1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von adrian1982Bo, 10. Februar 2014.

  1. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung


    Wenn es nach mir gehen würde, sollten UKW (und auch M,L, und K- Welle) alle weiterbestehen, was aber sicher an Finanzielle Grenzen stoßen dürfte.
    Im direkt Empfang ziehe ich zum Beispiel UKW dem Kabel oder Satellit vor, weil das analoge Signal eigentlich das Life an sich ist, alles andere ist ja ... wenn auch nur um Sekunden bis Sekundenteile versetzt.
    Eine Radiosendung z.B. aus Korea höre ich mir lieber über Kurzwelle als übers Internetradio an ... es ist eben life und erinnert mich an die Zeit als ich schon als Kind fast in den Lautsprecher des Radios kroch.
    Das Signal der Deutschen Welle könnte mich heute noch mitten in der Nacht aus dem Schlaf reißen (Hier ist die Deutsche Welle über die Sender der Bundesrepublik Deutschland .. wir senden), Radio Peking, Radio Tirana, Radio Seol, Taiphe, Radio Schweden, Kirchliche Sender aus Südamerika usw ... oft kaum zu hören im rauschen und pfeifen oder überlagert von den Störsendern.
    Ja aber daran sieht man auch ... wir schreiben hier über unseren Fabel Radio(hören), streiten über UKW oder DAB, doch Otto Normal ist das meist schittegal und will nur eins RADIOHÖREN:D
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    UKW brachte damals aber auch einen Klanggewinn. DAB+ aber für meisten Menschen nicht zwangsweise. Viele würden wohl nur bemerken, daß es kein Rauschen mehr gibt. Aber dann könnten sie auch sagen, daß es bei UKW auch nicht gab, wenn der Sender gut eingestellt war.

    Dann wart ihr aber auch Nachzügler, da es seit 1963 schon das ZDF gab und seit den späten 60ern die 3. Programme.

    Ebenfalls Nachzügler in diesem Fall, da es Farb-TV in D schon seit 1967 gab. Und die letzten großen S/W-Geräte wurden Anfang der 80er hergestellt. 1986 gabs die schon garnicht mehr zu kaufen!

    Ich schaue schon seit 1997 digital! :p

    Das ist so typisch für Internetforen. Nur weil jemand was schreibt wird davon ausgegangen, daß das dessen persönliche Meinung ist! Ist es aber nicht! Ich schreibe hier nur aus der Sicht derer, die mit analogem Radio (und evnt. auch analogem Kabel-TV, um den Bogen zu anderen Threads zu spannen) zufrieden sind und will euch das klarmachen, daß es nunmal Menschen gibt, die nicht das Neueste und Coolste auf Teufel komm raus haben müssen/wollen!
     
  3. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung


    Sorry für den bunten Text, aber etwas haute nicht ganz hin ... müsste auch so lesbar sein
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Daß in der DDR der erste volltransistorisierte Fernseher hergestellt wurde, das stimmt. Allerdings waren wohl russische Fernsehgeräte lange Zeit verbreiteter, weil sie günstiger waren. Und die fingen wegen billiger Bauweise und vieler Röhren wohl oft an zu brennen. Ich bin zwar ein Wessi, aber als Kind habe ich viel DDR-Fernsehen gesehn. Meine Mutter hat eure Sender immer gerne geschaut. Und als Kind fand ich z.B. Brummkreisel auch toll. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2014
  5. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Während meiner Kindheit in Braunschweig wurden wir über den Brocken quasi mitversorgt. Bei uns lief samstags oft das DDR Sportfernsehen mit dem Oberligafußball vor der Sportschau. Da hätte wahrscheinlich sogar ein Stück Draht gereicht, um die Brockensender + Torfhaus zu empfangen ;)

    Persönlich, nutze ich DAB noch nicht, obwohl ich die Möglichkeit dazu hätte. Ab und an scanne ich die hier verfügbaren Pakete, stelle fest daß immer noch kein WDR oder SWR verfügbar ist, und mache das Ganze wieder aus. Es ist wohl mittlerweile (leider) einfacher (billiger) diese Medien über Satellit und Internet zu verbreiten, als zum Beispiel über die MW. Was mich vor allem vom DAB Radio abhält, sind 24/7 Dudelsender die gerade so schaffen alle Stunde einmal ihre eigene Kennung kund zu tun und den Rest kann ich auch analog über UKW , MW, Sat und Internet empfangen.
     
  6. Heinbloed

    Heinbloed Guest

    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Was hat dieses Geschwafel nun mit der UKW-Abschaltung des Deutschlandfunks zu tun? Nichts! Alles OT
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Dürfte bei uns das selbe Signal gewesen sein. Hannover ist ja nicht so weit weg von Braunschweig.

    Ahh...da gabs doch im DDR-Fernsehen immer so eine Spielshow, wo 2 Schulmannschaften gegeneinander antraten. Waren so ne Art Bundesjugendspiele im TV. Machs mit - Machs nach - Machs besser...richtig?

    Wir auch nicht. Bei uns läuft das Radio eigentlich nur zum Abwaschen. Dazu reicht auch das analoge Radio.



    Was willst du denn noch alles hier schreiben, wenn du nur strickt in dem begrenzten Thema bleibst?! Na?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2014
  8. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Das Geschwafel hat in soweit damit zu tun, als daß sich der DLF bei einer UKW Abschaltung komplett in den Nischenfunk verzieht und damit ,bei derzeitigem Stand, im Prinzip überflüssig wird.
     
  9. Heinbloed

    Heinbloed Guest

    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung



    Das ist OT
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Menschen wie du versauen anderen die Foren. Schließlich waren wir nicht komplett off-topic, denn Fernsehen ist auch Funk!