1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 4. Februar 2014.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Ja, es ist leider so, dass man sein Rad nicht über einen längeren Zeitraum öffentlich stehen lassen kann. Denn wenn es sich nicht klauen lässt, dann wird es demontiert und demoliert.

    Da kann man sich eigentlich nur irgend ein Schrottrad für die Stadt zulegen. Aber das will ich nicht. Ich möchte schon einen gewissen Komfort bei meinem Rad haben. Doch bedauerlicherweise lässt sich dieser Komfort eben leicht abschrauben. ;)

    Immerhin gibt es in vielen Städten an Bahnhöfen abschließbare Fahrradboxen. Das ist eine gute Sache. Ich hab auch eine gemietet.
     
  2. hart_aber_fair

    hart_aber_fair Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Ich habe schon ein teureres Rad für Radtouren und ein 500 Euro Rad extra für die täglichen Fahrten, aber auch das wäre weg oder eben beschädigt, wenn ich es immer und überall nutzen würde.
     
  3. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Ja klar, und es ist natürlich problemlos ersichtlich, ob der noch gültig ist, oder vom Bruder oder der Schwester stammt, etc.

    Doch, natürlich beinhaltet das eine Art Altersgrenze. Bei einem 12- oder 14jährigen Kind stellt sich nämlich die Frage nach einer Berufstätigkeit oder Ausbildung (noch) nicht.

    Schön und gut, das funktioniert aber nur bei einer vernünftigen Taktung und Verbindung. Wenn ich, weil ich mal etwas zu spät dran bin, bis zum nächsten Zug fast eine Stunde warten muss und bei einer Umsteigeverbindung nochmals eine nicht unerhebliche Wartezeit dazukommt , dann kann mich der ÖPNV mal. Und wenn ich mit dem Auto ca. 40-45 Minuten unterwegs bin und mit dem ÖPNV zwischen 50 und 66 Minuten und in unkomfortablen Wagen oder zwangsbeschallt fahren soll, nein danke.

    Im übrigen verweise ich auf #126.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2014
  4. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Da musst du aber noch die Zeit für Wartung, Pflege und Unterhalt dazu rechnen. Bei der Bahn steige ich nach 50 Minuten aus und um den Rest kümmern sich andere.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Ja, ist es.

    Ich habe noch ein kaum benutztes Haarbeil zu verkaufen. Interesse?

    Ja, und? Trotzdem profitierst du davon, da du weniger andere Verkehrsteilnehmer, die sich nicht wie eine kleine Sissi aufführen, vor dir auf der Straße fahren hast. ;)

    Angebot und Nachfrage.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2014
  6. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Diese Zeit fällt immer an, wenn man ein Auto besitzt. Egal ob man mit dem Auto oder dem ÖPNV zur Arbeit fährt. Dafür fallen beim Auto (normalerweise) die zusätzlichen Wartezeiten weg, die aufgrund von Ausfällen oder Verspätungen hinzukommen.

    Dafür bin ich beim Auto auf keine Fahrpläne angewiesen, hab eine kürzere Fahrzeit, muss nicht umsteigen und hab keine nervigen Mitfahrer an Bord.
     
  7. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Ja natürlich nimmt sich jeder Fahrer vor allem in der Stoßzeit bei jedem Fahrgast die Zeit das genau zu kontrollieren... :rolleyes:

    Was sollte ich mit einem Haarbeil anfangen? Ein normales Beil habe ich übrigens bereits. Solltest du aber ein Haarteil meinen, auch dafür habe ich keine Verwendung.

    Herzlichen Dank Herr Erklärbär. Diese weise Erklärung nutzt mich auf meinem Arbeitsweg immens viel... :rolleyes:
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Also die Wartungsintervalle meines Wagens richten sich nach der Nutzung.
    Genau. Weil es auf der Straße ja niemals zu Verzögerungen, Staus, Umleitungen und dergleichen kommt. ;)

    Doch, einen. Aber mit dem musst du ja schon seit langem leben. ;)

    Vielleicht solltest du weniger Auto fahren und mehr mit der Bahn. Das entspannt ungemein und man kommt ausgeglichener an. Du kannst währenddessen ein Buch lesen, deine Musik hören oder einen Podcast, du kannst sogar Videos gucken, wenn du das möchtest.
     
  9. hart_aber_fair

    hart_aber_fair Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Preislich finde ich die Monatskarten in den einzelnen Tarifgebieten in Deutschland (soweit sie mir bekannt sind) alle noch ganz okay. Solche Ungerechtigkeiten in Form von rabatierten Karten für Unternehmen gibt es bei uns in Berlin, glaube ich, nicht.

    Was ich inakzeptabel finde, sind jedoch die Einzelfahrpreise, wobei Berlin, wenn man es bspw. mit Frankfurt am Main vergleicht, noch akzeptabel ist, zumals es für einen ja nochmal günstiger wird, wenn man bspw. eine 4er Karte kauft, was es in Frankfurt/Main m.W. nicht gibt.

    Dennoch ärgert mich die in Deutschland vielerorts vorhandene Beschränkung eines Einzeltickets auf die Zeit von 2 Stunden UND, das ist das entscheidende, auf die Fahrtrichtung.
    Wenn man bspw. 15 Minuten in die Stadt braucht, dort 30 Minuten ist und 15 Minuten zurückfährt, ist man nur eine Stunde unterwegs, aber man muss für die Rückfahrt wieder ein neues Ticket kaufen (sofern man nicht den S-Bahn Ring nutzen kann).
    Das macht auch keinen Sinn. Schließlich nehme ich mehr Platz in den öffentlichen Verkehrsmitteln weg, wenn ich bspw. 2 Stunden in die eine Richtung fahre (dafür bräuchte ich nur ein Ticket) als wenn ich 15 Minuten in die eine und 15 Minuten in die andere Richtung fahre (dafür brauche ich 2 Tickets).
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Wie gesagt, wer den ÖPNV als preislichen Vorteil empfinden will, sollte konsquenterweise auf ein Auto verzichten.

    Wenn nicht, muß das Auto auch rollen.

    Für mich stellt sich die Frage so:
    Warum soll ich eine dreiviertel Stunde mit der Tram fahren wenn es mit dem Auto nur eine viertel Stunde ist.