1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra: "Millionen verschenken die Möglichkeit des HD-Fernsehens"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Februar 2014.

  1. UM-Patal

    UM-Patal Board Ikone

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    100cm Satconn Schüssel
    85cm Satconn Schüssel
    Smart 9/8 Multischalter
    2 Smart Quattro LNBs
    1x Edision Argus VIP2
    2x Edision Argus Piccolo
    Samsung UEC6200+Unicam
    Sky HD - Komplett OHNE behinderten Jugendschutz!
    Anzeige
    AW: Astra: "Millionen verschenken die Möglichkeit des HD-Fernsehens"

    Jetzt stell dir mal vor, damals in den späten 60ern wäre eine Färb-Plus-GmbH gegründet worden und jeder, der einen Farbfernseher kaufen wollte, hätte einen Zusatzbeitrag von 50 Mark pro Jahr an die GmbH übermitteln müssen.


    Hätten bestimmt alle liebend gern gemacht und Farbfernsehen hätte sich schneller verbreitet, gell?
     
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Astra: "Millionen verschenken die Möglichkeit des HD-Fernsehens"

    Damals gab es noch überhaupt keine Verschlüsselungssysteme für TV-Signale ;)
     
  3. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra: "Millionen verschenken die Möglichkeit des HD-Fernsehens"

    Daher fing es ja auch mit stell dir vor an
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Astra: "Millionen verschenken die Möglichkeit des HD-Fernsehens"

    Es wäre echt zu begrüßen, das sich HD+ in Zukunft dadurch erledigt, das alle relevanten Privatsender dadurch in Zugzwang kommen
    wenn die Abschaltung der SD Varianten im Raum steht, und diese dann auf Verschlüsselung verzichten müssen, um eben auf die benötigten Zuschauerquoten zu kommen.

    Oder die Sender die weiter auf HD Abzockplus bestehen, dann eben Pleite gehen, weil die Zuschauerzahlen sinken.
    Im Falle der RTL Gruppe wäre auch dies kein Verlust, sondern ein Gewinn.

    Fernsehen ist kein Selbstzweck, das erträgt man auch in SD.
    Die Inhalte sind das entscheidende; oder besser ein schlechtes Bild und gute Inhalte, als umgekehrt.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra: "Millionen verschenken die Möglichkeit des HD-Fernsehens"

    Vor 2023 ist die SD Abschaltung bei RTL und Pro7Sat1 kein Thema, weil wegen illegaler Absprachen verboten.
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra: "Millionen verschenken die Möglichkeit des HD-Fernsehens"

    Er meint beides. Beides hebt die 'Astra-HD-Haushalte' in die Höhe.

    Diejenigen die HR HD & Co. im feinsten kostenfreien HD sehen, mit im FS Gerät eingebauten DVB-S2 Tunern ohne jegliche Restriktionen durch HD+ CI+.

    Und diejenigen die sich HD+ CI+ Gängeltechnik in das FS Gerät stecken und dafür auch noch bezahlen.

    Tendetiell meint er letztgenannte etwas mehr...:winken:

    Grund: Die SES Astra trägt das HD+ Geschäftsmodell im Auftrag von RTL und es würden schon ein paar mehr Euronen bei diesen hängen bleiben wenn die HD+ Aboverlänger steigen.

    Tun sie aber mometan aufgrund der neuen Konkurenz nicht mehr.

    Das sehe ich auch so.

    Das die ÖR nun in voller Dröhnung in HD auf dem gleichen Satelliten unverschlüsselt senden ist ein Schlag in das Gesicht von HD+.

    Da Herr Elsäßer darauf eher gedämpft ärgerlich eingeht, ist wohl eher das Gesicht von RTL zu betrachten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2014
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra: "Millionen verschenken die Möglichkeit des HD-Fernsehens"

    Ein einfacher HD DVB-S2 Receiver mit HDMI Port und USB Port und OHNE Verschlüsselungstechik ist für das Geld zu haben.

    Leider kann man damit kein N24 HD sehen, solange diese im HD+ mitmachen.

    N24 SD schon.

    Aber anscheinend stört das die wenigsten, die solche Dinger haben.

    Manche haben sogar bewusst solch ein einfachen DVB-S2 Receiver gewählt um den ganzen Stress und Kosten der Verschlüsselung zu entgehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2014
  8. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra: "Millionen verschenken die Möglichkeit des HD-Fernsehens"

    Verrätst Du uns mal wie das geht, kostenfrei. :eek:
    Ich muss im Jahr 215,76 Euro dafür abdrücken.:(
    Heute Abend zB um 20:15 Uhr kommt auf den HR HD "Hansi Hinterseer - Heut' ist dein Tag", so Schrott brauche ich nicht, auch nicht in HD, ich würde mein Geld lieber für etwas sinnvolleres ausgeben. :D
     
  9. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra: "Millionen verschenken die Möglichkeit des HD-Fernsehens"

    Nun, wenn man sich ein HD-Receiver oder ein HD-Fernseher kauft, muss man an HD+ gar nichts zahlen. Ich hab mein aktuellen HD-Fernseher ganz normal bekommen.
     
  10. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.340
    Zustimmungen:
    2.276
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra: "Millionen verschenken die Möglichkeit des HD-Fernsehens"

    Beim Umstieg auf Sky HD gab es auch bei mir diese einjährige kostenlose Phase. Verlängert habe ich nicht. Man kann ja noch nicht mal zeitversetzes Fernsehen im 90-minütigen Rahmen anstoßen. Völlig unbrauchbar für mich. Bei den Sky-Programmen und bei allen frei empfangbaren Programmen geht alles tadellos.

    Jeder, der die "Sky+"-Festplatte hat, wird dies aus einem bestimmten Grunde gemacht haben. Bei diesen massiven Einschränkungen bei "HD+" wird wohl fast jeder so gehandelt haben wie ich.

    Ja, aber nur kritisch für die Sender. Die Zuschauer würden sich einfach abwenden, schlimmstenfalls mit einem Schulterzucken.

    Was noch dazu kommt ist, dass sich viele Leute auch mit neuerem Flach-TV überhaupt nicht für HD interessieren. Viele schauen einfach ihre analogen Kabelprogramme weiter. Vielleicht auch aus Unwissenheit, aber vielleicht auch, weil sie einfach nicht wollen (was auch ihr gutes Recht in diesem freien Lande ist). Das ist einfach Tatsache.

    Das mag grundsätzlich stimmen ...

    ... aber dann hat Deluxe Music HD zumindest in meiner kostenlosen Tesphase über die Sky-Karte die Restriktionen auch angewandt.

    Beim Disney Channel wundert mich das ein wenig, da diese doch schon sehr früh bei ihren Bezahlkanälen mit einigen Restriktionen dabei waren. Aber umso besser dann. Das sollte Schule machen.

    Ich würde so etwas gerne glauben, kann es aber leider immer noch nicht. Auch wenn nur ein paar bereit sind, 50 Euro jährlich für "HD+"-Dienste zu zahlen: Ich fürchte, die werden das aussitzen, bis die Bedingungen besser sind, um flächendeckend ein restriktives Leicht-Bezahlfernsehen durchzudrücken. Denn es steckt wesentlich mehr dahinter, als dass ein paar Kunden 50 Euro dafür bezahlen.