1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Februar 2014.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden


    Warum wird eigentlich Panik geschoben?
     
  2. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden

    Das versteh ich auch nicht. Es wird sich nichts ändern.
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden

    Das ist mir schon klar. Aber laut Aussage von Eike müssten die HbbTV Angebote auch über den Smart-Portal erreichbar sein.

    Denn darum ging es mir ja das ich mit den Sky-Receiver die HbbTV Angebote nicht nutzen kann weil dieser Receiver HbbTV nicht unterstützt.

    Aber laut Eikes Aussage müsste man die HbbTV Angebote auch direkt über den Smart-Portal abrufen können.

    Was vielleicht bei seinen Geräten so ist aber nicht bei meinen Samsung. Dort kann ich die HbbTV Angebote, so wie du es beschreibst, nur direkt bei den TV-Sendern mit der roten Taste abrufen.
     
  4. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden

    Sorry, aber ihr habt doch wohl alle einen an der Waffel? Wo ist denn jetzt da das Problem??

    Wenn ihr alle so tolle Technik-Freaks seid, dann wisst ihr doch wohl alle, wie ihr Sky auch mit V13/V14 NDS Karten zukünftig empfangen könnt!

    Und wen wollt ihr eigentlich mit dem dämlichen Gelaber von wegen dann ist aber sofort Schluss mit Sky beeindrucken? :rolleyes:

    (Sorry, das musste jetzt mal sein!)
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden


    Nun ja, ganz hart gesprochen hat man ja bei einem Sky-Vertrag die AGBs zur Empfangbarkeit unterschrieben. Und selbstverständlich hat Sky das Recht Smartcards oder Verschlüsselungen zu wechseln. Sky sorgt mit der zur Verfügungstellung von Technik dafür, daß der Empfang gewährleistet ist beim Kunden. Klar kann man dann kündigen wenn man unter diesen Umständen nicht zufrieden ist, aber nicht als Sonderkündigung. Das dürfte aber in der wenige Promille der Kunden so machen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden

    Die können das aber dann auch weiterhin. Nachteile gibt es da keine mehr da die Karten auch im Alphacrypt Modul weiterhin laufen sofern die One4all FW eingespielt wurde.
    Kunden die Linux Receiver nutzen brauchen nur den Kartentyp umstellen und brauchen keine Hardware von Sky.
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden

    Mein TV hat schon HbbTV. Nur der Sky Receiver hätte kein HbbTV. Und wenn ich jetzt statt direkt über den TV-Gerät schauen würde sondern über den Receiver würde HbbTV nicht funktionieren. Weil das jeweilige Gerät über den man schaut HbbTV können muss.

    Wenn ich z.B. das Erste über ein Receiver schaue der kein HbbTV unterstützt bekommen ich auch nicht den Red-Butten angezeigt.

    Wenn ich das Erste direkt über den TV-Gerät schaue bekomme ich den Red-Butten natürlich schon angezeigt.

    Sollte doch nicht so schwierig sein das zu verstehen. Direkt über TV HbbTV ja.

    Schaue ich über den Sky-Receiver HbbTV nein.

    Übrigens Unabhängig von den Smart-Portal. Den ist es wurscht ob ich über direkt über den TV oder den Receiver schaue. Der geht immer.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.711
    Zustimmungen:
    32.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden

    Auch hier ist das nur ein Randgruppenthema..also "ich kündige, wenn meine geliebte S02 abgeschaltet wird". Das interessiert in der Sky Kundschaft 2 Handvoll Kunden. Und auf die kann Sky entspannt grinsend verzichten. Reisende soll man nicht aufhalten. Für die allermeisten Sky Kunden ist wichtig, dass sie irgendeinen Receiver von Sky bekommen, in den sie irgendeine funktionierende Karte stecken und der irgendein Bild dann auswirft. Denen ist vollkommen wurst, ob der Receiver mit der Karte verheiratet ist oder ob auf Sky Cinema HD die Datenrate gerade wieder um 200kbyte gesunken ist. Die Zahl derer, die Sky zum Programm anschauen haben, liegt bei sicher 99,8%. Die 0,2%, die für das Programm kaum Zeit haben, weil sie täglich 15 Suchläufe nach neuen HD Sendern machen, die neuen Linux Images für ihren Receiver suchen und permanent die Datenrate scannen, interessieren Sky nicht die Bohne, weil kaum zählbar.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.038
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden

    ... Samsung TVs unterstützen afaik seit der D-Serie (also Modelljahr 2011) HbbTV. Allerdings ist HbbTV standardmäßig deaktivert.
    Im Menü gibt es irgendwo einen Punkt "Datendienst", den man auf aktiv stellen muß. Anschliessend können durch Drücken des "Red Button" angebotene HbbTV-Dienste genutzt werden ...
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Sky tauscht sukzessive Hardware bei Sat- & Kabel-Kunden

    Logisch, aber wo ist das Problem? Du musst den TV eben auch mit dem Antennensignal versorgen!
    Ich bin derzeit auch "gezwungen" über den TV wegen HbbTV Olympia zu schauen da mein Receiver kein HbbTV unterstützt.