1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ besser als UKW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Michael Hauser, 8. September 2013.

  1. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DAB+ besser als UKW

    bei DAB+ der NDR z.b. sendet in Hannover auf einer anderen Frequenz als in Braunschweig
    wenn du von Hannover nach Braunschweig fährst ist es auf der mitte des Weges auf ein mal vorbei alle paar km kannste dann einen Sender scann machen ,bei UKW ist der Sender z.b. NDR 1 und 2 immer auf der gleichen Frequenz bei DAB+ nicht warum man das macht
    keine Ahnung
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2014
  2. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.869
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB+ besser als UKW

    Bayern ist das deutsche DAB-Paradies. Dein Radio ist wahrscheinlich genauso schlecht, wie Deine Rechtschreibung!:D
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB+ besser als UKW

    Und du bist offensichtlich zu blöd zum Lesen.

    Ende der Diskussion.
     
  4. heronimo

    heronimo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2003
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    162
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: DAB+ besser als UKW

    Extra für Dich mal die Frequenzen von NDR 1:

    Alfeld/Wahrberg 87,8
    Aurich-Popens 95,8
    Bad Pyrmont/Hamberg 88,6
    Bremerhaven-Schiffdorf 96,0
    Cuxhaven-Altenwalde 105,4
    Dannenberg-Zernien 91,2
    Göttingen-Nikolausberg 88,5
    Goslar/Sudemerberg 88,2
    Hannover-Hemmingen 90,9
    Hann. Münden-Kattenbühl 88,2
    Holzminden-Stahle 92,7
    Lingen-Damaschke 92,8
    Osnabrück-Engter 92,4
    Rosengarten 103,2
    Stadthagen/Bückeberg 100,8
    Steinkimmen 91,1
    Torfhaus (Harz) 98,0
    Visselhövede 91,8

    Das sind also immer die gleichen?
    Wenn man keine Ahnung hat einfach mal...
    (die Finger still halten)
     
  5. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB+ besser als UKW

    wir sind hier im einem DAB+ Thema und ich rede von DAB+ und nicht vom UKW
    was die NDR desen NDR Sender zwei unterschiedliche Frequenzen
    der Digital NDR Chanel in NRW sind die dann auf wieder auf anderen als in Hannover ein reines Chaos ist das
    (einige und nicht wenige Geräte machen da sogar Problem nur bei den NDR Sachen )
    NDR Sender Hannover Telemax zu Braunschweig

    ich höre u.a recht oft NDR blue

    so viel zum Finger still halten !
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2014
  6. heronimo

    heronimo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2003
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    162
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: DAB+ besser als UKW

    Ich habe dich extra zitiert um genau den Zusammenhang der allen hier, korrigiere fast allen, klar ist herzustellen.
    Deine Frage nach den verschiedenen Frequenzen und dem Warum zeigt im übrigen die größe (extra kleingeschrieben) Deiner Kompetenz :winken:

    P.S.: die Bedeutung der doppelten Verneinung solltest du dir mal versuchen zu erkennen, dann würdest du merken das dein Einwurf sich sozusagen selbst ad absurdum führt
     
  7. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB+ besser als UKW

    als Vergleich sollte ich lieber NDR 1 oder 2 nehmen weil blaue hat man auf UKW nichtdie DAB+ NDR Sender sind auf unterschiedlichen Frequenzen wenn man von A nach B fährt kann man
    alle 30 bis 60 km einen Neu Scan der Sender machen wenn man NDR weiter hören will
    das ist nur bei DAB+ so nicht bei UKW.

    edit
    UKW Sender haste überall DAB nicht kommt auch noch dazu .

    [​IMG]

    Quelle
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2014
  8. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: DAB+ besser als UKW


    Um einen Vergleich mit DAB und UKW zu machen, müsstest du schon Programme vergleichen, die es sowohl auf UKW und DAB gibt, wie z.B.
    Bayern 3. Was den Bundesmux betrifft, der ist auf der A9 nicht durchgängig empfangbar. Hier gibt es in Franken noch ein großes und viele kleine Löcher.
    Aber wenn der Ochsenkopf mal auf Sendung ist, dann sind die auch Geschichte.

    Warum geht ihr Alle immer wieder auf das Geschreibsel von Goto2 ein ?
    Lasst ihn doch seinen Spass mit seiner UKW Zimmerantenne, mit der er 100 Kilometer entfernte Sender störungsfrei empfangen kann.:D Auf jeden Fall scheint es ihm großen Spass zu machen Euch an der Nase herumzuführen.
     
  9. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.869
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB+ besser als UKW

    @Frau Digital: Mit dem richtigem Equipment im Auto geht das auch in Franken schon ganz gut. Auch hier gilt die alte HF-Regel von der guten Antenne.
    Zum goto2: Das ist ein Proll der mich an den EX"Radiohörer" erinnert. Von nichts Ahnung aber zu Allem eine gefestigte Meinung!:D
     
  10. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB+ besser als UKW

    Laßt mal Goto in Ruhe, der kann ja nichts dafür. Im Prinzip ist er auf der richtigen Fährte; er drückt sich nur ungeschickt aus.

    Kimigino und ich leben in einer Region, wo es einen mächtigen ÖR-Platzhirsch gibt, der seit Jahrzehnten die Ätherwellen beherrscht. Wichtigste Alternative für diejenigen, die sich der WDR-Diktatur nicht beugen wollen, sind die UKW-Sender aus dem anderen Teil der preußischen Rheinprovinz (man bedenke, dass es die bösen Engländer waren, die aus Deutschen-Feindlichkeit die preußische Rheinprovinz kaputt gemacht haben und uns dieses Kunstgebilde "NRW" beschert haben, das keiner haben wollte und das historisch falsch war. Mit dem NWDR wollte die Besatzungsmacht uns ihre Rundfunkstruktur aufdrücken).

    Konkret geht es um 5 UKW-Sender:

    1.) SWR 1 - 92,4 / 89,8

    2.) SWR 3 - 94,8 / 92,8

    3.) SWR 4 - 97,4 / 106,3

    4.) RPR 1 - 103,5 / 102,9

    5.) Big FM - 104,9 / 104,0 / 106,6

    Diese 5 UKW-Sender sind auch im britisch besetzten Teil der Rheinprovinz empfangbar, insbesondere in der neuen Hauptstadt Düsseldorf und südlich.

    Diese 5 Sender haben hier in der Region auch gute Einschaltquoten: sie werden tatsächlich von vielen gehört.

    Das eigentliche Problem bei der DAB+ Umstellung ist nun, dass aufgrund der föderalistischen Struktur die o. g. 5 Sender auf der Strecke bleiben werden

    Das muss man ganz klar sagen: Je nach den regionalen Gegebenheiten wird der DAB Umstieg zu einer erheblichen Verschlechterung führen.

    Machen wir uns doch nichts vor: der jetzige Eigentümer von Absolute Relax wird an die RTL-Gruppe verkaufen, wenn der Preis stimmt.

    Sieht man ja in England, wo ausgerechnet der deutsche Heinrich Bauer Konzern Absolute Radio gekauft hat.

    Beim DAB Umstiieg geht es um eine Umverteilung von Werbe-Einnahmen: die Großen, die schon mit HD+ & Co. das Volk abzocken wollen, werden die DAB Frequenzen aufkaufen und uns mit einem widerlichen Einheitsbrei berieseln; das politische Klima im Radio wird nach rechts wandern.

    Die jetzigen Sender aus Koblenz, Mainz, Ludwigshafen und Baden-Baden werden an Bedeutung verlieren.

    Wer findet das gut? :confused:

    Ich tippe, dass Goto in einer ähnlichen regionalen Situation steckt wie Kimigino und ich. Leider sagt Goto nicht, wo er wohnt und um welche Sender es geht, sonst würden wir ihn besser verstehen.

    Aus den genannten Gründen sehe ich das Wachstum von DAB mit großer Sorge und befürchte, dass am Ende nix gutes bei rauskommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2014