1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Februar 2014.

  1. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden

    Wobei diese Aussage in meinen Augen doch dafür sprechen würde, dass Sky auch weiterhin Nagra unterstützen wird. Die S02 wird man ja wohl kaum auf NDS bekommen, genauso wie die AC-Module das nicht unterstützen (zumindest nicht ohne Software vom grauen Markt).
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden

    Wie kommst du darauf ? Natürlich machen die das. Nur nicht aktiv z.b. auf den bestellseiten auf sky.de
    Das war aber immer schon so.
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.235
    Zustimmungen:
    1.379
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden

    Ja, das wird man wohl weiter so laufen lassen (müssen). Ich selbst betreue 4 derartige Anlagen und in den eingesetzten Umsetzern laufen die von "sky" bereitgestellten AlphaCrypt-Module. 'CI+'-Module würden die Umsetzer auch gar nicht unterstützen, so dass man wohl weiterhin auf 'CI'-Lösungen setzen muss.

    Möglich wäre halt höchstens noch die Analog-Variante, wo "sky" seine kastrierten Humax-Kisten bereitstellt, die nach Eingabe eines speziellen Codes nur noch ein Programm (das jeweils abonnierte für die Häuser) bereitstellen und das dann mittels analogen Umsetzern in den Häusern eingespeist wird. Aber selbst da werden S02-Karten eingesetzt (soweit mir das bekannt ist).

    Das glaube ich aber nicht, da die Häuser, die ich betreue, die abonnierten Programme digital an die Endgeräte weiterleiten und somit eine zentrale Entschlüsselung des Datenstroms an der Kopfstation ohne Wandlung hin zu analogen Signalen notwendig ist. Und das kann derzeit in legaler Form wohl nur über Nagravision und das unterstützende AlphaCrypt-Modul funktionieren. Ein Unicam würde da mangels Lizenzen nicht zum Einsatz kommen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2014
  4. rumble_ef

    rumble_ef Silber Member

    Registriert seit:
    19. August 2011
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM7020HD 4 TB
    AW: Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden

    Natürlich können die Pairing-Befehle auch über das Sat-/Kabel-Signal kommen. Genau wie da Befehle für die Freischaltung oder Abschaltung von gebuchten Paketen oder Select-Bestellungen durchkommen, kann die Karte Befehle zur Aktivierung oder Deaktivierung von Pairing incl. Receiver-Key bekommen.

    Und praktisch wird das auch so umgesetzt, beispielsweise bei Kabelkiosk/Tele Columbus, und auch dort kommt NDS Videoguard zum Einsatz. Dort kann man per Hotline einen Empfangsgerätewechsel vornehmen lassen, und die Karte wird dann per Signal direkt mit der neuen Hardware verheiratet, ob die Karte schon in der neuen Hardware steckt oder nicht ist dabei egal.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden

    Kaum ist einer gesperrt, wird es viel ruhiger hier.......und realistischer hoffentlich.
     
  6. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden

    Jaja, der Patal...
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2014
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden

    Hat auch den Grund, dass die gar nicht die Funktion des Moduls gewährleisten können. Deshalb empfehlen die das auch nur für Geräte, die in deren Liste auftauchen.
    Ansosnten ist das Modul eigentlich recht gut beschrieben und auch wie man da dran kommt.
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden

    In den Fällen, wo Sky Hausdurchsuchungen erwirkt hat, hätte Sky auch die Möglichkeit gehabt, denjenigen einfach die Karten zu deaktivieren oder hat sogar die Schlupflöcher selbst geschlossen, welche Käufer "gepatchter" Receiver ausgenutzt hatten. Es ist also nicht so, dass Sky keine andere Wahl gehabt hätte, den Mißbrauch seiner Signale abzustellen. Sky hat sich aber immer wieder für das "Prinzip Abschreckung" entschieden.

    Das ist zwar legitim, hat aber den Nebeneffekt, dass nicht nur bewusst handelnde Straftäter abgeschreckt werden. Wer kann garantieren, dass Sky nicht auch mal die Nutzer von Fremdgeräten abschrecken möchte? Denn wenn Ex-Abonnenten ihre Aufnahmen weiterhin nutzen, entsteht Sky auch ein finanzieller Schaden - schließlich müssten die laut AGB weiterhin an Sky zahlen, um die Aufnahmen nutzen zu dürfen.

    Naja, @DerSeriöse hat ja jetzt Zeit, sein Schreiben an Sky aufzusetzen. Vielleicht überrascht er uns mit einer Antwort von Sky, in welchem der Verzicht auf diese AGB-Klauseln offiziell zugesichert wird, und in der Sky garantiert, nie Nutzer von Fremdgeräten wegen Umgehung von Kopierschutzmaßnahmen oder Verletzung von Urheberrechten zu verfolgen. Zumindest er scheint ja zu glauben, dass Sky so nett wäre...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2014
  10. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.352
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden

    Ja, richtig. Bei den Briten hat man es rechtzeitig geschafft, sie zu erziehen. Nur die aufmüpfigen Deutschen kommen da immer mit ihren eigenen Geräten, und wollen alles selbst bestimmen ;)

    Na ja, BSkyB in von überwiegend englischen Gästen besuchten spanischen Urlaubsgebieten ganz groß an jeder Straßenecke würde ich nicht unbedingt als "stilles Kämmerlein" bezeichnen ;)