1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mittelwelle ohne deutsche Sender ?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von wegra, 11. Februar 2014.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Mittelwelle ohne deutsche Sender ?

    Interessanter Hinweis. Wie ist das eigentlich inzwischen, gibt es Internet über das Iridium Netz? Und wenn ja, was kostet das? :eek:
    Der Gedanke völlig abgeschnitten zu sein erscheint einem heute irgendwie komisch. Zuletzt war ich irgendwo in einer indischen Provinz unterwegs, fernab von touristisch erschlossenen Gebieten, aber mein Amazon Kindle konnte jederzeit aktuelle deutsche Zeitungen über das Mobilfiunknetz abrufen. Das erscheint einem heute auch in der letzten Wüste fast als normal...
     
  2. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mittelwelle ohne deutsche Sender ?

    bei guten Wetter geht alles über Sat also TV, Funk Navigation , Radio , Telefon,bei Sturm und schlechten Wetter fallen diese System oft aus oder fallen teilweile aus ,grade bei schlechten Wetter und schlechter Sicht braucht man die Navigation u.a. Radar‎ damit man nicht gegen einen Berg oder auf ein Rief fährt , es ist Vorschrift immer ein Kurzwellen Gerät so wie Radar an Bord zu haben bei einer bestimmen Schiffs Größe
    und offenes Meer, Paddelboot braucht man so was nicht nur den Notruf Sender ,
    Kurzwellen Geräte sind immer noch Pflicht z.b. wenn man einen Notruf hat
    jeder echte Seemann hat ein Radio wo mit Er MW/KW hören kann, UKW und DAB+geht da nämlich nicht mitten auf dem Atlantik UKW und vielleicht DAB+ bekommste wenn überhaupt immer nur in Küsten nähe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2014
  3. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Mittelwelle ohne deutsche Sender ?

    In den letzten zwei Jahren wurde Heiligabend die NDR Radiosendung "Gruß an Bord" wieder über Kurzwelle ausgestrahlt, weil festgestellt wurde, daß man trotz Sat-Telefonie und Mobilfunk-Internet, nicht alle Bereiche auf dem Globus zufriedenstellend abdecken konnte. Wohl aber schon mit der Ausstrahlung auf KW.
     
  4. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Mittelwelle ohne deutsche Sender ?

    828 KHz ist NDR Info aus Hannover und 972 KHz NDR Info aus Hamburg. Die 756 KHz ist der Deutschlandfunk aus Königslutter.
    720 KHz hat fast ganztägig WDR Vera und von 1800 - 0600 Uhr WDR2. Zusätzlich strahlt der WDR hier auch Sondersendungen wie zB Landtagsdebatten oder Sportereignisse live aus.
    Auf 1079 KHz gibt es noch SR1. Ist aber hier tagsüber gar nicht und in den Abendstunden nur mit Richtantenne schwer zu empfangen. Dazu gibt es noch einige DLF Frequenzen wie zB 1422 Khz
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2014
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Mittelwelle ohne deutsche Sender ?

    Man vergisst heute halt Entfernungen und Distanzen, oder die Wege dazwischen. Man steigt in einem Flughafen ein, und man steigt in einem Flughafen aus. Überall ist man medial verbunden, und wenn man will kann man inzwischen auch während des Fluges über Satellit das Internet nutzen. :(
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Mittelwelle ohne deutsche Sender ?

    702 kHz aus Flensburg müsste auch noch aktiv sein für NDR Info. Dieser Sender ist wegen der Art der Sendeantenne eine Besonderheit.
     
  7. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Mittelwelle ohne deutsche Sender ?

    Stimmt! Den hatte ich vergessen. Die 702 und die 972 sind zusammen mit der 177 khz im übrigen auch für die Seewettersendungen im Nord- und Ostseegebiet zuständig.
     
  8. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Mittelwelle ohne deutsche Sender ?

    naja Musik über diese Sender ist nun wirklich kein Genuß man ist heute eh sehr verwöhnt das ist auch nicht Sinn und Zweck dieser Sender sondern nur Welt Weit die Leute zu informieren wie gesagt mitten im Urwald bekommt man die rein, Sat geht da auch nicht immer
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2014
  9. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    AW: Mittelwelle ohne deutsche Sender ?

    mal eine Frage im Zusammenhang mit der Seefahrt: Was ist eigentlich aus Norddeichradio geworden? Ist der inzwischen abgeschaltet?

    Wer weiß mehr.

    (gehört zwar jetzt nicht ganz zum Thema, aber da das Stichwort Seefahrt aufkam....)
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mittelwelle ohne deutsche Sender ?

    Am besten wären natürlich Radios, die alle oder zumindest die wichtigsten Übertragungsformen können. Also hier für D wären das dann Analog-UKW, Analog-LW, Analog-KW, Analog-MW, DAB, DAB+, DRM, DRM+ und DVB-T. Habe ich was vergessen?