1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pro7 Maxx HD via HD+ ?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von LordMystery, 14. Oktober 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. rddago

    rddago Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    851
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Pro7 Maxx HD via HD+ ?

    Ich habe bisher verstanden, dass alle deutschen Sender (auch die ÖR) Zuschläge bezahlen müssen, da Sie Europaweit frei empfangbar sind und dass dies jeweils schwierige Verhandlungen waren und die Rechteinhaber überhaupt nicht "amused" waren.

    Das ist sicherlich auch der Grund warum meines Wissens die meisten HD Vollprogramme in Europa (mit Spielfilmen, Serien, Sport) grundsätzlich verschlüsselt sind oder wie in England eben nur noch per Spotbeam empfangbar sind.

    Die große Ausnahme sind derzeit wohl unsere ÖRs, die anscheinend so eine Macht oder Größe haben, dass sie nicht mal vor Hollywood & Co bzgl. "freier HD Ausstrahlung" einknicken müssen.
     
  2. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pro7 Maxx HD via HD+ ?

    Ich glaube aber, dass die Raffgier bei den Privaten die Forderungen vom Lizenzgeber noch deutlich übersteigt. Was sonst will ein Deluxe Music bei HD+? Der größte Verfechter des Verschlüsselungswahnsinns aus Köln hat selbst doch kaum noch Lizenzware im Angebot. Da laufen ein paar Serien am Dienstag und Donnerstag sowie ein Spielfilm am Wochenende und das wars - der Rest ist eigenproduzierter Kram und unterliegt eher weniger irgendwelchen Vorgaben aus Hollywood.

    Letztere sind wohl am ehesten bei ProSiebenSAT.1 problematisch, weil da sehr viel Lizenzware läuft - und ausgerechnet bei denen werden jetzt Restriktionen gelockert. Deswegen glaube ich auch, dass eine FTA-Ausstrahlung mittlerweile gar nicht mehr so problematisch wäre. Warner hat ja z.B. mal eine ganze Weile keine HD-Master an deutschsprachige Free-TV Sender abseits von HD+ rausgegeben, seit 2012 ist aber selbst denen das Ganze scheinbar auch völlig egal und es laufen auch bei ARD, ZDF, ORF und SRF Warner-Filme in HD.

    Momentan scheint es sich für die Privaten aber zu rechnen, wenn sie bei HD+ mitmachen. Wie genau die Konditionen (Transpondermiete, Einnahmen für die Sender...) da aussehen weiß keiner von uns, aber es muss sich ja irgendwie lohnen. Und solange das so bleibt wird sich wohl auch nichts ändern. Darüber, dass es sich mit den aktuellen Zahlen auf lange Sicht hin nicht lohnt, brauchen wir nicht zu diskutieren. Nur braucht es meiner Meinung nach eben den großen Knall namens SD-Abschaltung bis man wirklich sieht, wie viele Leute das Spiel mitspielen. Nur ist sowas eben auch ein Spiel mit dem Feuer: Springen genug Leute auf den Zug auf ist alles in Ordnung, wenn nicht bekommen die Privaten aber ein Problem. Denn ist bei den Leuten einmal der Platz in der Kanalliste weg ist es nicht einfach, den wieder zurück zu ergattern - vor allem kleine Sender wie ProSieben MAXX könnten in so einer Situation extrem ins Wanken geraten.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.738
    Zustimmungen:
    13.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Pro7 Maxx HD via HD+ ?

    Da wäre RTL aber arm geworden, wo sie noch über Hotbird FTA sendeten.
    Zuschläge für den Empfang in Afghanistan, Syrien usw. lol.

    Außerdem haben die Privaten SAT1 und Pro 7 ja früher auch FTA in HD gesendet. Da hätte bei Spielfilmen auf den HD Sendern ja immer Sendepause sein müssen.
    War aber nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2014
  4. rddago

    rddago Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    851
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pro7 Maxx HD via HD+ ?

