1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von adrian1982Bo, 10. Februar 2014.

  1. dk8kv

    dk8kv Neuling

    Registriert seit:
    11. Januar 2012
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    > Bis in die 70er hinein gabs noch sehr gute empfangsstarke Radios.
    > Lies dann aber stark nach!

    Ich habe eine Menge alter Radios, aber teilweise auch Neue.
    Man kann heutzutage sogar 1Chip-Radios bauen, die es mit
    einem UKW-Radio aus den 70'er locker aufnehmen können:

    Datenblatt kann man googeln: Silicon Labs Si4734

    Die Firma produziert auch andere interessante Chips.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2014
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Man könnte vielleicht. Aber tut heute kaum noch eine Firma. Und wenn, dann meist zu horrenden Preisen. Im bezahlbaren Bereich gibts fast nur noch Schrott! Nicht nur bei Radios.
     
  3. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Wenn ich daran denke was man aus unserem alten RFT Röhrenradio und dem Transistor "Stern Elite" auf allen Wellen so rausholte ... komme ich wieder ins träumen.
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.799
    Zustimmungen:
    7.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Warum (endlich)? :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2014
  5. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Damit das Henne-Ei-Problem aus der Welt ist:

    1. Wenn die UKW-Laufzeit immer wieder verlängert wird, kaufen die Leute weiter das, was sie kennen: UKW-Radios fürs Auto, Daheim und unterwegs.
    2. Wenn die Leute weiter kaufen, was sie kennen, sehen die Gerätehersteller keine Veranlassung, DAB+ - Empfangsmöglichkeiten in ihre Geräte einzubauen.
    3. Wenn die DAB+ - Geräteverbreitung so schwach ist verlängern die Programmanbieter die Laufzeit von UKW
    4. Goto 1...


    Es fehlt eine zündende Idee für einen Zusatznutzen von DAB+ - vielleicht so etwas wie Videotext für das Smartphone - immer aktuelle Verkehrshinweise und Nachrichten auf Abruf? Aber dafür ist mobiles Internet inzwischen zu billig....

    Nachtrag: Vielleicht wäre so etwas wie die Steuervorteile bei der Einführung der Katalysatoren im Auto spannend: 2 EUR Nachlass auf die Rundfunk-Haushaltsabgabe für 2 Jahre beim Kauf des ersten DAB+ Gerätes...
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2014
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Wobei es da aber noch definitiv bessere Radios gab dessen Tuner auch heute seines gleichen noch suchen! (ich denke da an das RS5001)
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Ich hatte mal einen Tuner von Telefunken aus den späten 70ern. Dessen Empfang war ziemlich gut. Da reichte schon ein Finger an der Antennenbuchse um einen Großteil der Sender reinzubekommen. Wenn man einen der Regler der Speicherplätze an den linken Rand drehte, dann konnte man sogar Polizeifunk damit empfangen.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.799
    Zustimmungen:
    7.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    Welches Henne-Ei-Problem? Du schreibst doch selbst, dass es an einem wirklichen Zusatznutzen bei DAB+ offensichtlich mangelt.
    Wenn es ein wirklicher Fortschritt zur UKW-Übertragung ist, dann sollte es sich auch aus eigener Kraft durchsetzen. Das Henne-Ei-Problem ist kein Problem des Verbrauchers sondern eins der Lobbyisten, egal unter welchen Stein sie sich verstecken. Eine Notwendigkeit zur Abschaltung ist nicht wirklich erkennbar, weder wird das Frequenzband für einen Nachnutzer benötigt, noch wird UKW nur noch von einer Minderheit genutzt. Vielleicht sollte man sich, bevor man immer sich immer wieder in irgendwelche Abschaltphantasien verliert bzw. sich an diese klammert einmal überlegen, wie man DAB+ derart attraktiv gestalten kann, dass es auch entsprechend angenommen wird. Für mich persönlich ist es, abgesehen davon, dass es eh bei mir nicht verfügbar, ein eklatanter Rückschritt, was die Programmvielfalt betrifft, zumindest was die Planung und die einhergehende Abschottung der länderspezifischen Programmangebote betrifft. Einen UKW-ähnlichen Overspill gibt es ja nicht wirklich.
     
  9. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung


    Oder mein Tonica rx 80




    RFT - HiFi


    ... leider habe ich mich davon getrennt :(
     
  10. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Deutschlandradio-Intendant fordert erneut UKW-Abschaltung

    UKW abschalten ? Nö. Aber die ARD sollte ihre Programme sukzessive nur noch über DAB+ abstrahlen aber erst dann, wenn auch der letzte Winkel mit DAB+ versorgt ist, die Privaten sollen von mir aus UKW so lange nutzen bis sie verfaulen. Den Wunsch nach Overspill oder deutschlandweiter Abstrahlung einiger öffentlich-rechtlicher Zugpferde sollte sich die ARD zur Aufgabe machen und in Gesetze einfliessen lassen oder ist das nur der Wunsch einiger Weniger, denn im häuslichen Bereich ist es ja heute kein Problem alle ARD Programme zu empfangen.