMA-Sperrtafeln sind rechtswidrig

    Nun, das würde hier zu weit führen, dies zu erläutern.

    Aber da der Inhalt der Sperrtafel nicht der Wahrheit entspricht, hat das nichts mit dem Thema hier zu tun.

    Wann und wo hat die GEMA versucht, Youtube zu "erpressen"? :confused: