1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.629
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Je weniger ich arbeite je kleiner sind die Verluste.
    Alles klar???
    Jetzt könnt Ihr ja wieder zum Thema kommen.
     
  2. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.629
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Bundesweiter Multiplex


    Telefonnummer jetzt auch da.
    Warum kommt denn bei der Titelanzeige erst der Interpret und danach der Titel oder sehe ich das falsch? Das Gerät ist nicht so übersichtlich, hat aber perfekten DAB Empfang.
    UKW ist unnötig.
     
  3. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Jaja, die JVCs. Hab seit Oktober selber das 42er und die Kiste ist zwar unschlagbar, was den DAB-Empfang betrifft, aber bei der Darstellung des Radiotextes müsste mal etwas nachgearbeitet werden. Gleich, nachdem ich es in unseren Kombi eingebaut hatte, machte ich ein Softwareupdate. Drauf war SW-Version 1.02, nach dem Update war es dann V1.04. Ein Paar Bugs wurden behoben, aber perfekt ist es noch lange nicht. Aber damit kann man leben.
    Gruß
    Reinhold
     
  4. tvsüchtel

    tvsüchtel Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Dezember 2004
    Beiträge:
    3.136
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    93
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.789
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
  6. Heinbloed

    Heinbloed Guest

    AW: Bundesweiter Multiplex

    "Wir fordern das der Radiosender *Schlagerparadies* im Bundesmuxx im DAB Plus Frequenzbereich Deutschland bleiben darf. Begründung:

    Weil wir denken das es eine Bereicherung im digitalen Radio wäre und somit die Verkaufszahlen von DAB Plus Empfängern steigert."


    Eine solche fehlerhafte Petition kann ich nicht unterschreiben.
    Außerdem missfällt mir, dass viele Unterstützer "geheim" sind.
     
  7. Humfri

    Humfri Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2003
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Clarke-Tech ET9000
    Stab-Motor
    Philips 9705K
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Stimmt, gleich zweimal wurde "dass" falsch geschrieben. Ich wundere mich schon fast nicht mehr, dass in vielen Foren "dass" und "das" oft verwechselt wird. Aber in einer Petition ist es fast schon peinlich. Den Unterschied zwischen dem schnell gesprochenen "dass" und dem langsam gesprochenen "das" hört man doch schon am Klang!
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Aber auch nur in Bayern... ;)

    Die abnehmende Schreibkultur ist wirklich schlimm - als ob automatische Korrekturprogramme noch nicht erfunden worden wären!
     
  9. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Automatische Korrektur hab ich komplett abgeschaltet. Ich schau lieber 2mal drüber, ob sich Dreckfuhler eingeschlichen haben.
    So, zurück zum Topic.
    Mein Autoradio MPman CMU70DAB+ scheint ein Problem zu haben. Ursache könnte sein, dass ich hier im östlichen Rhein-Main-Gebiet sowohl den Bundes-Mux (nächster Senderstandort Schnepfenkopf Gelnhausen ca. 5 km Luftlinie) als auch den Hessen-Mux (nächster Senderstandort Europaturm Frankfurt am Main ca. 50 km Luftlinie) empfange und die SID unterschiedlich sind. Das Autoradio ist bauähnlich mit dem Autoradio von DUAL.
    Gruß
    Reinhold
     
  10. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.629
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Fakt ist das das Sangean immernoch den Text sehr langsam durchlaufen lässt. Während es oft nur ein bis zweimal schafft jagt das JVC Autoradio den Text 3x durch kurze Display. Dabei werden beim Sangean manchmal sogar die Titelinfos übergangen. Ich denke dem Gerät ist der Text zu lang und dadurch wird irgendwie ein Kleinbuchstabe an den nächsten Text angefügt. Beim übersichtlichen Roberts und beim JVC keine Textfehler. Das Sangean ist mit der offiziell aktuellen Software in Betrieb.