1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Selfsat für Sky und einen weiteren Teilnehmer

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von kloeulle, 20. Februar 2014.

  1. ollieh

    ollieh Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2005
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Yamaha RX-V1800-Pioneer BDP320-Samsung PS50-B650-Mac Mini 2,5 i5 16GB RAM-VU+Solo2-
    Front-KEF iQ90 Dark Apple-Center KEF iQ60 Dark Apple-KEF iQ30 Dark Apple-Jbmedia-Light-Manager - Intertechno-Funksteckdosen Harmony 785
    Anzeige
    AW: Selfsat für Sky und einen weiteren Teilnehmer

    Bei mir neben an ist ein Hochhaus mit 330 Wohnungen. Wenn die jetzt eine Satantenne für alle auf das Hochhaus machen würden dann müsste ja die Schüssel einen Durchmesser von Sagen wir mal 200m bis 300m haben , um alle ausreichend zu versorgen.

    Weil du schreibst ja, je mehr Teilnehmer je größer sollte das Empfangs Equipment sein.

    Das ist jetzt nur die Berechnung eines leihen, der von der Technik nicht allzu viel Ahnung hat.

    Was ich weiter oben eigentlich sagen wollte, ist das hier und anderswo es immer wieder welche gibt die alles schlecht reden, was sie selber nie hatten.

    Wenn ich nach dem gegangen wäre was andere alles schlecht reden nicht zukaufen dann hätte ich heute weniger gute Geräte.
     
  2. kloeulle

    kloeulle Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Selfsat für Sky und einen weiteren Teilnehmer

    Das würde ich auch gerne, nur als Mieter sind meine Optionen

    1. Selfsat für Sky
    Oder
    2. Weiterhin Sat Direkteinspeisung, wobei
    - sky Welt Extra
    - sky HD Transponder 73 und 23 fehlen,

    viel besser als bei KDG früher, aber eben noch nicht alles.
     
  3. Backtotheroots

    Backtotheroots Junior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2006
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Selfsat für Sky und einen weiteren Teilnehmer

    was wird hier ein Blödsinn geschrieben...

    Ich habe seit 2 Jahren eine Selfsat für 4 Teilnehmer und noch mit Motor im Garten stehen.

    Der Empfang ist auch nicht schlechter als mit einer 60er "Rund"Schüssel. Auch die Engländer waren problemlos in der richtigen Position empfangbar (Siegerland). 3 Anschlüsse sind belegt (Twin-Receiver VU + duo und Medion TV mit triple Tuner). Optisch für eine Mietswohnung gibt es nichts unauffälligeres. Menschen ohne Ahnung wundern sich immer, dass das meine "Schüssel" sein soll.

    In den 2 Jahren hatte ich 2x Aussetzer. ! x war eine "Eiswolke" (kräftiges Gewitter) direkt in Richtung 19,2 Grad Ost und das andere mal lagen 5 cm nasser Schnee auf der "Scheibe". Ansonsten, weder Regen noch Schneefall noch sonst etwas, was der Anlage Probleme bereitet.

    Gruß
    Ralf
     
  4. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Selfsat für Sky und einen weiteren Teilnehmer

    Hmm,
    naheliegende Gründe für das Nelli-Postulat gibt es nicht.
    Eine Sache fiele mir vielleicht ein: Sollte der Quad LNB schlechte Übersprech-Werte zwischen den Anschlüssen haben, könnten sich vier Teilnehmer, die gleichzeitig auf den vier Ebenen schauen wollen gegenseitig stören.
    Prinzipiell sollte dies aber auch schon bei Twin-Empfängern der Fall sein.

    Schlimmer ist, daß die Selfsats durch die Array-Anordnung vieler kleiner Antennen wahrscheinlich Nebenkeulen ausbilden. Auch wenn die Hauptkeule beeindruckend eng ist, scheint z. B. 16 E teilweise genau in eine Nebenkeule zu fallen, wenn man 19,2 E anpeilt.
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...ten-umrechnung-knobelaufgabe.html#post5094278
     
  5. Mitsch007

    Mitsch007 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TriaxTDA-64 Multifeed; 23.5° im Fokus; 19.2° [LQP04H Quad], 23.5° [IDLB-QUDL23] & 28.2°Ost [IDLB-TWNL40]; 2 x VU+ Duo²
    AW: Selfsat für Sky und einen weiteren Teilnehmer

    Den Satz kann ich so langsam auch nicht mehr hören. :rolleyes:

    Ich hab ne Triax TDA-64 und hiermit schaue ich aktuell 19.2° Ost, 23.5° Ost und 28.2° Ost. Klar, der 28.2° schielt sehr stark und wegen des UK Spotbeams ist es nochmals schwerer... Hier ist die Schlechtwetterreserve gering.
    Aber bei 19.2° Ost habe ich z.B. auf ARD HD 14.8 dB, auf meiner Gigablue, welche mit 7mm Kabel dran hängt sogar 15.8 dB. Das ganze mit einem Quad LNB. Diese Werte haben andere mit ihrer schlecht justierten 85er Schüssel nicht...

    Wenn mir jetzt jemand erklärt, weshalb ich für 3 Teilnehmern eine 85er oder eine 100er Schüssel bräuchte, gerne... Ich sehe keinen Sinn darin.
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Selfsat für Sky und einen weiteren Teilnehmer

    Wir werden nie, obwohl das wieder ein Punkt für seinen Beitragszähler wäre (darin sehe ich bei ihm oft den Grund für einen Beitrag), eine "Begründung" bekommen für diese Aussage, wie immer !
     
  7. Behageb

    Behageb Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2010
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Selfsat für Sky und einen weiteren Teilnehmer

    Hallo


    @ kloeulle


    Ich nehme an Du hast auch mal im Forum nach Beiträgen zur SelfSat gesucht.
    Dann dürfte Dir klar sein das sie durchaus für Dich geeignet ist.
    Da ich selbst ja auch eine SelfSat H21D4 im Einsatz habe und auch Sky über diese Antenne empfange, weiß ich wovon ich rede.
    Natürlich gibt es auch Ausfälle beim Empfang, starker Regen kann zu Störungen führen.
    Aber das muss dann schon Richtung Weltuntergang gehen.
    Natürlich wird eine Schüssel mit 120 cm Durchmesser einer SelfSat in so einem Fall überlegen sein,
    aber mit einer 60 cm Antenne kann die SelfSat es sicher aufnehmen.
    Das weiß ich im übrigen auch aus eigener Erfahrung, da ich vor der SelfSat eine 60er Schüssel hatte --- bis sie mein Vermieter entdeckt hat.


    Gruß Bernd
     
  8. kloeulle

    kloeulle Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Selfsat für Sky und einen weiteren Teilnehmer

    Danke nochmal, dann werde ich mal die Umsetzung vorbereiten, ich brauche nur 19,2 Ost, da hier auch der englische genannt wurde.