1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Februar 2014.

  1. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität


    Dann gib doch Belege für die Fremdfinanzierung.
    Für dich gibt es die, also sollte es dafür ja auch Beweise geben.



    Für dich führt sie nicht zum Ziel.
    Für viele andere, inklusive des betroffenen HD+, scheinbar wohl.
    Wer da wohl Verständnisprobleme hat?


    Mir als Verbraucher ist auch egal was mit dem Geld passiert welches ich ausgebe.
    Da dieses Geld aber mitunter dafür benötigt werden kann und sicherlich auch wird um die Werbung zu bezahlen bezahlt es der Verbraucher ja mit.


    Wo haben die sonst ihr Geld her mit dem es bezahlt wird?




    Wie - jetzt plötzlich doch?
    Das ist doch genau das was hier die ganze Zeit gesagt wird



    Erstmal zum Verständis. Ist der Punkt am Ende des Satzes bewusst gesetzt oder sollte es ein Fragezeichen sein?


    Und zum zweiten Teil: Ich kann nicht sagen ob alles die reine Wahrheit, habe ich glaub ich auch nicht. Nur sehe ich den Wahrheitsgehalt auf der Seite deutlich als höher an im Vergleich zu deinen Aussagen hier.


    Aber nochmal: Warum stimmt das eine auf der HP und das andere nicht? Oder für dich doch alles Lüge?


    Auf den SD Sendern sehe ich SD Inhalte. Auf den HD Sendern ja wohl andere. Wie finanzieren die sich?
     
  2. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Ich habe nicht behauptet, dass es eine Fremdfinanzierung gibt sondern, dass dies ein möglicher Weg ist.

    Na dann, schreib doch wie sich Quelle und Senke bei einem zirkulären Kreislauf definieren lassen. Da hört's dann wohl mit dem Verständnis auf.

    Nein, der Verbraucher bezahlt die Waren und das war's. Noch einmal, eine Zahlung ist per Definition immer direkt (BWL 1.Semester).

    https://de.wikipedia.org/wiki/Zahlung
    "Unter Zahlung wird verstanden, jemand anderem willentlich Geld zur Verfügung zu stellen. Die Zahlung dient in der Regel der Erfüllung einer Geldschuld, z.B. der Zahlung eines Kaufpreises, der Zahlung eines Schadensersatzes oder der Auszahlung eines Darlehens."

    Nun, wo besteht nun die Geldschuld zwischen Verbraucher und den Privatsendern beim Thema Werbung?

    Wichtig ist, es ist das Geld der Firmen und nicht mehr der Verbraucher. Die haben dafür Waren und Dienstleistungen erhalten, sind also raus aus dem Spiel. Was die Firmen mit ihrem Geld machen, ob für Werbung ausgeben oder sonstwas, ist egal, denn es ist wie gesagt das Geld der Firmen.

    Nein, hier wird immer von dem Verbraucher als Quelle und den Privatsender als Senke gesprochen und das ist nun einmal falsch, das gäbe es nur in einem linearen Geldfluss, es ist aber ein zirkulärer, also komplexerer. Darüber hinaus ist der Verbraucher nicht mehr Besitzer des Geldes, also selber in einem linearen Geldfluss wäre es nicht mehr sein Geld.

    Siehst du das auch so, gegenüber anderen Foristen, die ja auch gern an den Aussagen von HD+ herumkritisieren. Nun meine Meinung ist ja nicht aus der Luft gegriffen. Ich habe mehrfach begründet, warum die Aussage der HD+Homepage hier nicht zutreffen kann:
    1. Zirkuläre Kreisläufe haben keine definierten Quellen und Senken.
    2. Zahlungen sind per Definition immer direkt (BWL 1.Semester).

    Statt sich also auf die Aussagen der HD+Webseite zu versteifen, sollte man vielleicht erst einmal damit beginnen zu fragen, ob denn das dort so sein kann und man kommt zum Schluss, dass eben einiges dagegen spricht.

    Es ist keine Lüge sondern eher ein Fehler. Die HP von HD+ ist eine Werbeseite für deren Produkt, entsprechend vorsichtig sollte man mit allen dortigen Äußerungen umgehen. Für meine Meinungsbildung hat das daher keine Relevanz, egal ob ich bestimmten Punkten dort zustimme oder nicht.

    Auf den SD-Sender sieht man die selben Inhalte nur mit weniger Pixeln. Es gibt also keinen Unterschied bezüglich der Inhalte zwischen SD und HD.

