1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tele Columbus: "Analogabschaltung käme Ende 2014 zu früh"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Januar 2014.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Tele Columbus: "Analogabschaltung käme Ende 2014 zu früh"

    Okay...dann eben schon ab 1994. War aber damals quasi noch inexistent für die meisten Zuschauer. In den USA schauen die meisten per Kabel, vor allem damals. Und viele schauten damals sogar noch terrestrisch.
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Tele Columbus: "Analogabschaltung käme Ende 2014 zu früh"

    Hmm, Du willst zu jeden Kabelkunden eine Point-to-Point Internet Verbindung für die Übertragung von TV aufbauen, und dabei Bandbreite sparen - wie soll das im Kabelnetz mit seiner Shared-Media-Struktur zumindest innerhalb der Segmente gehen?
     
  3. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Tele Columbus: "Analogabschaltung käme Ende 2014 zu früh"

    Da musst Du aber in jedem "letzten Verteiler" einen ausreichend leistungsfähigen Video-Playout-Server platzieren - oder in der Kopfstation entsprechende Hardware vorhalten, und die Zuführung der selektierten TV-Signale dann per Faser bis zum "letzten Verteiler".
    50 Haushalte pro Segment halte ich übrigens für untertrieben - vielleicht stimmt das einigermaßen in voll ausgebauten Wohngebieten mit Einfamilienhäusern...
     
  4. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Tele Columbus: "Analogabschaltung käme Ende 2014 zu früh"

    Nein. Das Ding ist eher mit einer Streaming-Website zu vergleichen, die die URLs für alle Streams verwaltet und wo der Client beim Nutzer genau einen abruft.
     
  5. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Tele Columbus: "Analogabschaltung käme Ende 2014 zu früh"

    In der ärmsten Homemobile-Wagenburg, in jeder Werkstatt und Pförtnerloge eines Schrottplatzes war früher die Dauerberieselung in Form eines selbst damals altmodischen Röhenfengerätes üblich, immer mit der eingebauten Teleskopantenne.
    Wie funktioniert dies denn heute?
    Es kann ja nicht jeder von jedem Glotzestandort ein Kabel zu einer Schüssel auf dem Dach legen, ganz zu schweigen von den Kosten für das Equipment.
    Oder hat DVBT die ganzen ehemalige terrestrische Versorgung übernommen, inklusive der Kleinst-TV-Stationen die sogar in nem 400Seelenkaff vom lokalen Kolonialwarenhändler nebenbei betrieben wurde?
    Oder sind viele Stationen einfach stillgelegt worden?
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tele Columbus: "Analogabschaltung käme Ende 2014 zu früh"

    Ja das kommt schon echt überraschend für Tele Columbus, die haben vermutlich erst vor 2 Tagen davon hier bei DF erfahren das analoge Übertragung out ist und abgeschafft werden soll. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2014
  7. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Tele Columbus: "Analogabschaltung käme Ende 2014 zu früh"

    Vor allem viel lokaler als bei uns. Die großen Networks (von denen es inzwischen auch schon Massen gibt) unterhalten insgesamt über 1000 Stationen, die in Teilen ein eigenes Programm machen. Auf den meisten Stationen ist das Network in HD und irgendein anderer Sender in SD. Dazu gibt es dann noch rund 2000 rein lokale Stationen, die teilweise nur für ein Dorf senden. Und dann gibt es noch ~4500 Relay-Stationen, die als Verstärker für eine der großen Stationen dienen.

    So kannst du dann an einem Ort 40-50 terrestrische Programme haben und an einem anderen keinen einzigen. Diese kleinen "Statiönchen" mit maximal 3 kW wären DE auch mal eine Idee, um auch in den Mittelstädten ein anständiges DVB-T-Angebot herzustellen…
     
  8. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Tele Columbus: "Analogabschaltung käme Ende 2014 zu früh"

    Eher mit einem Netzwerk-Router/Gateway, der vom Backbone zum shared-media Segment nur den dorthin adressierten Traffic durchlässt.
    Ist ja kein Video on demand also wird kein Video-Server gebraucht, habe da nicht weit genug gedacht.
     
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Tele Columbus: "Analogabschaltung käme Ende 2014 zu früh"

    Reden wir doch mal über Zahlen und Fakten:

    Laut Digitalisierungsbericht hat Sachsen insgesamt 1,062 Mio. Kabelhaushalte.

    Quelle: http://www.die-medienanstalten.de/f...2013/Bericht_Digitalisierungsbericht_2013.pdf (Seite 27)

    Die "Analogquote" liegt bei 40% (wie auch immer - seit Aufhebung der "Grundverschlüsselung" gemessen):
    Wären also 424800 Haushalte, die "umgerüstet" werden müssen. Diese Haushalte sind über mehrere Kabelnetzbetreiber (Telecolumbus, Kabel Deutschland, Primacom(?) und die ganzen FRK'ler verteilt.

    Frage: Wo ist das Problem?
    Liebe Kabelnetzbetreiber: Um wieviele Haushalte geht es konkret?
     
  10. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Tele Columbus: "Analogabschaltung käme Ende 2014 zu früh"

    Ihnen bleibt wohl kaum etwas anderes übrig.;)