1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Februar 2014.

  1. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität


    Korrekt - deswegen schließe ich im Gegensatz zu dir auch nicht aus das mein Geld welches ich zahle nicht auch für den Inhalt verwendet wird.


    Eine Behauptung übrigens von HD+ welche MiB nur weitergibt








    Du darfst nicht anderen vorwerfen sich nur einzelne Punkte rauszupicken wenn du es selber nicht anders machst.


    So wie du den Begriff "Servicepauschale" verteidigst müsstest du auch dem Supermarkt-Kassen-Thema zustimmen.


    Also nicht immer nur auf andere zeigen sondern vorher erstmal selber bei sich anfangen.






    Für mich ist das Thema hier dann eigentlich auch durch da du relativ alleine mit der Ansicht dastehst wenn selbst HD+ zugibt das die Inhalte AUCH an der Supermarktkasse bezahlt werden
     
  2. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: HD-Plus-Chef: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Bei HD+ erwirbt man eine Prepaid Guthabenkarte.
    Einfach die HD+Karte aufladen und "abgucken".
    Abos hat man bei Zeitungen, Zeitschriften, Handys, Gas, Strom, Sky.
    Diese müssen alle schriftlich gekündigt werden!:p
    Warum muss ich bei HD+ nicht kündigen?:rolleyes:
    Wir müssen hier gar nicht weiter diskutieren, wenn dir der Unterschied zwischen den Privaten Sendern, auf der einen Seite, und der HD+ Plattform, auf der anderen Seite, nicht klar ist!:eek:
    Das sind vollkommen unterschiedliche und unabhängig voneinander operierende Unternehmen.
    Na klar finanziert sich die HD+ Plattform aus den HD+ Gebühren ihrer Nutzer!
    Willst du etwa etwas anderes behaupten?:eek:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Februar 2014
  3. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Noch einmal zum Mitmeiseln: "Zahlungen sind immer direkt!"

    @MiB HD+ hat an dieser Stelle Unrecht, so reicht das?

    Ich verteidige aber den Begriff "Servicepauschale" nicht. Ich sehe HD+ als Grundverschlüsselung an und beziehe mich dabei nicht auf die Webseite von HD+ sondern anderer Quellen (z.B. Wikipedia).

    Wo soll ich anfangen? Die Webseite von HD+ zitiert MiB und nicht ich.

    HD+ gibt irgendwas zu? Wäre mir neu, dass die jetzt die entscheidende Instanz sind bei BWL- und VWL-Fragen.
     
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: HD-Plus-Chef: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Ja, ja wir wissen alle das es kommt und das HD+ nach eigenen Aussagen mit der direkten Kundenbindung, d.h. mit den Kundendaten, zusätzlich Kohle scheffeln will.
    Du bestimmt nicht wann die Diskussion endet. Die Verbindung zwischen Astra´s HD+ und den Privaten(insbesondere RTL) ist weit tiefer als du und deine Kumpels uns hier immer wieder weiß machen wollen.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD-Plus-Chef: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Oh mann, du ewig nimmer Kapierer!

    Free TV bedeutet kostenlos im Bezug auf Zahlungen an die Sender.
    Was du schilderst ist FTA (Free To Air)
    Grundverschlüsselte Sender sind FTV (Free To View).
    Eine Ausnahme bilden, wie immer ö.r. Sender und das nicht nur in Deutschland.
    Das sind Tatsachen und keine Behauptungen, dazu spielt es nämlich überhaupt keine Rolle ob DU das jetzt nun kapierst, oder nicht!
    Der einzige der hier nichts rafft bist du, aber das weiß hier ja auch schon lange jeder der ab und an mal deine Postings liest.

    Beworbene Produkte sind prinzipiell teurer da die Herstellung höhere Kostenfaktoren besitzt.
    Daher sind sogenannte NoName Produkte auch preiswerter und wie immer im Leben gilt natürlich auch hier das Ausnahmen die Regel bestätigen.

    Es ist wie es ist, du bist ein Sturkopf der sich seine eigene Wahrheit bastelt und zwar eine für sich ganz alleine, du läßt dir von nichts und niemandem etwas sagen, ich habe Mitleid bei deinem Charakter!

    Das ist doch kein Widerspruch.
    Es ist eine Servicepauschale die Pay TV Gebühren beinhaltet.

    sky bezeichnet das auch nicht als Pay TV Gebühr.
    Glaubst du ernsthaft, du würdest das beim 1382 Versuch es dir zu erkären begreifen?
    Ich denke nein!
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2014
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    HALLO !!!
    KNOCK KNOCK KNOCK !!!
    JEMAND ZU HAUSE ???

    Das ist das Gelaber von HD+, oder bist du nicht einmal im Stande die Quellenangabe zu sehen die ich angegeben hatte?

    Du glaubst doch sonst alles was HD+ schreibt, nur das was dir nicht in den Kram paßt wird ignoriert, genau so wie bei Wikipedia!

