1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    hier wieder aktuelle Scans... überall Empfang... diesmal zum Vergleich auch mal ein Signal Monitor von 10964H.

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E


    Das ist mir schon klar, es ist aber eine DM 800 und die kommt mit ihrer Anzeige den Werten eines "Profismessgerätes" sehr nahe, was ich mit einem solchen überprüft habe.

    Zu sagen "ab 8dB" geht HD ist viel zu allgemein, das hängt maßgeblich vom eingesetzten Modus ab, außerdem auch noch von der Bandbreite.

    Bei 8PSK FEC 2/3 sind das 6,6 dB SNR Minimal Rauschabstand, steht zB hier drin: http://www.rohde-schwarz-av.com/_pdf/videos and PPTs/DVB-S2.pdf

    Natürlich hat man da keine Reserven, das ist das Minimum. Der Punkt ist nur, dass sich dieses minimale SNR bei DVB-S QPSK 5/6 -6,5dB beträgt, also nicht viel niedriger ist.

    Aber im Grunde ist das sowieso egal, will man Regenreserve, muss man 3dB auf alle Fälle aufschlagen, und das sind dann Welten in Sachen Spiegelgröße bei den sowieso schon schwachen Signalen.

    Und dann gibts noch nen Punkt: die Tunerempfindlichkeit. Gerade da sind die Technisat kein positives Beispiel, die beiden Geräte die ich habe verabschieden sich schon 0,6dB "früher" als die Dreambox 800SE bzw. die TBS 5925.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2014
  3. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: Astra 2E

    Hast du was Österreich betrifft nähere Infos bzw. Forumquellen bezüglich Standort/Schüsselgrösse und Werte, denn bis auf Landeck/Tirol mit 100 cm habe ich noch keine positiven Empfangsmeldungen AT betreffend gefunden. Selbst 240 cm in Wolfsberg/Kärnten reichen nun nicht mehr.
     
  4. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2E

    Grade Lock bekommen.

    10744H 5.7 dB (Ab und zu mal Bildfetzen zu sehen auf den RTÉ Sendern)
    10788V 6.0 dB (Einigerassen Ruckelfrei)

    Alles andere: derzeit kein Lock.

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2014
  5. Anglophilus

    Anglophilus Junior Member

    Registriert seit:
    27. Januar 2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2E

    Was sind denn die Alternativen zu Sat für BBC (u. ggf. ITV und Channel4). Gibt's diese FTA Programm auch irgendwie über Kabel im PayTV?

    --Anglophilus
     
  6. Triffid

    Triffid Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2014
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    100cm Gibertini
    inverto LNB
    Vu+ Solo
    AW: Astra 2E

    Die einzige Alternative, die mir bekannt ist, ist der Empfang per Webstream. Das geht kostenlos, in relativ niedriger Qualität oder über einen Dienst wie Zattoo, der angeblich bessere Qualität bietet. Der Service kostet afaik 5,-€/Monat und bietet Apps für einige Fernseher an.
    Allerdings ist zumindest die BBC ohnehin schon seit einiger Zeit auf dem Kriegspfad. Software wie der "Radio Downloader", die z.B. die Inhalte des BBC iPlayers downloadbar gemacht hat, wurde angegangen. Ich vermute, die Webstreams werden als nächstes ins Visir kommen. Größere Investitionen würde ich deswegen jedenfalls nicht tätigen.
    ITV2, 3 und 4 sollen Bestandteil des SkyHD Paketes sein. Ich habe gerade auf der Sky Website geguckt. Da konnte ich das nicht finden. Aber bei Sky kenne ich mich gar nicht aus.
    Ähnlich gute Alternativen wie der bisherige Empfang über Sat gibt es keine.
     
  7. vivaforever

    vivaforever Senior Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9,0°E 13,0°E 19,2°E 28,X°E (Gibertini 150),
    AW: Astra 2E

    Gestern gerade mal eine halbe Stunde den 10847 V sehen können (gegen 22:30 Uhr).
    Das erinnert mich an meine Kindheit, da waren wir bei Bekannten ca. 80 km östlich von Dresden. Da viel der Satz: "Ab halb 11 (abends) wird der Empfang vom Westfernsehen besser, weil da der Tscheche nicht mehr sendet".
    Geschichte wiederholt sich.
     
  8. mcbastian

    mcbastian Neuling

    Registriert seit:
    16. Dezember 2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    Streaming. Goggle mal "Raspberry Pi Media Centre"....Man braucht dann noch sowas wie ExpatShield o.Ä.

    In other News:
    BBC SD laufen um 7:30 relativ stabil mit 100cm und DM800HD.
    "Projekt 180cm" muss leider aus "baulichen Gründen" abgesagt werden. Nach nochmaligem Messen des Standorts wirds wohl doch eine Gilbertini 150 werden...Das dürfte dann absolutes d-max an Schüsselradius sein, was hier am Standort geht. Aber von 100 auf 150...das sollte zumindest ohne Schlechtwetterreserve einen durchgehenden Empfang ermöglichen. Die Dreambox zeigt in den Abendstunden gelegentlich um die 3-4dB bei den BBC SDs an. Wird knapp.
     
  9. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Ich wollte nichts sagen, aber ich glaube auch nicht an keinen Unterschied. Friedland liegt zwar ungefähr 5-10km günstiger als ich in Kreiensen, aber Einbußen muß das haben. Der SNR muß gesunken sein. Ich hätte auch gerne mehr Daten...

    (ich lese jetzt weiter, vielleicht kam schon was, dann diesen Post bitte ignorieren, aber im Moment komme ich mit dem Lesen kaum hinterher.)
     
  10. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Ich glaube, das war ein Troll, der es lustig findet, eine ernsthafte Diskussion zu stören.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.