    Wie HD finanziert wird, ist mir dabei egal. Ich weiß nur, es wird nicht aus Werbung finanziert werden kann, da es für Werbung in HD keinen Aufschlag gibt. Nur weil ich weiß, wie es nicht finanziert wird, muss ich deswegen noch lange nicht wissen, wie es finanziert wird. In der Regel wird ein Unternehmen solche Informationen auch als Betriebsgeheimnis verwahren.
     
  3. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität


    Was hast du immer mit deiner Quelle und deiner Senke?
    Dies ist nur für deinen Betrachtungswinkel scheinbar nötig - die die auch über den Tellerrand schauen können wissen schon bescheid




    du verstehst es immer noch nicht - schade.


    Mal ganz grob skizziert


    Das Geld von dir im Supermarkt geht zur Firmenzentrale. Von dort werden beim Großhändler Artikel gekauft, auch mit dem Geld von dir aus der Supermarktkasse. Der Händler bezieht die Ware vom Hersteller, auch hier wird das Supermarktgeld dabei sein. Der Hersteller schaltet Werbung und bezahlt diese, auch hier wird dein Supermarktgeld dabeisein. Die Fernsehanstalt kauft Rechte u.a. mit dem Geld über die WErbeeinnahme, und auch hier wird sicherlich Supermarktgeld dabei ist.
    Zumindest kannst du es nicht ausschließen.


    Da es bei dir aber schon bei der Kasse aufhört fehlt dir der Weitblick.



    Wichtig ist das es das Geld der Firmen ist welches sie von den Verbrauchern haben - denn ohne Verkauf keine Einnahmen und somit kein Geld



    Der einzige der hier immer von Quelle und Senke redet bist du. Mir ist immer klar gewesen, und so habe ich auch geschrieben, das es keinen direkten Geldfluss bzw. Bezug Verbraucher -> Werbeindustrie gibt. Das hast du hineingedichtet.
    Von mir wurde immer angeführt das es einen Kreislauf gibt.


    Aber schön das du es auch so langsam einsiehst




    Zuerst, wenn du hier lesen würdest hättest du mitbekommen das ich z.B. MiB direkt gefragt habe wo der Unterschied zwischen Pay und FreeTV für ihn hätte.


    Wenn es diese direkte Zahlung an der Kasse nicht geben würde, dann würde die Firma ihr Produkt nicht verkaufen.
    Nur durch den Verkauf und der direkten Zahlung bekommen sie Geld - Geld welches weiter u.a. für Werbung verwendet wird. Und da es auch das Geld aus Verkäufen ist wird das Geld vom Verbraucher auch für Werbung verwendet - und diese Geld dann wieder zum Rechtekauf




    Und gerade weil es eine werbeseite ist dürfte bei solch einem Thema dieses nicht mitgeteilt werden, wenn es ein Fehler wäre.
    Immerhin wird dort der Mehrheit (nämlich allen Nicht-HD-Kunden) mitgeteilt das Sie zwar für die Inhalte-Ausstrahlung in HD zahlen, diese aber nicht sehen können.


    Und vielleicht, wer weiß, ist der Begriff Service-Pauschale auch eher ein Fehler?




    Also ist alles und nix möglich.


    Denn du darfst folgendes nicht vergessen:
    Wenn nur für die SD Werbung bezahlt wird dann muss dieser Betrag ja einbrechen da für die HD-Seher ja nichts bezahlt wird.
    Je mehr HD-Seher umso weniger SD-Seher umsoweniger Reichweite.


    Oder bleibt die Bezahlung gleich und Einnahmen werden nun auf SD und HD-Seher verteilt?
    Wenn man z.B. 10 Millionen Werbegelder bisher für 1.000.000 SD Zuschauer bezahlt hat und es nun nur noch 700.000 SD-Zuschauer und 300.000 HD-Zuschauer gibt, wer sagt dir das intern dann nicht diese 3 Millionen für das kaufen von HD-Material genommen wird?
    Dadurch könnte man immer noch sagen das man für HD nicht mehr bezahlt.
    Andersrum würde es doch keinen Sinn machen weiterhin 10 Millionen zu bezahlen wenn nur noch 700.000 gucken?
     
  4. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    jetzt ist gut, oder?

    Ihr könnt ja gerne per PMs weiter machen ;)
     
  5. fibres73

    fibres73 Gold Member

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    1.495
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  6. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Na wenn angeblich Geld fließt und man es zuordnen möchte, muss man schon Quelle und Senke benennen können. Quelle ist der Anfangspunkt, Senke der Endpunkt. Nun, in einem zirkulären System gibt es das aber nicht und deswegen scheitert die indirekte Betrachtungsweise bereits hier.

