1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juni 2013.

  1. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    DAB+ ist da und setzt sich auch durch.
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.790
    Zustimmungen:
    7.663
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Hier nicht :D und das wohl auch in absehbarer Zukunft. Und was nicht da ist, kann sich auch nicht durchsetzen.
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Das war ein Problem bei DAB, soll aber bei DAB+ wohl nicht mehr vorkommen. Da wirds einfach ruhig.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.393
    Zustimmungen:
    31.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Ein Stellradantrieb ist aber kein Grund warum es nicht auch bei sehr vielen dieser Radios Sendespeicher gab (auch in den 70ger Jahren schon).
    Das mit nur einem Sender kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, selbst vor 35 Jahren habe ich immer mindestens 6 Sender Favorisiert.
    Davon wissen die Hersteller von Radios aber ganz offensichtlich noch nichts!
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.141
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Das hat eher was mit dem Weltmarkt zu tun. Europa ist für die Top 10 Smartphoneproduzenten nicht der Mittelpunkt der Welt.
    Smartphones werden mittlerweile so entwickelt dass die Hardwareplattform der Geräte weltweit einheitlich ist. DAB gibt es in den meisten Ländern nicht, daher gibt es bislang keine Smartphones.

    Apple wird sich wohl nicht das Geschäft mit dem Verkauf von Musik dadurch vermiesen dass diese Radioempfang in ihre iPhones einbauen.

    Samsung wird vermutlich den ersten Schritt machen u. in einigen kommenden Smartphonemodellen DAB-Empfang einbauen. Der passende Chip dazu ist jedenfalls bereits entwickelt.
     
  6. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Man kann in meinen Augen die Abdeckung nicht als Gegenargument benutzen. Sicher, mal von Bayern abgesehen schauts da manchmal richtig duster aus, aber eine UKW Abschaltung führt doch zwangsläufig zu einer verbesserten Empfangslage, alleine die Weiternutzung der UKW Sendeanlagen sollte da schon das Gröbste abfangen.

    Auch gehts nicht nur darum, ob UKW vielen Leuten "genügt" (ein erheblicher Teil weiß davon einfach nichts). Klar ist UKW für viele ausreichend, ähnlich wie beim analogen Kabel auch. Normalerweise kann man auch sagen "interessiert mich ja nicht, tut ja niemandem weh", das ist in einem System wo Frequenzen und damit auch Bandbreite ein knappes Gut ist aber eben nicht so. Es ist ja nicht so, als ob jemand nur Äpfel essen würde, ich die aber nicht mag und Birnen viel besser finde. In so fern ist es also nicht egal, hier werden Ressourcen "vergeudet" und man kann mit DAB/DAB+ diese Ressourcen eben besser ausnutzen. Das Problem wäre im Nullkommanichts gelöst, würde man die Mehrkosten auf den jeweiligen Hörer umlegen - geht allerdings nicht, also muss man eben den Stecker ziehen, was natürlich zu Kollateralschäden führt, allerdings wird sich sonst nie etwas ändern. Man kann es als "politisch gewollt" ansehen, aber das ist ja nicht immer falsch.

    Mir bietet DAB/DAB+ schon einen erheblichen Mehrwert, alleine die Senderauswahl und die damit mögliche Differenzierung kann UKW einfach aus Kapazitätsgründen nicht bedienen. Natürlich fehlt mir noch der ein oder andere Sender, aber das war auch schon viel schlimmer. Ich will es nicht mehr missen, ich weiß nicht wann ich zuletzt die UKW Funktion meines Radios benutzt habe.

    Wie die meisten anderen wohl auch höre ich Radio primär im Auto, in so fern wäre es sicherlich ein guter Ansatz da endlich mal konsequent DAB/DAB+ Radios bis hinunter zum Basismodell zu verbauen.
     
  7. LS-Pöthen

    LS-Pöthen Gold Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2004
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    geht mir genauso ....
    ich habe schon vor einiger Zeit - bei Neuanschaffungen - Radio`s , Netzwerkplayer usw. mit DAB Tuner gekauft . DAB Empfang und Angebot sind in meiner Gegend sehr gut .
    im Dezember habe ich ein neues Auto gekauft , natürlich mit DAB Tuner und dieses Autoradio hat auch diese "Autoumschaltfunktion" . Wenn der Sender per DAB nicht erreichbar ist , schaltet das Radio automatisch auf die UKW Frequenz , was aber selten der Fall ist .
    UKW Radio ist bei mir die absolute Seltenheit , DAB und Internetradio bieten hier einfach die bessere Qualität .
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.393
    Zustimmungen:
    31.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Hier ist es genau anders herum gerade UKW bietet deutlich mehr Sender wie DAB. Da gibts nichtmal die Ortsüblichen Sender und daran wird sich in nächster Zeit auch nichts ändern.
     
  9. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Das gilt übrigens für den gesamten Norden – im gesamten NDR-Gebiet gibt es keine Privatsender außerhalb des Bundesmux. Und den NDR gibt's wenn überhaupt (mit 8 Sendestandorten kommt man nicht weit) nur in der genau aus der Region stammenden Version, wobei die musikalische Ausrichtung der NDR-1-Versionen nicht unbedingt nach dem Geschmack des Durchschnitts-Nerds ist :D
     
  10. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Das ist ja nichts Neues, im Süden hui, im Norden pfui.

    Ändert dennoch nichts daran, dass Pull-Faktoren eben nicht ausreichend sein werden, es müssen auch noch ein paar Push-Faktoren dazu kommen. Leider geht das im föderalen Blödsinn nicht vernünftig, insofern fühle ich mich da schon ein wenig bestätigt, dass man da eben mit Vorgaben vom Bund agieren muss - auch wenns hart ist, ein gesetzlich vorgegebener Abschalttermin ist wohl die einzige Möglichkeit, dass sich da oben etwas tut.