1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von adrian1982Bo, 10. Februar 2014.

  1. Heinbloed

    Heinbloed Guest

    Anzeige
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Das Thema heißt:


    Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    und ist wichtig. Deshalb sollten Kindheitserlebnisse in ein entsprechendes
    Forum verlegt werden.
     
  2. Fergisson

    Fergisson Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Digital Reciever von Cablecom ohne aufnahmefunktion
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Mal zurück zum Thema: ich finde es komplett daneben, wenn ein Intendant von dem Format mit so einer Forderung daher kommt. Immerhin kann DLF echt einpacken und das wäre mehr als schade. Ich finde, das ist noch einer der wenigen Sendern, die man problemlos durchlaufen lassen kann ohne ständig umschalten zu müssen.
     
  3. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung


    Du meinst sicher den Raduga, Kommode, Fernseher, Heizung in einem und irgendwie aus dem Ganzen herausgefeilt :LOL::D ... ich weiß von einem Fernsehfritzen der mal erzählte das die diese Geräte wegen der Strahlung mit Schürze reparierten (obs stimmt weiß ich nicht).
    Die ersten hier käuflichen DDR TV hatten eine Lochmaskenbildröhre und kein gutes Bild und nur Ost Farbe, dann kamen die glaube die Colormat und Colotron Geräte, aber so bis die 5800 Ostmark.
    Den Bericht mit dem Weltmodernsten TV Made GDR habe ich auch gesehen und war sehr überrascht wie man uns und Euch verarscht hat.
    Kindersendungen waren im Ost TV wirklich besser und waren fast das einzige was wir schon wegen der Kinder im Ost TV ansahen


    Ach ja sorry nach oben, ich weiß es ist O.T. aber ich wollte es nicht unkommentiert stehen lassen, aber es gab nun mal keine DAB Geräte in der DDR:eek: (Spaßmodus)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2014
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.795
    Zustimmungen:
    7.673
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Naja, das mit dem "weltmodernsten" kommt aber jetzt von dir. :D Anläßlich des 20. Republikgeburtstages gab es dann den Color 20. Interessant sind auch die dort aufgeführten weitergehenden Links. Nur in GB soll es wohl (1968) ein Gerät mit Transistortechnik gegeben haben. Der Color 20 lief bei uns bis zuletzt relativ problemlos. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2014
  5. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung


    Ich versteh das jetzt nicht, einpacken oder durchhören?
    Ich denke mal das der Druck UKW abzuschalten provozieren soll und zwar in Richtung aller Verweigerer und Verzögererer das der DAB+ Ausbau vor ran getrieben werden soll.
    Mein Näschen sagt mir 15 Jahre, also gehen wir mal von 2030 aus
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Also eines ist klar: Freiwillig werden die meisten Radiohöhrer nicht auf digital wechseln! Wenn, dann müssen sie gezwungen werden! Aber wem nützt das? Den bisher analog höhrenden? Nein! Nur den Geräteherstellern und den Sendern, welche bisher analog per UKW nicht zu empfangen waren!
     
  7. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Das wird nur "sanft" funktionieren, z.B. wenn nur noch Endgeräte verkauft werden, die neben Analog UKW auch DAB(+) können.
    Ein utes Beispiel, wie solch eine "sanfte" Einführung dennoch scheitern kann, dürfte DRM sein.
    Die Preise für Endgeräte müssten tief genug sein, damit jeder der nach einem neuen Radio Ausschau hält, tatsächlich ein DAB Radio kauft. Um ehrlich zu sein kenne ich niemanden, der die 60-120 € für ein DAB Radio berappen würde, solange der 0815-UKW/MW Empfänger deutlich günstiger zu erwerben ist. Radio Freaks und Klang-Fetischisten sind hier natürlich ausdrücklich ausgenommen.
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Okay. Aber da viele solche Geräte nicht haben wollen, weil sie ihnen zu kompliziert sind, dürften die sich schlecht verkaufen. Denn viele Menschen wollen eine analoge Skala! Viele können mit den LCD-Frequenzanzeigen nichts anfangen. Die brauchen Drehräder und keine vielen Knöpfe und Menüs. Damit kommen die nicht klar.
     
  9. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Also beim besten Willen aber wenn du mit Frequenzanzeigen nichts anfangen kannst, dann ist das dein Problem aber das läßt sich doch nicht auf die Allgemeinheit anwenden. Nur mal so ne Frage, welches UKW Autoradio hat denn noch eine analoge Scale ? Und, was ist so kompliziert an einem DAB Radio, dass es Jemand nicht verstehen könnte ? Was du den Leuten hier unterstellst ist schon ziemlich heftig.
     
  10. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Meins, weil ich ein Phillips 884 im Auto habe. Das nämlich ein überlegenes Lang und Mittelwellenteil gegenüber 'modernen' Autoradios hat. Und als Bonus ist dann noch das 49m/48m der Kurzwelle mit dabei. UKW hat das Schätzchen auch. Zwar nur bis 104 MHz aber dafür habe ich 'meine' LW/MW Sender :)