1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 4. Februar 2014.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    :D:D:D
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Ich kann nicht klagen. ;)
    Für Kurzstrecken innerhalb der Stadt bei passablem Wetter ist das in der Tat eine gute Alternative. Doch eigentlich nur dann, wenn man es am Zielort sicher unterstellen kann.
    Und zum Weggehen abends finde ich das auch ungeeignet. Zumal man ja auch dann nichts trinken darf. Dann doch lieber mit dem ÖPNV.
     
  3. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Mit dem Fahrrad durch die Großstadt-Rushour? Das würde ich mir aber gut überlegen...
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.357
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Ich nutze den ÖPNV nur in Ausnahmefällen. Hand aufs Herz, ein Auto nur für die Garage oder fürs Wochenende braucht man dann auch nicht und wäre zu teuer.
    Wenn man sich so ein "Autohaustier" hält, muss die Kiste auch fahren.
     
  5. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Es ist letzten Endes ein Rechenexempel, was die Gemeinschaft am Ende billiger kommt. Auch für Fahrradwege zahlen wir ja keine Nutzungsgebühren, sondern legen sie auf die Kommune um. Man (ich kann's nicht) müsste halt mal gründlich durchrechnen, wie die Kostenbilanz eines Gratis-ÖPNV aussähe, alle Faktoren, auch die Umwelt, eingeschlossen.

    Was mich persönlich nervt, sind willkürliche Altersgrenzen. Wenn meine Tochter, Schülerin, demnächst 15 wird, muss sie (genauer: ich) den doppelten Fahrpreis zahlen, ohne dass sie (bzw. ich) schlagartig Geld dafür hätte. Sie wird auch nicht von einem Tag auf den anderen den doppelten Platz verbrauchen.

    Gruß
    th60
     
  6. ach

    ach Guest

    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel


    Mag sein, dass dies für materialistisch denkende / erzogene Menschen nicht vorstellbar ist:)
     
  7. Malganis

    Malganis Guest

    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Gibt es eigentlich Leute, die die 1. Klasse in der S-Bahn nutzen? Irgendwie sind die Abteile immer leer. Erscheint mir auch nicht besonders ökonomisch...
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Muss es wirklich um eine Kostenbilanz gehen? Ich finde eine Stadt mit weniger Individualverkehr deutlich lebenswerter als eine mit einer dicken Blechlawine, die sich da tagein, tagaus hindurch zwängt.
    Ja, nicht nur das. Es gibt ja noch mehr unsinnige und willkürliche "Rabatte". Bestes Beispiel dafür sind ja z.B. das Semester-Ticket für Studenten oder Job-Ticket für Angestellte von Firmen, die einen entsprechenden Rahmenvertrag mit dem Verkehrsunternehmen abgeschlossen haben. Bei meinem letzten Arbeitgeber kam ich in den Genuss eines Job-Tickets. Das kostete die Firma pro ausgestelltem Ticket rund 40 Euro pauschal im Monat – egal welche Zone. In diesen Genuss kommen allerdings nur Firmen mit mindestens 100 Mitarbeitern. Dieser exorbitante Rabatt wird dadurch begründet, dass das Verkehrsunternehmen ja Verwaltungskosten einspart. Ahja.
    Also einen normalen Menschen kostet eine Monatskarte nur allein für das Frankfurter Stadtgebiet schon 83 Euro. Will der RMV mir damit nun sagen, dass sie für das Ausstellen einer Monatskarte 43 Euro "Verwaltungskosten" haben?

    Das ist doch ein schlechter Scherz.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Sieh es so: Immerhin 15 Jahre lang hat die Allgemeinheit (auch die Kinderlosen) den Fahrpreis Deiner Tochter subventioniert. Aber solche Dinge werden leider immer wieder bei der Rentendiskussion u. ä. unterschlagen.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Ich, und zwar genau aus dem von Dir erwähnten Grund. ;)