1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 4. Februar 2014.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Natürlich gabs in der DDR auch die Statsi das lässt sich nicht abstreiten, aber ich denke wenn man sich ein bisschen zurückgehalten hat, dann konnte man in der DDR schon in relativer Freiheit leben.

    Und absolute Freiheit gibt es nirgendwo. Als Geringverdiener hat man auch in der BRD nicht viel Freiheit.

    Und was die eingeschränkten Verwandtschaftbesuche angeht, war davon ja nur ein Teil der Bevölkerung betroffen, weil ja längst nicht alle nahestehende Westverwandtschaft oder -bekanntschaft hatten.
     
  2. ach

    ach Guest

    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Für mich war es in diesem System nicht auszuhalten. Mangelwirtschaft war nicht das große Problem, eher die (verordnete) Jubelei:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Februar 2014
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    In unserem jetzigen Rechtsstaat lauern aber 1000x mehr Fallen als es sich die DDR damals ausdenken könnte. Hat man sich damals nicht mit Staat und Partei angelegt ist man doch praktisch durch das Leben durchmarschiert. Und heute? Heute zerrt dich selbst dein eigener Nachbar vor Gericht für Lappalien und mal ganz abgesehen von der ganzen Abmahnwirtschaft des Kleingedruckten. Daß du heute ruhiger schläfts, bezweifle ich sehr stark...;)

    Das kaufe ich dir einfach nicht ab. :)
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel



    Der größte Teil waren reine Wirtschafts"flüchtlinge".
    Wie heute übrigens auch. Das sich die Masse der Bevölkerung mit der Verfassung der DDR angelegt hat, in dem der Führungsanspruch der SED festgelegt war, ist völliger Unsinn.


    Wir sind hier aber völlig OT...


    Es ging hier eigentlich um kostenlose öffentliche Transportmittel. Und die Straßenbahnen und Busse in den Städten waren in der DDR quasi Kostenfrei. Selbst mit DDR-Lohn hat die 10-20 Pfennig keiner für voll genommen.
    Darum wurde ja in der DDR Schwaz gefahren das die Schwarte krachte. :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2014
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Och schon wieder Ost West Debatte. Naja, dann muss ich hier nicht mehr rein schauen...
     
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
  7. hart_aber_fair

    hart_aber_fair Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Und, woher hast Du diese Erkenntnis? Hast Du Verwandte in der DDR gehabt, zu denen Du damals regen Kontakt geführt hast? Warst Du häufig zu Besuch in der DDR?

    Ich kann beides bejahen und habe daher eine ganz andere Meinung.
    Als Berliner sehe ich das ganz klar anders. Die meisten Berliner Familien wurden durch die Mauer getrennt und hatten daher starke Proleme wegen der eingeschränkten Besuchsrechte.
    Sowas hat ja auch niemand hier geschrieben.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.717
    Zustimmungen:
    8.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Stuttgart ist ein besonderer Fall, durch die Kessellage ist alles sehr eng und Parkraum sehr knapp. Zudem hat man die Ostumfahrung nie gebaut, weswegen die Blechlawine stark zum ÖPNV motiviert.
     
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Das ist jetzt aber Blödsinn. Als ob die Hälfte der Familie jeweils auf der anderen Straßenseite gelebt hat und ausgerechnet dazwischen eine Mauer gezogen wurde. Die meisten Berliner die ich kenne hatten gar keine engen Verwanden im Westen, weil die Grenze davor ja offen war. Wem es also nur um die Verwandschaft ging, der hätte schon längst übergesiedelt. Also komm mir nicht mit solchen herzensbrechenden Geschichten, die gibt es nur bei Guido Knopp.

    Und was die Besucherrechte angeht, so war es jedem Westberliner freigestellt wann und wie er nach Ost-Berlin fährt. Klar war da noch der Zwangsumtausch, aber die 25DM dürften doch kein Problem sein 2x im Jahr rüber zu fahren. Auch hier übertreibst du also.

    P.S. Die viel spannendste Frage ist aber, wie oft sich Verwande heute noch sehen, wo es keine Mauern mehr gibt....:rolleyes:
     
  10. hart_aber_fair

    hart_aber_fair Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Man merkt, dass Du keine Ahnung hast. Es ist daher unnütz, mit Dir zu kommunizieren.