1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra: "Millionen verschenken die Möglichkeit des HD-Fernsehens"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Februar 2014.

  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    AW: Astra: "Millionen verschenken die Möglichkeit des HD-Fernsehens"

    Die Frage ist wann die Öffentlich Rechtlichen das SD Signal abschalten und was dann die Privaten machen. Ich denke nicht das man 202e genug HD+ Kunden haben wird um SD abzuschalten.
     
  2. UM-Patal

    UM-Patal Board Ikone

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    100cm Satconn Schüssel
    85cm Satconn Schüssel
    Smart 9/8 Multischalter
    2 Smart Quattro LNBs
    1x Edision Argus VIP2
    2x Edision Argus Piccolo
    Samsung UEC6200+Unicam
    Sky HD - Komplett OHNE behinderten Jugendschutz!
    AW: Astra: "Millionen verschenken die Möglichkeit des HD-Fernsehens"

    In Großbritannien ist der Damm bereits gebrochen. Alle Marktführer in HD sind FTA.

    Gleiches passiert in der Türkei mit dem Start von Türksat 4a. In einem Monat sind auch dort 90% der Marktführer FTA.

    In kleineren europäischen Ländern starten die staatlichen Anstalten mit HD-Sendern, die Privaten ziehen langsam nach…


    Warum soll sich gerade in Deutschland so ein Restriktions-TV, dazu als kostenpflichtige Plattform durchsetzen? Wegen der Deutschen Vergangenheit oder so? :eek:

    Es war halt eine Chance, HD war neu, die haben das 2009 ins Leben gerufen, und wenn es jetzt 10 Mio Abonnenten gäbe, die zahlen, dann wären sie durch.

    Stattdessen dümpelt HD+ vor sich hin, ein fettes Minus, und alle Werbeaktionen verpuffen.

    Dazu das "HD+ Nein Danke" Video auf Youtube, welches als Haymaker in den meisten technikaffinen Haushalten für den HD+ Knockout gesorgt hat.


    Natürlich kann SES Astra weitermachen und sich mit den dürftigen Einnahmen zufrieden geben. Oder den Spuk beenden und die kompletten TP-Kosten von den Sendern verlangen, oder sie eben rauswerfen. Gibt genug andere Sender, die eine Verbreitung wünschen.


    Nur noch eine Frage der Zeit.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Astra: "Millionen verschenken die Möglichkeit des HD-Fernsehens"

    Naja bis dahin (2019 aus letzten KEF Bericht zu entnehmen) ist es ja noch ein Weilchen hin. Für den ganzen "Medienzirkus" sicher eine Ewigkeit.
    Vielleicht wird das auch noch bis 2022 gestreckt, weil bis dahin die RTL-sowie P7/S1-Bande noch in SD per Sat+Kabel u. IPTV unverschlüsselt senden müssen.
     
  4. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Astra: "Millionen verschenken die Möglichkeit des HD-Fernsehens"

    Dieses zweigleisig fahren kostet ja sicher auch ne Menge Geld und Geld ist eigentlich das worauf die Privaten am meisten scharf sind. deswegen glaube ich das sich da eher was bewegt.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Astra: "Millionen verschenken die Möglichkeit des HD-Fernsehens"

    Du meinst, wann die Privaten ihre Lobbyisten gezielt ins Feld schicken, um jenes zu erreichen? :LOL: ;)
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra: "Millionen verschenken die Möglichkeit des HD-Fernsehens"

    @StefanG: Elsäßer will vor allem Sat Transponder vermieten, der ist sicher nicht gegen das ÖR HD Angebot, denn die ÖR zahlen dafür ja Transpondermiete und sind ein guter Kunde von SES Astra. Daher ist dem im Grunde auch HD+ egal, wenn die Privaten sich die Transponder wie früher ganz normal mieten würden für HD, dann wär das dem auch recht. Aber RTL hat ihm bestimmt vergeheult, sie können sich keine Transponder für HD leisten, außerdem will man gängeln. Also: entweder ihr baut uns ne HD Gängelplattform, oder wir senden nicht in HD (also mieten eure Transponder nicht). Also hat Astra halt dieses HD+ Ding aufgebaut, auch weil für sie auch ein wenig was rausspringt.

    Ja richtig, und das kriegt HD+ eben zu spüren. Die Leute kaufen sich einfach nen HD Fernseher und schauen damit eben die ÖR in HD, die Privaten in SD. Nicht gut für HD+. Denn das sind eben dann HD Haushalte (von denen es über 8 Mio gibt) aber eben keine HD+ Abonnenten. Daher macht man ja diese "Aufklärungs"- sprich Werbekampagne.
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra: "Millionen verschenken die Möglichkeit des HD-Fernsehens"

    Neueinsteiger haben durchaus Interesse, auf dem Stand der Zeit zu sein.
    Aber wenn die alten Geräte noch funktionieren, warum dann umrüsten?
    Und falls wirklich erforderlich, reicht ja erst einmal der Receiver.
     
  8. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra: "Millionen verschenken die Möglichkeit des HD-Fernsehens"

    Die große Mehrheit der HD+ Kunden verlängert weiterhin wenn sie einmal gezahlt haben. Wenn jedes Jahr 50% abspringen würden könnte das über Neukunden nicht aufgefangen werden. Da in den letzten Quartalen jeweils 100.000 Neuzahler dazu kamen stimmt deine Theorie nicht.
    Falls HD+ fürs 4. Quartal 2013 weniger als 1,28 Mio zahlende Kunden ausweist habe ich nichts gesagt. :)
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra: "Millionen verschenken die Möglichkeit des HD-Fernsehens"

    Das habe ich tatsächlich nicht behauptet, kann aber zugestehen, dass man das aus diesem Beitrag falsch herauslesen könnte:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...956-lebenszeichen-von-dvb-ci.html#post6081316
    Damals habe ich gemutmaßt, dass in der Neuauflage des DVB-SI Standards (EN 300 468) - nicht in der CI+ Spezifikation - der copy_control_descriptor() auftauchen könnte. Nachdem der Standard aber nun vorabveröffentlicht ist, kann ich Entwarnung geben: Die "Updates für CI Plus v1.4" beschränken sich auf einen "URI_linkage_descriptor", welcher für CI Plus lediglich einen Link auf eine "Online SDT" vorsieht.
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra: "Millionen verschenken die Möglichkeit des HD-Fernsehens"

    Gab es in gewisser Weise tatsächlich schon: Wer als West-Berliner damals auch das DDR-Fernsehen in Farbe sehen wollte, musste zusätzliche für einen SECAM Ost-Decoder im Fernseher bezahlen. Und wer gar noch die Alliiertensender in Farbe bzw. mit Ton haben wollte, brauchte gleich einen recht teuren Multinorm-Fernseher.

    Und Einschränkungen gab es auch: Ein handelsüblicher Videorekorder konnte auch nicht alle Sender aufnehmen, weil er die Normen nicht beherrschte.

    Also zusätzlich bezahlen zu müssen für bessere Bildqualität, und Einschränkungen bei der Aufnahme - das gab es tatsächlich schon vor 30 Jahren...