1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 4. Februar 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.573
    Zustimmungen:
    31.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Wenn man mit dem Geld vernünftig haushaltet schon. die Energipreise waren damals ja nichtmal ein viertel von den heutigen Europreisen! Die Löhne ebenfalls nicht.

    Selbst Bäcker wurden damals nicht bezuschusst und haben ihre Brötchen für 5 bzw. 7Pf verkaufen können.
    Nein aber das Geld hätte man in andere Sachen besser investiert zB. ausfahrbahre Rampen für Rollstuhlfahrer. So muss der Fahrer immer extra aussteigen und per Hand die Rampe ausklappen und wieder einklappen.
    Die Zeiten sind ja vorbei.

    Ein paar Tatra Bahnen hätten den Weg freiräumen können aber nein die haben sie alle bis auf eine verschleudert.
     
  2. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Das hat die DDR aber nachweislich nicht. Daher ist es jetzt quatsch, einige kostengünstige Errungenschaften von damals hochzujubeln ohne gleichzeitig daran zu denken, woher das Geld dafür kommen soll.

    Damals kam es wie gesagt zu einem großen Teil aus Krediten aus der BRD, von denen alle genau wussten, dass die nie zurückgezahlt würden.

    Die ausfahrbaren Dinger hatten wir in Hamburg und sind mit gutem Grund zu den Klappdingern gewechselt. Die sind deutlich schneller (muss ja vorsichtig gehen, wenn kein Fahrer daneben steht und aufpasst) und nicht fehleranfällig.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.589
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    OT: ich glaube ein paar Meter hinter dem Fotografen auf der rechten Seite hab ich sogar mal Brötchen gekauft. Und das waren nicht diese Luftbrötchen, die es heute nur noch gibt.
     
  4. hart_aber_fair

    hart_aber_fair Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Von mir aus könnten sie auch eine Städtesteuer einführen und die Dorfbewohner ohne richtigen ÖPNV müssten nichts zahlen (und das schreibe ich als Städter). Ich bin klar für kostenlosen ÖPNV.
     
  5. hart_aber_fair

    hart_aber_fair Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Aber auch weniger Arbeitslose und ggfs. mehr Leute, die "Ausflüge" in die Innenstädte machen und dort Geld ausgeben.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Bitte nimm es mir nicht übel, aber jetzt geht deine Träumerei ein bisschen mit dir durch.

    Dass Grundnahrungsmittel extrem subventioniert wurde, ist allgemein bekannt.

    Das hat mit "haushalten" recht wenig zu tun.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Kaum.
    Die Zahl der Anmeldungen hätte sich drastisch reduziert, wenn bei Anmeldung ein Nachweis über den Kaufpreis vorzulegen wäre.:)
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Tja, auch schon damals wurde die westdeutsche Wirtschaft vom gesamtdeutschen Steuerzahler subventioniert.:D
    Was wurde denn vom Kredit gekauft und wer kam für Zinsen auf bzw. haftete für Verlustrisiken?
     
  9. powerplay

    powerplay Gold Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Die Klapprampen machen durchaus Sinn... ausklappen, reinrollen einklappen weiterfahren... Fall erledigt.


    Aus der Praxis kann ich dir aber auch ausfahrbaren aufzeigen: ausfahren warten, weiter ausfahren... reinrollen einfahren... weiter einfahren... Tür zu? mist geht net... Rampe bisschen aus und wieder einfahren... solange bis der Kontakt endlich sagt jap Rampe is drin... oder noch schöner war der Motor war defekt... fahrt beendet und auf die Werkstatt warten... hast nur ärger mit den ausfahrbaren Rampen.


    Über den Betrieb wo ich arbeite wird sich auch regelmäßig aufgeregt... unsere Fahrzeuge wären vieeeel zu teuer weil wir Mercedes Benz fahren.
    Die Wahrheit ist das sich die Citaros recht schnell rechnen, weniger verschleiß, günstigere Wartung, weniger Kraftstoffverbrauch usw. usw. gegenüber anderen Bussen hat man die erhöhten Anschaffungskosten nach 5Jahren raus, die Busse laufen aber 13Jahre.


    Alles nicht so einfach mit dem ÖPNV....
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel

    Das habe ich neulich in W gesehen. Einfach und effizient.