1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politik will Analogabschaltung im Kabel weiter verschieben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Februar 2014.

  1. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Politik will Analogabschaltung im Kabel weiter verschieben

    Meine Frage bezog sich nicht auf die Technik, sondern auf die Zumutbarkeit... und es scheint 2 Seiten zu geben. Satellit, Terrestrik vs. Kabel
     
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Politik will Analogabschaltung im Kabel weiter verschieben

    Der kleinen und mittelständigen Kabelnetzbetreiber scheinen ja bereit für die Abschaltung zu sein (zumindest die vom FRK). Daher wundert es doch umso mehr, dass die "Großen" wie Kabel Deutschland und TeleColumbus so rumjammern!
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Politik will Analogabschaltung im Kabel weiter verschieben

    Wenn ich auch nicht wie du über derart viele Erfahrungen verfüge,
    wurde ich aber gelegentlich um Hilfe gebeten, wenn es beim BK-Empfang
    via UM in größeren Mehrteilnehmer Anlagen Empfangsprobleme gab.

    Jede Menge Röhren FS gibt auch dort noch immer und selbst wo es
    Flachmänner mit allen Tunern gibt, war der digitale Tuner manchmal nicht aktiviert.
    Die Leute hatten nicht mitbekommen, dass UM die digitalen Kanäle inzwischen kostenlos zur Verfügung stellt.
     
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Politik will Analogabschaltung im Kabel weiter verschieben

    Genau die Erfahrung hab' ich auch gemacht: Teilweise ist die default-Einstellung: Sendersuchlauf: Analog und Digital. Dass man aber im Menü eine Zeile drunter zwischen DVB-T Tuner (voreingestellt) und DVB-C Tuner auswählen kann, wird teilweise nicht beachtet. Bei einem Bekannten hing übrigens dann noch per Scartkabel der SD-Kabelreceiver von UM dran! :eek:
     
  5. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Politik will Analogabschaltung im Kabel weiter verschieben

    Zumal Sachsen mit der großen Zahl kleiner und kleinster Kabelnetz-Betreiber sowieso schon einen Sonderfall darstellt.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.402
    Zustimmungen:
    31.385
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Politik will Analogabschaltung im Kabel weiter verschieben

    Bei Sat wurde sie das, bei Terestrisch ging das nicht wegen der fehlenden Frequenzen!
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Politik will Analogabschaltung im Kabel weiter verschieben


    Zumutbar wurde es bei SAT als eh schon über 80 % digital geschaut haben, im Kabel wird noch zu 60-70 % analog genutzt.

    Im KAbel wurde die Digitalentwicklung mit der Verschlüsseluing ausgebremst, ebenso wie heute HDTV bei SAT durch die HD+ Plattform ausgebremst wird.
     
  8. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Politik will Analogabschaltung im Kabel weiter verschieben

    Höchste Zeit, die Geschwindigkeit nach oben zu schrauen!
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.794
    Zustimmungen:
    7.672
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Politik will Analogabschaltung im Kabel weiter verschieben

    Mal angesehen davon, dass ein Vergleich von Terrestrik und Kabel an sich schon unsinnig ist, hast du wahrscheinlich das genaue Umstiegsszenario in Berlin nicht mehr auf dem Schirm. Aufgrund der Teilung der Stadt standen genug Frequenzen zur Verfügung um eine längere Simulcastphase (Beginn 1997 mit Digital-TV auf leistungsschwächeren Frequenzen) einhergehend mit der schrittweisen Umstellung bis 2003 zu gewährleisten the-media-channel.com - DVB-T: Das berallFernsehen in Berlin und Brandenburg. In den anderen Bundesländern erfolgte aufgrund der normalen Frequenzknappheit der harte Schnitt.

    Warum? Die Inhalte werden davon auch nicht besser. :D
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Politik will Analogabschaltung im Kabel weiter verschieben

    DVB-C/T-Kombituner sind noch kein Standard, und wenn es irgendwann soweit sein sollte, wären sie inzwischen veraltet.
    Auch ein Argument, nach Möglichkeit am Bewährten festzuhalten.