1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 4. Februar 2014.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Ich glaube, es ging im eher um diese willkürlich gesetzte Altersgrenze.

    Andere Verkehrsunternehmen machen das ja z.B. daran fest, ob jemand Schüler oder Azubi ist.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Üblicherweise gibt es die vergünstigten Tickets aber nur bei Abnahme einer gewissen Menge, also hier wohl von mindestens 100 Tickets. Das ist halt eine Mischkalkulation, ohne dieses Angebot müßte jeder Arbeitnehmer sein Ticket selbst kaufen, und dann würden es vielleicht nur 30 der 100 machen - so aber werden alle 100 beglückt, auch wenn sie es sonst kaum nutzen. Beim Semesterticket ist es ähnlich, auch da müssen alle zahlen, genutzt wird es aber bei weitem nicht von allen. Dazu kommt dann natürlich noch der positive Werbeeffekt solcher Aktionen.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Aber das ist doch auch willkürlich, genauso wie eine Einkommensuntergrenze für ein kostenloses Konto o. ä.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    In den Unternehmen ist es üblich das a) die Kosten an die Mitarbeiter weiter gereicht werden und b) auch nur der eins bekommt, der es auch wirklich "beantragt", da das Unternehmen die ja eben auch bezahlen müssen.

    Natürlich ist das irgendwo ein "Mengenrabatt", aber da stimmt einfach das Verhältnis nicht. Nicht einmal ansatzweise.

    Wie gesagt: Knapp 40 Öcken hat uns damals ein Job-Ticket gekostet. Die normalen Monatskarten kosten 82 Euro in der kleinsten und 252 Euro in der höchsten Preisstufe.

    Da fühlt man sich als normaler Kunde einfach verarscht.

    Genauso wie ich mich übrigens in der eklatanten Diskrepanz zwischen Einzelfahrschein und Zeitkarte verarscht fühle.

    Da exakt genauso.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Naja, wir hatten bzw. haben Verwandtschaft in Wolfen, und wir waren zu DDR Zeiten zweimal dort, 1986 und 1988.

    Als wirklich rege kann man das natürlich nicht bezeichnen. Aber das ist mittlerweile nach dem Fall der Mauer nicht viel anders. Und zur meisten restlichen Verwandtschaft haben wir auch keinen intensiveren Kontakt.


    Allein über den Preis wird es aber nicht funktionieren, sondern man müssten den ÖNPV dann direkt zu den Menschen bringen.

    Denn wenn man schon das Auto benutzen muss um überhaupt zum Bahnhof zu kommen, dann fährt man in der Regel die ganze Strecke mit dem Auto, und steigt nicht extra für die letzte Hälfte noch in den ÖPNV um.

    Sehe ich genauso!

    Das Problem wird wohl sein das es wie du schreibst lokbespannte Wagenzüge sind. Die brauchen für das wiederanfahren nach einem Halt eben länger als Triebfahrzeuge und somit würden sie ertens deutich länger brauchen und zweitens bei knapper Streckenkapazität auch noch die S-Bahn ausbremsen.

    Aber Umstieg von einem RE zur S-Bahn ist doch nicht so dramatisch.

    Gibt es sowas in Deutschland überhaupt? Hab bislang nur in der Schweiz eine 1. Klasse in der S-Bahn gesehen.
     
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Also bei uns gibt es auch ein Senioren-Ticket. Da kostet die Jahreskarte dann 665 Euro statt 830 Euro (Stadtgebiet Frankfurt).

    Auch nett finde ich das 9-Uhr-Ticket. Das kostet auch so viel und gilt erst ab 9 Uhr -- also für alle, die nicht in der Rush-Hour fahren müssen.

    Aber 80% Ermäßigung ist auch schon happig.

    Ich bleibe dabei: Runter mit den Preisen und rauf mit der Subvention. Denn vom ÖPNV profitieren wir alle.
     
  8. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Interessant, im gesamten Stuttgarter Tarifverbund kostet das Senioren-Jahresticket nur 492 Euro. Das Frankfurter Senioren-Ticket gilt nur am Wochendende für den gesamten Verbund. Da beide Verbünde wohl vergleichbar sind, ist das Frankfurter Senioren-Ticket (RMV) eindeutig zu teuer!
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Neulich Fahrt knapp 45 Minuten.
    2 mal Schwarzfahrerkontrolle. und das nach 4 Haltestellen.

    Und in den Bussen gibt es in der Regel nur noch Einstieg beim Fahrer inklusive Kontrolle der Fahrscheine, aber selbst da klassische Schwarzfahrerkontrolle. :eek:

    Der Verkehrsverbund sollte mal überprüfen, ob der Preis des Aufwandes den der erwischten Schwarzfahrer und der eingetriebenen Gelder in Relation sinnvoll erscheinen lässt.
     
  10. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Wie soll es denn sonst gemacht werden? Soll statt dessen immer ein psychologisches Reifegutachten über die Person angefertigt werden??? :rolleyes:

    Auch das beinhaltet aber logischerweise eine Art Altersgrenze.