1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DDR-Führerschein in den USA

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 28. Januar 2014.

  1. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Nö, das ist keine Meinung, sondern eine Unterstellung. Du unterstellst Leuten die noch einen Führerschein aus dem dritten Reich haben, dass die damit automatisch mit den Nazis sympathisieren. Komisch, noch nichtmal die heutige Gesetzgebung hat damit ein Problem, aber du. :rolleyes:
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Ich habe zwar einen dieser "EU Kartenführerscheine" (hatte vorher so nen roten, aber in Karte umgetauscht)habe mir aber sicherheitshalber einen internationalen Führerschein im Landratsamt ausstellen lassen. Das geht sehr schnell und kostete nur um die 11 Euro. Kein Ding.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Oh, ich wusste nicht, dass Dr. Oetker, Krups, Siemens und Bayer von der NSdAP gegründet und damit beauftragt wurden, Pizza, Küchenmaschinen, Staubsauger und Aspirin zu entwickeln.

    Oder um es kurz zu sagen: Du kennst die Geschichte von VW offensichtlich nicht.

    Aha... Also ich habe einen Führerschein, der mir die Erlaubnis zum Führen eines Kraftfahrtzeugs bescheinigt.

    Welcher "ideelle Wert" geht deiner Meinung davon denn aus? :eek:
     
  4. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    weil.....das DDR drauf ein Stück deiner Identität war, weil du ein DDR-Dokument behalten wolltest, weil in der DDR nicht alles schlecht war, weil du ein selbstbewußter DDR-Bürger warst oder weil du schlicht deine Herkunft nicht verleugnen willst? Erzähl mir alles, nur nicht daß du keine 40€ für den Umtausch hattest...;)
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Also im Fall von Eike würde ich das sogar ohne weiteres unterschreiben, aber bist du wirklich so verbohrt, dass du allen Ernstes glaubst, dass das generell so sei?

    Was attestierst du mir denn dann? Dass ich die Mauer auch wieder aufbauen will, nur weil ich noch den Lappen aus der "alten BRD" habe?

    Sorry, aber du hast sie doch einfach nicht mehr alle.
     
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Aber selbstverständlich unterstelle ich ihnen das! Denn bis zum EC-Karten-Format hatten sie genug Möglichkeiten neuere Führerscheine + aktuellere Fotos zu bekommen -wenn sie es denn wollten. Und dann mußt du mir einen Mitte-Links-Wähler zeigen, der noch mit so einem Führerschein rumfährt bzw rumgefahren ist.

    Komisch auch, daß man bei verbündeten EU-Nachbarstaaten schon nach 1 Jahr ein Problem damit hat, aber wohl nicht mit 70jährigen Führerscheinen aus der dunkelsten Zeit der Geschichte.

    Ein Auto fährt mich von A nach B -alles andere ist unerheblich. Daß du dabei aber eine Ideologie siehst ist nicht mein Problem. Alle großen deutschen Firmen waren damals mit den Nazis involviert -wo willst du eine Grenze ziehen?

    Nein. Du hast einen bestimmten von den vielen noch gültigen Führerscheinen.

    Daß dich im Osten kein Polizist mit einem Ossi verwechseln darf? :eek:
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Ein Führerschein ist ein Dokument der Fahrerlaubnis. Alles andere ist unerheblich. Dass du dabei aber eine Ideologie siehst, ist nicht mein Problem.

    Ich ziehe die Grenze dort, wo die Nazis eine Firma gegründet und ein bestimmtes Produkt in Auftrag gegeben haben.

    Das ist der KdF-Wagen, später bekannt als Volkswagen, im Volksmund "Käfer" genannt.

    Der Käfer ist eine Auftragsarbeit von der NSdAP-Unterorganisation "Kraft durch Freude" gewesen.


    Jetzt drehste völlig frei, was?
     
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Jo. :eek:

    Jo. :eek:
     
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Auch wenn man damit nicht ins Ausland fahren darf? :eek:

    Und was meinst du für wen die restlichen deutschen Firmen produziert haben? :eek:
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Auch dann. Ändert sich ja nichts daran.

    Dass man für das jeweilige Land, das man bereist, entsprechende Dokumente benötigt, ist nichts neues. Dein EU-Führerschein wird auch nicht überall in der Welt anerkannt.

    So, und jetzt lies nochmal ganz langsam, was ich geschrieben habe. Vielleicht fällt dir der Unterschied dann auf.