1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 4. Februar 2014.

  1. powerplay

    powerplay Gold Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel


    Ich sitz quasi Täglich 8Stunden im Bus... und kann dir sagen es geht schneller. Die, die einsteigen wollen warten nicht mehr bis alle ausgestiegen sind um sich dann in Bus zu quetschen, sondern gehen entspannt von der 1. Tür durch den Bus und gut ist. Warten muss man nur bei Rollatoren oder Kinderwagen ect., diese müssen schlicht warten bis ausgestiegen wurde um in der mitte einzusteigen wo es entsprechende Stellflächen gibt.


    Tickets verkaufen und Leute durchgehen lasse geht im übrigen durchaus parallel, wie gesagt man macht ne kurze Sichtung, keine Fahrscheinprüfung. Für die eigentliche Kontrolle sind nach wie vor Fahrscheinprüfer im Einsatz. Das Fahrpersonal guckt nur sieht aus wie Fahrschein, wenn einem was auffällt wird entsprechend was gesagt und gut ist. Der schöne Nebeneffekt ist halt, das man die Leute mit fettigem und schmierigem essen direkt abweisen kann.
     
  2. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Das kann ich mir nicht vorstellen, denn es ist nicht egal ob 10 Leute durch 1 Tür einstegen oder durch 2. Daß man nur vorne einsteigen soll ist nur eine Abschreckung für Schwarzfahrer -mehr nicht. Und ihr (?) Fahrer kriegt vielleicht mehr Geld weil ihr vorne noch Tickets verkauft und deshalb verteidigt ihr diesen Mythos...;)
     
  3. powerplay

    powerplay Gold Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel


    Der Unterschied ist, das die 10Leute schon einsteigen, während sie hinten warten müssten bis die anderen Leute ausgestiegen sind. Man hat einen Kreislauf und nicht ein- und aussteigende Fahrgäste die parallel versuchen die gleiche Tür zu nutzen. Ich kenne durchaus beide Systeme, bei uns war die Umstellung erst letztes Jahr. Seit dem ist der Fahrplan besser einzuhalten wie vorher.


    Mehr Geld bekommen die Fahrer übrigens nicht. Auch das ausführende Unternehmen bekommt die Einnahmen nicht. Die ausführenden Unternehmen bekommen Kilometergeld von der Stadt und die Stadt die Einnahmen der Ticketverkäufe.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Nein, ich meine die Verbindungen, auf denen BR425/426 eingesetzt werden. Das sind S-Bahn-Züge. Lokbespannte Züge würde ich nicht auf die S-Bahn-Strecke schicken.
    Das ist richtig, nur läppern sich da die Zeiten zusammen. Willst du z.B. zum Flughafen, musst du in Böblingen aus dem RE in die S-Bahn umsteigen und dann noch mal in Rohr. Da ist zusammen schnell mal eine halbe Stunde weg.
    Die Bahn muß sich mal mehr Gedanken über Attraktivität machen. Dazu gehören mehr durchgehende Verbindungen, auch mal über Bundesland-Grenzen hinweg. Es kann nicht sein, dass die Bahn von München nach Freiburg einen Bus einsetzt, nur weil die Regional-Anschlüsse von Baden-Württemberg nach Bayern (konkret Friedrichshafen-Lindau) nicht funktionieren.
     
  5. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Leute wie @brixmaster wollen das wohl auch: kostenlos fahren durch die Hintertür. Die Kontrollen sind erforderlich, allerdings sind sie mit uniformiertem Personal nahezu wirkungslos und da ist die Frage von @brixmaster eher angebracht.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Da leistet die DB bei uns ja beste Arbeit. Nach meiner Beobachtung ist da etwa ein Drittel der Kontrolleure uniformiert, die anderen zivil. Und da setzen die teilweise echt "zielgruppengerechte" Leute ein, die du von Weitem wirklich nicht erkennst.

    Ich bin immer wieder überrascht, wenn da "Ali und Mehmed" im genretypischen Outfit vor mir stehen und dann in höflichsten Hochdeutsch die Reisenden bitten, die Karten vorzuzeigen. Und das allergeilste: Unter ihren dicken Bomberjacken fällt dieses MDE-Gerät noch nicht einmal auf, das normalerweise die Kontrolleure sofort verrät.
     
  7. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Ist das nicht eher umgekehrt? Auf jeden Fall wird hier in den U-Bahnen schon seit langer Zeit wegen gewaltbereiter Schwarzfahrer ausschließlich uniformiert kontrolliert und somit angekündigt. Man steigt dann einfach in einen benachbarten Wagen um und die Kontrolleure haben nichts zu befürchten. Der ehrliche Fahrgast zahlt somit zusätzlich doppelt: die Schwarzfahrer und die uneffektiven Kontrolleure.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Ich hab das Gefühl, dass in den U-Bahnen auf bestimmten Strecken ein etwas anderes Publikum verkehrt als in der S-Bahn.

    Wie gesagt: Meine Beobachtung bezieht sich auf der von der Deutschen Bahn betriebenen S-Bahn. Und da kommst du als täglicher Pendler fast jede Woche in eine Kontrolle, die meisten davon zivil.

    Allerdings setzt man dort in der Regel auch Pärchen ein, von denen mindestens einer körperlich einem gewaltbereiten Fahrgast etwas entgegenzusetzen hat. Das ist zumindest mein subjektiver Eindruck. Auch ist in den S-Bahn-Zügen ja ab 21 Uhr immer Sicherheitspersonal anwesend.
     
  9. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Ich pendel täglich mit der S-Bahn zwischen Magdeburg und Schönebeck und hier sind nur Uniformierte unterwegs. Sicherheitspersonal kommt hier Abends zusätzlich zum Einsatz und Nachts fährt ab und zu auch mal die Polizei mit.
     
  10. hart_aber_fair

    hart_aber_fair Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Das ist ein ganz entscheidender Punkt. Bspw. laufe ich von meiner Arbeit in der Pause lieber 10 Minuten in die Stadt, als dass ich mit meinem Fahrrad fahre. Abends, wenn es dunkel ist, würde ich mein Rad generell nie irgendwo draußen länger abstellen.
    Hinzu kommt, dass das Fahrad für sehr viele Menschen (ältere, unsportliche oder auch ängstlichere(Fahrradfahren ist schließlich zumindest im Großstadtverkehr mit einigen Gefahren verbunden) Menschen) generell keine Alternative ist.