    Mein Geld geht in den Supermarkt und danach ist es nicht mehr mein Geld.

    Ich kann halt noch unterscheiden, was mein ist und was nicht. Mein Geld ist es, so lange es bei mir in der Brieftasche, auf dem Konto etc. ist, danach nicht mehr. Daher fließt auch nicht mein Geld weiter sondern dann ist es Geld von jemand anderem.

    Die Firmen verwalten aber nicht das Geld der Verbraucher sondern die Firmen haben ihr Geld. Dafür haben sie Waren und Dienstleistungen bereit gestellt.

    Na wenn's keine Quelle und Senke gibt, wie kann man dann behaupten es wäre das Geld der Verbraucher?

    Nein, es ist nicht das Geld der Verbraucher mehr! Den gehört das nicht mehr. Die haben dafür schon etwas bekommen, nämlich Waren und Dienstleistungen. Die sind also raus aus dem Spiel.

    Wie war das noch einmal, Zahlungen sind direkt und plötzlich kommst du wieder damit, dass die Nicht-HD-Kunden für irgendwas indirekt zahlen. Ein Widerspruch in sich, da man ja nur direkt zahlt.

    Nun, wenn's nur auf der HP von HD+ so stehen würde, sollte man es jedenfalls nicht für bare Münze nehmen.

    Wichtig ist, was nicht möglich ist. Nämlich das man durch Werbung in HD mehr Einnahmen bekommt.

    Noch einmal, es gibt für HD-Seher kein Extra. Wechselt als jemand von SD auf HD, gibt es dadurch keine Mehreinnahmen. Von Einnahmeausfällen haben ich nie gesprochen. Die Werbeindustrie ist jedenfalls nicht bereit für HD mehr zu bezahlen. Fazit: Die Werbeeinnahmen sind nicht gestiegen, womit die zusätzlichen Ausgaben für HD dadurch also nicht finanziert werden können.

    Weil man ja immer noch nur noch die 10 Mio. hat und die Kosten für HD sind ja zusätzlich, sprich wenn man vorher nur in SD gesendet hat, hatte man die gleichen Einnahmen, jetzt hat man nur mehr Ausgaben. Das Extra für HD ist damit also nicht finanziert sondern nur die Grundlage, sprich SD.

    Sag ich ja, es wird nicht mehr bezahlt. Schön, dass du mir zustimmst.
     
  7. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.026
    Zustimmungen:
    2.572
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Dann schreibt man eben, dass der Kunde die Werbung mitfinanziert oder das ein Hersteller die Werbung einpreist, wenn du dich wie ein verbohrtes Kleinkind an dem Begriff Zahlung aufhängst. Von den Bäumen kommen die Marketingbudgets jedenfalls nicht. Und vielleicht schaust du mal noch, wo Marketingbudgets in Bilanzen auftauchen.

    Übrigens: Ein neuer Tag fängt für mich um Mitternacht (0:00) an :D
     
  8. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Muss dich leider enttäuschen, ich hab schließlich Wirtschaftsmathematik studiert. Aber es ist nicht das erste mal, dass man von Laien nicht verstanden wird, wenn die Materie komplexer wird und einfach Denkmodelle wie hier von manchen geäußert nicht mehr funktionieren. Ich halte mich eben an die exakten Definitionen, z.B. das Zahlungen direkt sind. Da kommt man auch nicht so leicht in Teufelsküche. Ein weiterer Punkt wäre, dass man die Existenz zu beweisen hat und nicht die Nichtexistenz von etwas.
     
  9. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Der Hersteller bezahlt für die Werbung. Wie du richtig erkennst, hat der ein Marketingbudget und nicht der Verbraucher. Der bekommt für sein Geld Waren und Dienstleistungen und das ist alles, was ihm zusteht. Wie die Preise wären, würde es keine (TV-)Werbung geben, ist reine Spekulation.

    Schön, dass bei dir 0 Uhr die Sonne aufgeht, hier ist es anders.
     
  10. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität


    Ich hab manchmal den Eindruck das da wo du bist die Sonne nie aufgeht


    Zur Beruhigung einiger anderer - ich bin hier so gut wie raus da sowieso nichts anderes als die eigene Meinung akzeptiert wird.
    Bring ja auch nichts - bei Crom hört der Geldverkehr bei der Kassierin auf, für mich geht der Geldfluss weiter-wir kommen da eh auf keinen Nenner