1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Auch wenn ich nicht glaube, dass es etwas damit zu tun hat: Im Moment erleben afaik alle geostationären Satelliten nachts immer ein paar Minuten "Sonnenfinsternis".

    Dabei lassen sich die Geostationären Satelliten momentan auch mit einer Kamera, die lange Belichtungszeiten erlaubt (z. B. Canon Modelle in Verbindung mit CHDK) am Nachthimmel ohne weitere Hilfsmittel fotografieren. Okay, ein Stativ brauchts dazu schon noch ;-). Bei calsky.com kann man sich berechnen lassen wann man wohin fotografieren muss. :D
     
  2. Mitsch007

    Mitsch007 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TriaxTDA-64 Multifeed; 23.5° im Fokus; 19.2° [LQP04H Quad], 23.5° [IDLB-QUDL23] & 28.2°Ost [IDLB-TWNL40]; 2 x VU+ Duo²
    AW: Astra 2F

    Ist mir schon bewusst, jedoch kann ich mir nicht vorstellen, was sonst jede halbe Stunde exakt die selben Sprünge von 2 dB verursachen sollte... ;)
     
  3. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2F

    Die Sendeleistung kann es eigentlich nicht sein, denn es ist alles andere als linear. Im Kerngebiet habe ich mit 75cm eine Differenz von 2-3dB SNR (siehe Bild oben). Mit 120cm sind es bereits 6dB. Weiter weg sind es nur 1-2dB. Der Pegel bleibt bei mir dabei während der Einbrüche absolut konstant.

    Es sieht also eher so aus, als würde ein Störer im Rhythmus der Einbrüche aufgeschaltet :rolleyes:

    [​IMG][[​IMG]/IMG]
     
  4. Mitsch007

    Mitsch007 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TriaxTDA-64 Multifeed; 23.5° im Fokus; 19.2° [LQP04H Quad], 23.5° [IDLB-QUDL23] & 28.2°Ost [IDLB-TWNL40]; 2 x VU+ Duo²
    AW: Astra 2F

    Wir könnten ja mal Orte sammeln, ich wohne ja in Karlsruhe, delsat jedoch in Bremen.
    Er hat diese Störungen ebenfalls - also würde ich schon eher auf "Sendeleistung" tippen, andernfalls wäre das wirklich etwas "dickes" was stört...
     
  5. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Naja, das schliesst nur aus das es etwas ist was beim Empfaenger lokal ist. Es ist also entweder irgendwas im All was da in die Quere kommt, oder etwas beim Uplink.
    Die Frage ist warum da nix gegen unternommen wird.
    Vielleicht ein Problem mit dem Channel Amplifier ?
     
  6. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    Warum dagegen nichts unternommen wird? Weil es im Zielgebiet zu keinen Empfangseinschränkungen kommt, man vor seinen Kunden und Partnern dann einen Fehler zugeben müsste, und von der Erde aus eh nichts machen kann, wenn es tatsächlich eine technische Fehlfunktion ist. ;)
     
  7. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2F

    Ich kann dir auch nicht sagen, was die Ursache ist. Nur wenn es allein die Sendeleistung ist, die verringert wird, müsste die Differenz im Prinzip überall gleich sein. Das ist aber nicht der Fall.
     
  8. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Hi,
    so, 08:23-08:31 CET Heidelberg,
    habs mir jetzt mal angesehen, da Ihr ja das ja schon auf Zeiten festgelegt hab. Bei mir ist die Signalqulität in den besagten 5 Minuten bei C4 HD London auf 11127V von 59% auf 45 % eingebrochen.
    Wenn man böse ist, könnte man meinen, dass C4, die ja sehr genau den 30 Minuten Takt bei Sendungen einhalten, verhindern will, dass man sieht wie eine Serien, ein Film ausgeht.


    Nachtrag 11:30

    so, jetzt bin ich absolut überrascht.
    111266V C4 HD Wieder die Absenkung, aber von 71 auf 61 auf 71 % SQ.
    So hohe Werte hatte ich schon lange nicht mehr bei 2F.
    OK, 11:30, also Mittagshoch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2014
  9. Mitsch007

    Mitsch007 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TriaxTDA-64 Multifeed; 23.5° im Fokus; 19.2° [LQP04H Quad], 23.5° [IDLB-QUDL23] & 28.2°Ost [IDLB-TWNL40]; 2 x VU+ Duo²
    AW: Astra 2F

    Ich gehe eher davon aus, dass der eine Transponder halt nen Schuss hat... ;)
    Denn bei den anderen Sender auf diesem TP ist das Verhalten exakt gleich, z.B. bei 4seven.
     
  10. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2F

    Anscheinend kennst du dich mit DVB nicht aus. Natürlich sind alle Programme auf dem transponder betroffen. Sie sind ja schliesslich im selben Mux. Von Schuss würde ich ich auch nicht reden, denn die Phänomene sind ja deterministischer Natur. Jeder, der diesen Thread liest, kann dir die nächste "Störung" vorhersagen ;)

    Was fehlt ist die Ursache und das Warum.
    :winken:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.