1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Februar 2014.

  1. Anzeige
    AW: Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden

    Ähm, glaubst du auch noch an den Osterhasen und Weihnachtsmann? Wenn ja, seien dir diesen kindischen Ansichten verziehen.
    Wegen einer eher nicht zu beachtenden Minderheit an Technikfreaks unter seinen Kunden wird Sky nichts an der eigenen Strategie ändern. Ich denke es sind nicht mal 1000 Leute, die mit Linux-Receiver Sky empfangen und von Pairing betroffen wären.
     
  2. RedAdair

    RedAdair Silber Member

    Registriert seit:
    13. August 2008
    Beiträge:
    528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden

    Dann zähle ich mal ein Pairing mit zu einer Änderung der Verschlüsselung.
    Ändert aber nicht´s an der Grundsätzlichen Aussage.

    Sky gibt den Kunden weiterhin die Möglichkeit das Programm zu empfangen.
    Möchte der Kunde davon keinen Gebrauch machen - so bitte - aber deswegen außerordentlich Kündigen ist Quatsch --> Funktioniert nicht.

    Dass Fitnessstudio Abo muss man ja auch bezahlen selbst wenn man nicht hingeht. Aber man hat grundsätzlich die Möglichkeit dazu - also selbstverschulden.
     
  3. DerSeriöse

    DerSeriöse Senior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2014
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Fernseher, Receiver und Fernseher mit integrierten Receivern, dazu noch 2 Smartcards, viele Kabel, 2 Satellitenschüsseln mit allem Pi Pa Po, da kommt schon einiges zusammen...
    AW: Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden

    Hä?


    Was soll dieser Beitrag?

    Wo habe ich von "Einzelpersonen" gesprochen?

    Und deine versteckten Drohungen kannst du dir sparen. Wie gesagt, Sky kann ich nach Hause einladen, und wenn selbst du bei denen Chef wärtst und es auf mich abgesehen hättest, läge die Beweislast bei dir, mir zu beweisen, dass ich das Programm unberechtigt an Dritte weitergegeben habe. Solang das nicht passiert, kann mir Sky überhaupt nichts, ausser den Receiver bis Vertragende vorschreiben. Und auch das ist zivilrechtlich höchst umstritten.


    Und was dann?

    Nach Vertragsende?


    Will dann Sky in die Röhre gucken und wieder in die Schuldenfalle tappen?


    Alles Blödsinn, nur wegen einem Testballon, wegen dem sich einige User wie du vor Angst erstarren, wie das Kaninchen vor der Schlange...
     
  4. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.023
    Zustimmungen:
    2.561
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden

    Wie es scheint steht das bei allen V14-Karten drin und hat nichts mit echtem Paring, sondern mit der Verknüpfung von sky+ zu tun. Leute, kommt mal wieder runter. Lasst euch doch von nicht-Kunden wie Robert Schlabbach und Berliner aufstacheln, die sich bewusst eine Freude aus der Panik machen. Wenn ich schon Hausdursuchung lese :eek: So bekloppt kann nur der sky-Hasser Robert Laberbach ein :rolleyes:
     
  5. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden

    Wie wichtig Sky die Kunden mit nicht zertifizierter Hardware ist würde sich zeigen wenn die Betroffenen kündigen. Das Sky auf die Bedürfnisse ihrer Kunden eingeht konnte man ja mit der Aufschaltung aller HD Feeds bei "Billigabos" beobachten.
    Wenn das Problem HD+ ist wird Sky zukünftig ein Modell finden bei dem sie selbst keine Einbußen haben. Geht Sky aber mit HD+ konform wird es hier sicherlich noch "lustig".
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2014
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden

    Wer glaubt das Sky nicht 1:1 sein Konzept, was ja in Italien und GB Usus ist, nicht auch in der BRD durchsetzt, der glaubt wirklich an den Weihnachtsmann und den Osterhasen zusammen.


    Es wird kommen:
    - Erst für die Alt-Kunden mit eingetragener Uralt-Box
    - Dann tauscht man alle S02/P02 um
    - Dann wird es auf die V14 allgemein für alle umgesetzt.


    Schön schritt für Schritt.
    Nagra wird Ende des Jahres Geschichte sein, ob wir dann alle schon verheiratet sind - müssen wir abwarten.


    Und die meisten Kunden interessiert es nicht. Der Zweitkartenverkauf wird dann noch mal angekurbelt für den Garten.
     
  7. DerSeriöse

    DerSeriöse Senior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2014
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Fernseher, Receiver und Fernseher mit integrierten Receivern, dazu noch 2 Smartcards, viele Kabel, 2 Satellitenschüsseln mit allem Pi Pa Po, da kommt schon einiges zusammen...
    AW: Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden

    Sky hinder mit dem V14-HD4-Pairing, dass der Kunde seine anderen Pay-TV-Abos bei Fremdunternehmen, mehr als 2 Satellitenpositionen sowie das vom Kunden finanzierte ÖR HbbTV nicht wahrnehmen kann.



    Das ist geradezu eine Flut von Berechtigungen für eine außerordentliche Kündigung.


    Nicht nur das, es öffnet auch den Weg für eine zivilrechtliche Klage gegen Sky, diesen effektiven Filter für die Endkunden fallen zu lassen.
     
  8. DerSeriöse

    DerSeriöse Senior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2014
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Fernseher, Receiver und Fernseher mit integrierten Receivern, dazu noch 2 Smartcards, viele Kabel, 2 Satellitenschüsseln mit allem Pi Pa Po, da kommt schon einiges zusammen...
    AW: Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden


    Und das entscheidet immer noch Mister Sullivan, sofern er denn wirklich will, dass Sky hier den Bach runter geht, wie in Italien und GB… :LOL:
     
  9. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden

    Nur ein Beispiel. Bin UM-Kunde nutze meine Hardware. Techniker, von UM beauftragt, war vor einer Weile da. Null Probleme! Es gab Zeiten, da hieß es unsere Hardware oder kein HD. Und nun? UM wurde irgendwann "wach". Eine Online-Petition gab es damals btw., bezüglich des Hardware Zwangs. :winken:
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden

    Stimmt, denn es ist einfach Quatsch. Es ist an der Verschlüsselung nichts verändert worden bzw. gibt es irgendwelche Verlautbarungen, dass es eventuelle Änderungen geben soll (eventuelle Nagra-Abschaltung). Solange kann ein derartiger Umtausch nur auf freiwilliger Basis geschehen, der Zusendung unerwünschter Hardware kann widersprochen werden. Insofern stellt sich die Frage eines SoKü einfach nicht.