1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die schönsten U-Bahnhöfe in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von hart_aber_fair, 15. Februar 2014.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Die schönsten U-Bahnhöfe in Deutschland

    Ja und nein. Dadurch, dass du mehrere Wagen aneinander koppeln kannst, ist die Passagierzahl pro Zug größer. Außerdem ist der Fahrkomfort bei Schienenfahrzeugen größer, da sie wesentlich ruhiger auf der Straße liegen als ein Bus. Der Elektroantrieb erlaubt zudem gleichmäßigeres Beschleunigen und Bremsen.

    Aber das war nicht immer so, früher waren die Straßenbahnen deutlich ruppiger und unkomfortabler.
    Auch das ist schon lange passé. Die Qualität der Schienen und der Fahrzeuge ist in den meisten Städten so gut, dass die Rollgeräusche sehr gering sind. Außerdem sind die Elektromotoren der Straßenbahnen leiser als die Dieselmotoren der Busse.

    Aber auch das war nicht immer so.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Die schönsten U-Bahnhöfe in Deutschland

    Die Trambahnen in Nürnberg, Jena und Zürich rumpeln schon ziemlich. In Nürnberg ist vorallem die Strecke zum Zoo sehr wacklig. Als ich die zum ersten mal gefahren bin habe ich fast befürchtet wir würden entgleisen.

    In Magdeburg und Bremen laufen die Trams etwas komfortabler.

    Aber U- und S-Bahnen sind da schon wesentlich komfortabler.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die schönsten U-Bahnhöfe in Deutschland

    Den Unterschied merkt man besonders, wenn man mal mit einer Museums-Straßenbahn unterwegs ist. :D
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Die schönsten U-Bahnhöfe in Deutschland

    Es liegt nur zum Teil an den Fahrzeugen. Eine Strasse hat einfach nunmal schärfe Kurven als eine dedizierte Trasse. Und dem Fahrzeugbau sind eben durch die geringere Breite und Höhe auch Grenzen gesetzt.
     
  5. hart_aber_fair

    hart_aber_fair Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Die schönsten U-Bahnhöfe in Deutschland

    In den letzten Jahren bin ich nur in Berlin und Frankfurt am Main mit der Straßenbahn gefahren und dort hat man nahezu keine Unterschiede zum Fahren in der U-Bahn erlebt (in FFM sind es ja sogar teilweise die gleichen Züge); viel gewackelt oder ruckelig war es nicht. Da ist es teilweise im Bus ruckeliger, wenn der Busfahrer mal wieder wegen eines blinden Autofahrers bremsen muss.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.712
    Zustimmungen:
    8.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die schönsten U-Bahnhöfe in Deutschland

    Die war schon leicht komfortabler eingerichtet, aber ein Klo habe ich nicht gefunden (vielleicht auch nicht richtig gesucht, nachts bei so vielen Haltepunkten lasse ich mein Gepäck nicht gern allein).
    Naja das war eh eine Bahn-Odysse, wegen eines entgleisten Güterzugs bin ich von Nienburg/Weser nicht mit dem geplanten Zug weggekommen, so dass meine sämtlichen Anschlüsse hin waren. So bin ich dann von Hannover über Karlsruhe nach Heilbronn-Ellhofen gefahren, dort stand nämlich mein Auto, welches ich dann ungeplant erst etwa um 1:30 morgens erreichte. Danach noch mal 200 km Autobahn hier runter...
    Immerhin gabs von der Bahn den halben Fahrpreis zurück.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die schönsten U-Bahnhöfe in Deutschland

    Nur so nebenbei: Die wenigsten S-Bahnen haben eine Toilette.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.456
    Zustimmungen:
    16.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Die schönsten U-Bahnhöfe in Deutschland

    Stimmt, nur eine Toilette haben die wenigsten. :D
    Alle neueren S-Bahnen mit Fahrzeugtyp Talent 2(Sbahn und DB Regio) sind auf jeden Fall mit Klos ausgestattet.
     
  9. MikeH

    MikeH Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    2.666
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Die schönsten U-Bahnhöfe in Deutschland

    In Berlin haben die gar keine Toiletten. Toiletten gibt es in S-Bahnen wohl eher dort wo Regionalzuege der Bahn als S-Bahn laufen.
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die schönsten U-Bahnhöfe in Deutschland

    Hier in Hannover sind es sogar komplett die selben Züge. Schon seit den frühen 90ern fahren hier keine reinen Straßenbahnen mehr.

    Also die, welche hier eingesetzt werden, die haben eine am hinteren Ende des Zuges. Bei 2 zusammengekoppelten Züge dann natürlich 2 Toiletten. Aber das nützt einem während der Fahrt nichts, da man nicht wechseln kann. Sind ja keine Wagons, sondern eigenständige Züge. Und die DB wird diese Züge ja wohl nicht nur hier bei uns einsetzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2014