    Tja, die Welt ist böse und die Rechteinhaber sind in Ihrer Gier ziemlich maßlos.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.004
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pro7 Maxx HD via HD+ ?

    Ich glaube, da hat sich jemand beim Datum geirrt > http://forum.digitalfernsehen.de/fo...ert-aufnahme-restriktionen-2.html#post6376312 ab 1. April? :D
     
  6. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pro7 Maxx HD via HD+ ?

    Wenn dem so wäre, müssten die Free-TV Angebote wie RTL4 (NL), France 2 (F), TVE1 (ESP), ATV2 (A) usw. alle nicht verschlüsseln. Was die deutsche Sprachversion betrifft, trifft auch auf die ausländischen Sprachen zu. Deutsch ist eine der 10 meistgesprochenen Weltsprachen. Soviel zum Argument mit ******.:winken:
    siehe hier: 12 Weltsprachen — Meistgesprochene Sprachen der Welt — Weltsprachen
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.232
    Zustimmungen:
    1.376
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Pro7 Maxx HD via HD+ ?

    Nicht ganz: 'RTL 4' muss verschlüsseln, weil es in den Niederlande üblich ist, nicht zu synchronisieren, weshalb Lizenzware hier überwiegend in englischer Sprache läuft. Mit dem englischen Ton würde man dann aber die Rechtesituation in Belgien, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland (hier wird ebenfalls meist nicht synchronisiert) und letztlich auch in Großbritannien verletzen.

    'France 2' wird über 5° West unverschlüsselt ausgestrahlt; man kann problemlos in fast ganz Europa diesen Satelliten empfangen. Das Argument, dass man über ASTRA verschlüsselt, liegt darin begründet, dass man über die PayTV-Receiver in Frankreich empfangbar sein will. Man hat gegenüber der Plattform die Verschlüsselung akzeptiert, zahlt aber keine Verbreitungsgebühren (Transponderkosten), denn die übernimmt im Gegenzug der PayTV-Veranstalter. Für 'TVE' gilt das übrigens auch, nur dass die Programme hier nicht zusätzlich auf einer anderen Satellitenposition unverschlüsselt ausgestrahlt werden.

    Dass die Programme aus Großbritannien nicht über ganz Europa verbreitet werden können, ergibt sich aus dem Grund, dass eben in den Benelux-Ländern und Skandinavien ebenfalls überwiegend in englischer Sprache ausgestrahlt wird, weshalb es hier wieder zu Verletzungen der Rechtesituation kommen würde (siehe Situation mit 'RTL 4').

    Ganz anders sieht es hingegen bei den Österreichern und Schweizern aus. Vieles wird in Sub-Lizenz von den großen Privatsendern in Deutschland erworben und muss daher verschlüsselt werden, wenn man sich rechtetechnisch nicht in die Quere kommen will.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pro7 Maxx HD via HD+ ?

    Das würde den Sendern aber kein Geld einsparen und kostet prinzipiell auch Reichweite.

    Sieht man ja aktuell bei PRO7 MAXX.

    Da ist der bei HD+, nur kann ihn kein HD+ Kunde schauen.
    Die werden jetzt sicherlich wie immer sagen das sie dann halt die SD Variante schauen, ich hingegen glaube das sie einfach einen anderen HD Sender schauen werden.
     
  9. rddago

    rddago Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    851
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pro7 Maxx HD via HD+ ?

    Ja, P7Mx ist sozusagen grundverschlüsselt für's Kabel, SAT-Zuschauer können ihn nicht entschlüsseln.

    Ab 16. April wird P7Mx allerdings auch für die SAT-Zuschauer via HD+ freigeschaltet, dann können ihn alle sehen, die ein entsprechendes Abo für HD+ (oder Kabel- bzw. IPTV-Paket) haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2014
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Pro7 Maxx HD via HD+ ?

    Das Dumme ist nur, daß gerade die Reichweite von Pro7 Maxx unerwartet sehr schnell angestiegen ist. Eine fehlende HD-Ausstrahlung ist (aktuell) also mitnichten ein Bremsklotz.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.