1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    hier mal ein aktueller Scan... auf Wunsch von uwsc erstmal ohne das Signal Monitor-Fenster:

    [​IMG]


    Dann doch nochmal der Signal Monitor... sehr stürmisch hier in Hannover gerade... wie man an den Kurven sehen kann: :D

    [​IMG]


    Ansonsten keine schlechten Werte. Im Moment hat sich der Wind gerade wieder etwas gelegt und ich hab stabil so um die 9 dB auf 10773H. Die 2E-Transponder kommen hier im Grunde rund um die Uhr besser rein als 2F. Nur HD dürfte in Zukunft nur stellenweise tagsüber möglich sein, wenn nicht doch noch ein Wunder geschieht und die SNR doch nochmal steigt wenn die letzten 1N-Transponder weg sind.
     
  2. baloney

    baloney Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2E

    OFF TOPIC:

    Mag alles so stimmen... aber... Wenn jeder nur sagt "das ist halt so" wird sich an der Misere auch in den nächsten 100 Jahren nie etwas ändern! Reinste Steinzeit. Ich vermisse sinnvolle Initiativen in Richtung: Öffentliche nationale Sender frei und ohne Restriktionen empfangbar für allr Bürger europaweit!


    Man müsste offenbar ein paar EU Abgeordnete etwas "subventionieren" anstatt in immer größere Schüssel und zertifizierte Receiver zu investieren :D
    VG
    :winken:
     
  3. pettibone2002

    pettibone2002 Neuling

    Registriert seit:
    16. Oktober 2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    Bisher hatte ich den 1N im Fokus. Jetzt habe ich nicht mal Klötzchen...

    Der Receiver ist eine VU+ Duo mit VTI 6.x. Die Antenne steht im Garten. Bis ins Haus sind ca. 25m Kabel verlegt, dann kommt ein Diseqc-Schalter, danach ein Stacker/Destacker, danach das Homeway Kabel und danach geht es in den Receiver. Kann gut sein, dass da unterwegs was verloren geht :rolleyes: Möglicherweise ist bei der Antenne auch noch Optimierungspotential. Ich hab nur familiär bedingt selten Zeit, da länger rumzujustieren ...
     
  4. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Mal zu den Empfehlungen für die Antennengröße.

    Selbst hier in den besetzten Gebieten (nicht von Frankreich, sondern die von den 2F/2E Spots). :D

    Auf keinen Fall mehr -> Never -> unter 85cm besser 90cm gehen.
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.725
    Zustimmungen:
    6.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2E

    Für eine neue Anlage sicher, aber vorerst kann ich sagen, dass ich hier in der Vorderpfalz noch Glück hab. Es ist aber auch gutes Wetter.
     
  6. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2E

    Sir, I admire your optimism! Um den - ungern, wie ich beifügen mag - etwas zu dämpfen, bedaure ich zutiefst, Ihnen mitteilen zu müssen, dass bei mir soeben unter dem Einflusse eines sehr leichten Regens sämtlicher Empfang der hier in Rede stehenden Sender abhanden gekommen ist. Auch des abends und nächtens war Wehe dem Zerstreung suchenden zuteil.

    Nichtsdestotrotz ist noch nicht jede Hoffnung abhanden gekommen, dass nach Abwandern des hier obsolet gewordenen Satelliten "1N" sich eine klarere Empfangslage darböte, die Unterdrücktes offenbar werden lässt.

    Es erscheint dem Beobachter, dass der Himmelsvogel einem Pendulum ähnlich die Sphären durchkreuzt und so mal Hamburgs Osten, mal Hamburgs Westen überstreicht. Die Zeit des Wartens liegt noch nicht in unserer Vergangenheit, sodass wir im Hier und Jetzt des Harrens nicht müde werden sollten. Ich verbleibe verbindlichst.
     
  7. Rheinberger

    Rheinberger Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2001
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Vu+ Ultimo 4k,Mutant HD 2400, Viark Droi, Philips 55OLED803
    AW: Astra 2E

    Hmm wenn ich das alles hier so lese, dann kribbelt's mir in den Fingern mal 'ne 60'er Schüssel zu besorgen um mal zu checken was hier im südwestlichen Ostfriesland so geht ;-) . Ist hier schon jemand aus der gleichen Ecke (Raum Papenburg/Leer) mit 2E-Empfang?

    Gruß,

    Rheinberger
    ++
     
  8. Maybachsat

    Maybachsat Junior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2013
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    Kann es dann sein dass die UK Spots jetzt leicht " getilt" in gegenuhrzeigersinn im vergleich zu den 2f uk Spots sind? Nur so kann ich mir die bisherigen Ergebnisse interpretieren.
    Fakt ist : SCHRILLE Sache
     
  9. the eagle

    the eagle Junior Member

    Registriert seit:
    16. August 2008
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DM 8000 (2TB), Sky+ HD DRX895 WL (2TB)
    AW: Astra 2E

    Oestlich von Dresden mit 100cm Gibertini im Fokus mit Inverto Black Ultra:
    2E und 2F UK Beam -> 0 Empfang, keine Chance...Antenne ist optimal justiert.

    2E Pan-Europe Beam Transponder, kaum Verlust gegenüber 1N Signal und Qualitaet bei reichlich 90% mit original Sky Uk 2TB Box...
     
  10. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Astra 2E

    Ich vermute, dass du damit Astra1N meinst,
    der ja überall via 100derter Schüssel mit über 16dB empfangbar war.
    Da spielten via Satfinder 3dB weniger SQ keine Rolle.
    Jetzt ist das aber (außer im Westen) der Fall.

    Die maximale SQ kann man mit einem Satfinder nur zufällig erreichen.

    Die Justierung einer Antenne macht man mit der SQ Anzeige eines
    Receivers.

    Dazu müssen Receiver und FS nicht zur Schüssel verfrachte werden.

    Man muss nach Wahl eines Kanals im Receivermenü
    das Untermenü Signalqualität (SQ)aufrufen,
    was im Fernsehgerät sichtbar wird.
    Der Receiver kann im Regal bleiben.

    Vor den Fernseher wird ein Helfer platziert, der mit dem
    Schüsseljustierer vie Telefon verbunden ist.

    Der Justierer begint nun die Schüssel in winzigen Schritten
    nach links oder rechts zu drehen, bis sich der Wert SQ
    nicht mehr verbessern lässt. Wenn das Maximum erreicht ist,
    teilt das der Helfer telefonisch mit.

    Dann werden die für die horizontale Ausrichtung zuständigen
    Schrauben festgezogen.

    Danach wird der vertikale Schüssel-Winkel ebenfalls mit rauf / runter
    so lange feinjustiert, bis sich die SQ nicht mehr verbessern lässt.
    Die Zweige müssen entfernt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.