1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    704
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    Wenn ich mir die Entwicklung in NRW so anschaue, dann kränkelt hier die Aufschaltung. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (WDR) pusht und die Privaten blockieren. Das ist fast wie in BW, aber da haben sich wenigstens bigFM World Beats und Schwarzwaldradio auf den 11B Mux getraut.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Digitalradio in NRW

    BigFM World Beats kriege ich hier vom RLP Mux in Erkrath rein :)
     
  3. SkyStar

    SkyStar Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2001
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in NRW

    Im Bereich Euskirchen, Erftstadt, Hürth, Brühl, Kerpen und Köln ebenfalls
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Digitalradio in NRW

    Es wird hoffentlich spannender, wenn der Testbetrieb vorbei ist.

    Ich würde mir auch eine bessere Audioqualität wünschen, also auch 144 kbit/s bei einzelnen Kanälen.

    Letztendlich denke ich, dass der Kanal 11D ganz an den WDR geht. Immerhin stünden 1152 kbit/s zur Verfügung.

    Das könnte dann so aussehen:

    1LIVE 144 kbit/s LC-AAC*
    1LIVE diggi 144 kbit/s LC-AAC*
    WDR 2 144 kbit/s LC-AAC*
    WDR 3 144 kbit/s LC-AAC*
    WDR 4 144 kbit/s LC-AAC*
    WDR 5 144 kbit/s LC-AAC*
    FUNKHAUS EUROPA 96 kbit/s DAB+
    KinderRadioKanal 96 kbit/s DAB+
    WDR Vera, WDR-EPG, WDR-TPEG, WDR-INFO insgesamt 96 kbit/s

    *wenn WDR-Event sendet, dann Reduzierung auf 128 kbit/s
    zusätzlich dann: WDR-Event 96 kbit/s DAB+
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2014
  5. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    916
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    AW: Digitalradio in NRW

    Schade das sich bigFM nicht in NRW beworben hat, immerhin Richtet man ja sein Programm schon auch für Düsseldorf, Köln und Bonn aus.
    Warum also nicht gleich ganz NRW über DAB+ und sich später noch für die UKW funzeln Bewerben die demnächst ausgeschrieben werden.
    Es wäre noch eine Nette Alternative gewesen zu 1Live und 1Livediggi.

    Mal sehen wie es nun im Sommer nach dem "Testbetrieb" für die Privaten weiter geht.
     
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.036
    Zustimmungen:
    1.787
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Ich befürchte der WDR muss nach Beendigung des Testbetriebs das Domradio und Impala weiter mitziehen.Wir reden ja immerhin von NRW und da glaube ich nicht,dass sich diverse Privatsender finden so das sich ein Privatmux lohnen würde. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen,dran glauben tue ich nicht.
     
  7. SkyStar

    SkyStar Senior Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2001
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in NRW

    Der WDR muß mehr wissen oder planen denn ich habe die Tage nochmal die WDR Technikhotline angerufen und da sagte man mir, dass man ab Sommer auch "WDR 3" auf DAB+ aufschalten würde!
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Digitalradio in NRW

    Die Aufschaltung von WDR 3 im Sommer wurde vom WDR schon bei Aufschaltung von WDR 4 kommuniziert :)
     
  9. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Hallo,

    ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass der private Mux noch ausgeschrieben wird. Und dann für länger als zwei Jahre. Ich denke, mindestens sechs Jahre müssten es sein, dass mögliche Bewerber auch Gewissheit haben. Zwei Jahre waren definitiv zu wenig.

    Der WDR sollte den jetigen Kanal bekommen und dann aber schauen, dass er bis Ende des Jahres flächendeckend empfangbar ist.

    Der neue private Mux dann zunächst die Hauptsender vom Bundesmuxx und vielleicht noch ein paar kleinere Ergänzungen an den Start gehen. Dann wird der Muxx auch voll werden.

    Gruß
     
  10. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.036
    Zustimmungen:
    1.787
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Haken an der Sache,die LFM und die Bremser aus Oberhausen...Vielfalt ist in NRW von der Medienanstalt nicht gewollt,man schützt die bestehenden Programme wie nirgendwo anders. Bevor sich da nichts ändert,bleibt das mehr als spärliche Angebot vom Bundesmux mal abgesehen.