    HD+ (Chef Urner persönlich) sagt auch das sie von der Servicepauschale Geld an die Sender abgeben, warum glaubst du das nicht, bloß weil dort keine exakte Summe genannt wird?

    Quelle : http://www.medienpuls-bayern.de/uploads/tx_fnblm/Vortrag_Urner.pdf

    Seite 5
    Also wenn mit meinen Steuergeldern Terroristen, oder schlimmer die Privatsender finanziert werden, dann interessiert mich das schon, bei dir ist es wie immer, bloß nicht weiter denken als man pinkeln kann.
    Bleibt die Frage warum dort man die CL lief, dazu benötigt man nämlich Pay TV Senderechte und die hat man in dem Fall nicht erworben, leider hat sky da nicht eingegriffen, vermutlich wegen der Zusammenarbeit und dem Geldfluß von HD+ an sky.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2014
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Das hat er doch schon, damals, die Story mit dem Tag....... ;)

    Hääääääh?
    Wo soll ich das denn behauptet haben?
    Kannst du bitte endlich mit der Rumlügerei aufhören!

    Du bezahlst aber höhere Preise für die Waren, aber das ist deine Sache wenn du das gerne machst.
    Ich zahle nicht gerne höhere Preise wenn ich dafür keinen Gegenleistung erhalte und das Dumme an der Sache ist das man auf manche Waren nunmal nciht verzichten kann und somit genötigt ist den HD+ Kunden ihr HD Bild zu finanzieren.
    Wie ich schon mehrfach sagte, Pay TV Finanzierung und DEUTLICH weniger Werbung und ich habe mit HD+ und den Restritionen keinerlei Problem!

    Das ist übrigens die gleiche Forderung die hier jemand aufstellt der keine ö.r. Sender finanzieren möchte, denn dort zahlst du ja auch nur indirekt für die Sender, direkt zahlst du weil du einen Haushalt hast. :D

    Stimmt, dier hast du wirklich, sie ist EINZIGARTIG und sucht ihresgleichen!

    Weil du, ebenso wie bei sky damals ein Ein-Jahres PrePaid Abo abgeschlossen hast!

    Bei Buchung über sky mußt du übrigens kündigen, sonst läuft dein Vertrag parallel zu sky immer weiter. ;)
    Oh, haben wir hier jemanden gefunden der eine Rechnung macht, indem er Einnahmen und Ausgaben der Privaten HD Übertragung gegenüber stellt?

    Da bin ich sehr gespannt, als Hilfestellung kann ich dir die Kosten der Filme und Serien bei sky nennen, die liegen bei weit über 100 Millionen Euro pro Jahr, macht also bei 15 Sendern ca. schlappe 1,5 Milliarden Euro an Senderechten, oh soviel Einnahmen gibts bei HD+ ja gar nicht, aber mach du mal, schließlich laufen bei den Privaten ja zur Mehrzahl billigste Sendungen auf unteridischstem Niveau, die werden sicherlich nciht solche Kosten verursachen. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2014
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Dazu dürften die Sender aber keine Gelder von HD+ erhalten!

    Wilfried Urner, Vorsitzender der Geschäftsführung HD Plus GmbH bestreitet das aber in seinem Vortrag "Wandel durch Technik" auf Seite 5 !

    Vermutlich lauter deine Begründung dort aber auch

    Es ist wie es ist, HD+ irrt sich, Herr Urner von HD+ hat keine Ahnung und Crom hat die Weisheit mit Stäbchen gefuttert...
     
  9. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    Wie kommst Du auf diesen Blödsinn das jeder Sender einzeln die Rechte kauft.:eek:
    Rechte kauft die RTL Group genauso wie Pro7/Sat1 gemeinsam ein, und auch in ähnlichen dreistelligen Millionen Bereich, also Free-TV-Lizenzen, Pay-TV sowie die Video-on-Demand-Verwertung..

    "Auf Einkaufstour in Hollywood

    Der Fernsehkonzern Pro Sieben Sat 1 sticht seinen Konkurrenten RTL aus und schließt einen Liefervertrag mit dem größten Studio Warner Bros. ab.

    Zum Preis wurde, wie bei allen großen Hollywood-Deals, Stillschweigen vereinbart. Marktexperten gehen von einem dreistelligen Millionen-Euro-Betrag aus."

    IT + Medien: Auf Einkaufstour in Hollywood - IT + Medien - Unternehmen - Handelsblatt
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: HD Plus: Gelockerte Restriktionen schaffen Flexibilität

    @ MiB, ach lass es doch, auf diverse Ablenkungsmanöver, Nebelbomben und penetrante Korinthenkackerei weiter ein zugehen.
    Es ist zu vermuten, dass dem Schreiber dabei, Korinthe für Korinthe einer ab geht. Oder er sich nebenbei dabei einen von der Palme wedelt, beim schreiben diversen Unfugs (muss das mal bisl direkter ausdrücken).

    Man muss HD+ nun wirklich nicht mögen, aber vereinfacht ausgedrückt, haben sie recht mit ihrer Äußerung auf der Webseite, hinsichtlich "bezahlen im Supermarkt".