1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 4. Februar 2014.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    ... deshalb bin ich der Meinung, dass man viel mehr über den Preis motivieren sollte. Wenn doch ohnehin gut die Hälfte der Kosten aus öffentlichen Mitteln stammt, sollte man doch mal ernsthaft überlegen, ob man diesen Anteil nicht erhöht, die Fahrpreise deutlich senkt und damit eben mehr Menschen in den ÖPNV lockt.

    Momentan ist es doch so, dass sich die wenigsten Auto und regelmäßige ÖPNV-Nutzung leisten können. Und ein vollständiger Verzicht aufs Auto ist für viele eben nicht machbar, aber stehen lassen würden sie es schon, wenn es attraktive Alternativen gäbe.
     
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Das mag durchaus sein. Allerdings fahren auch viele nach Tübingen mit den Öffentlichen. Oder von Stuttgart nach Ulm. In Stuttgart wird dafür etwas getan. Ich denke, die Belastungsprobe wird noch kommen, durch die Baustelle.

    Abgesehen davon, steht auch noch drin wie hoch der Anteil der Finanzierung ist. Nicht gerade wenig. Dachte das wäre weniger.
     
  3. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Dann sollte man aber eher anfangen die Versorgung im ländlichem Bereich zu verbessern
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.717
    Zustimmungen:
    8.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Obwohl ich recht viel mit der Bahn unterwegs bin fahre ich übrigens grundsätzlich mit dem Auto nach Stuttgart. Die Bahn-Verbindung aus dem Süden ist einfach zu schlecht. Ich frage mich, warum man die Regional-Express-Züge, die mit S-Bahn-Zügen gefahren werden, nicht ab Böblingen wie eine S-Bahn verkehren lässt. So viel länger wird es zum Hauptbahnhof, an dem man ohnehin keine direkten Anschlüsse hat, auch nicht dauern.
     
  5. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Mehr Menschen im ÖPNV bedeutet auch den Einsatz von weiteren Fahrzeugen und somit weitere Anschaffungs- und Unterhaltungskosten. Die Kostendeckung sollte bei 50 % bleiben. Stattdessen sollte konsequenter gegen das Schwarzfahren vorgegangen werden. Bei einer Überraschungskontrolle im Frankfurter Grüneburgweg wurden unglaubliche 16 % Schwarzfahrer ermittelt. Auch wenn die Fahrpreise zu hoch sind, ist das keine Rechtfertigung. In vielen Großstädten stößt das S- und U-Bahn-Netz bereits jetzt an ihre Grenzen, da kann nur noch der Busverkehr erweitert werden.
     
  6. MikeH

    MikeH Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    2.666
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Nahverkehr in der DDR war billig, genauso wie Eisdielen ne Kugel Eis fuer 15 Pfennig verkauft haben und es Schrippen fuer 5 Pfennig im Konsum gab, wobei man da doch lieber etwas mehr fuer die vom Baecker bezahlt hat.

    Diese Preise wurden natuerlich alle intern subventioniert und entsprachen keiner reellen Preisfindung. Die konnte es in der DDR auch gar nicht geben, da Angebot und Nachfrage keine Rolle spielen durften. Es war politisch gewollt, sowohl von der DDR-Fuehrung als auch der Politik in Bonn, dass im Osten das Grundangebot und die Grundbeduerfnisse abgedeckt sind. Das entsprach keiner wirtschaftlichen Vernunft, sondern war auf einem beidseitigem Interesse an einer "stabilen" Lage im Osten basiert.

    Wer meint, dass haette so ewig weitergehen koennen, der hat keine Ahnung von Volkswirtschaft.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Ich sehe keinen Grund, warum die Kostendeckung so hoch sein muss. Mehr ÖPNV und weniger Individualverkehr in den Städten nutzt schließlich jedem.

    Ich sag es mal ehrlich: So viel wie ich heute mit den Öffis fahre, hätte ich mir vor 10 Jahren finanziell nicht leisten können und wollen, als ich noch deutlich weniger verdient habe – selbst bei den niedrigeren Preisen damals.

    Ich betrachte das Nutzen des ÖPNV allen Ernstes für mich als Luxus – damit ich nicht mit dem Auto in die Stadt fahren muss. Und das kann es doch nicht sein, oder?

    Also da kann ich dir nur zustimmen. Die VGF kontrolliert ja nur jedes Schaltjahr mal – und dann gleich mit diesen Überfallkommandos. In den S-Bahnen hingegen hab ich mehrmals im Monat eine Kontrolle.

    Dann muss das Schienennetz weite ausgebaut werden, denn der Straßenverkehr ist auch schon an seiner Belastungsgrenze.

    Ich glaube schon, dass wir beide es noch erleben werden, dass der Citytunnel in FFM erweitert wird. Oder sie müssen eine technische Lösung dafür finden, dass die Züge noch enger hintereinander fahren können.
     
  8. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Fahren Sie doch. Halb-Stunden-Takt. In der Früh sogar 15 Minuten plus den Regional Express. Also bitte, was denn noch?
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.717
    Zustimmungen:
    8.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Ich meine die Züge, die aus Richtung Singen kommen. Das sind teilweise S-Bahn-Wagen, die als RE fahren und deswegen von BB ohne Halt zum Hauptbahnhof durchfahren. Es wäre sinnvoll, diese Züge, die z.B. aus Singen als RE kommen, über die S-Bahn-Strecke inklusive Zwischenstopps zu schicken. Davon würden alle profitieren, die außerhalb des S-Bahn-Einzugsgebiets wohnen.
     
  10. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Na, da hat es wohl bei Dir traumhafte Gehaltserhöhungen gegeben, bei den Preissteigerungen im RMV.;)
    Übrigens, eine gute Alternative wurde noch nicht erwähnt: das Fahrrad