1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DDR-Führerschein in den USA

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 28. Januar 2014.

  1. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Also auch wenn es mich nicht betrifft, da ich, wie bereits in diesem Thread gesagt, meinen Rosa Schein 2002 in den EU-Führerschein freiwillig getauscht habe, ist es ja eigentlich auch überhaupt kein Problem. Du machst da selber ein Problem raus. ;)

    So lange ein Führerschein egal ob aus der DDR, dem dritten Reich oder noch der graue oder Rosa BRD Führerschein, noch gültig ist, sehen viele es eben nicht ein, ihn zu tauschen. Ist ja auch deren gutes Recht, man kann bei sowas niemanden seine Meinung aufzwingen.

    Ich habe mich dazu entschlossen weil der besser in die Fächer passt, mir gut gefällt, moderner und robuster ist. Ich akzeptiere aber jede andere Meinung, der das so eben nicht will. Solltest Du auch. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2014
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Also ich habe noch nie ein Problem damit gehabt, dass mein Führerschein irgendwo nicht anerkannt würde.

    Insofern verstehe ich deine Argumentation nicht. Ich habe keinerlei Vorteile davon, ihn auszutauschen. Im Gegenteil: Es verursacht Kosten und Aufwand. Denn neben den Gebühren kommt ja auch noch der Verdienstausfall dazu.
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Da ich nur in Deutschland fahre, ist mir die weltweite anerkennung völlig egal. :rolleyes:
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Suniboy, für dich sind Hakenkreuz und Hammer und Sichel im Führerschein ein No Go und wär so noch rumfährt, kann nur Nazi oder Sozialist sein.
    Auf meinem Führerschein ist ein D umrahmt von zwölf Sternen. Auch auf den Nummernschildern fahr ich dieses Symbol herum, auch wenn ich dieses Gebilde in seiner jetzigen Form ("EUdSSR") mehr als ablehne.
    Sollte die EU vor 2033 implodieren und Europa in etwas neuem, demokratischem zusammengefasst sein, würde ich es zwar begrüßen, aber deswegen würde ich den Führerschein doch nicht extra umtauschen.
    :LOL: Wann wurde denn der Friedensvertrag unterschrieben? Da das Dt. Reich ja sehr theoretisch noch existiert, ist ein damaliger Führerschein sehrwohl noch gültig :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2014
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Hammer und Sichel gabs übrigens nicht auf dem DDR-Führerschein.;)


    Und auch nicht das DDR-Wappen: Hammel, Zirkel, Ehrenkranz sondern tatsächlich nur das Kennzeichen DDR.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2014
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Meinte ich ja. Aber auch Hammer und Sichel wären für ihn ein No Go.
     
  7. newyork

    newyork Board Ikone

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    3.748
    Zustimmungen:
    154
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Panasonic 37LZD800F, Vantage VT-600c+2xWDE1TB/1x3TB Backup, Amazon Fire U-HD Stuck 3.Gen
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Irgendwann zu DDR Zeiten - aber die gibt es ja nicht mehr - offiziell,
    700 Mio Goldgeld lungert ja irgendwo auch noch im Luganer See - geht mal einer nach tauchen - Guten Morgen lieber Erich, Guten Morgen liebe Sonne, na hast du, ja hab ich .... :D
     
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Wie kann die DDR für einen Krieg, an dem sie nie beteiligt war, einen Friedensvertrag unterschreiben?
     
  9. newyork

    newyork Board Ikone

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    3.748
    Zustimmungen:
    154
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Panasonic 37LZD800F, Vantage VT-600c+2xWDE1TB/1x3TB Backup, Amazon Fire U-HD Stuck 3.Gen
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Demnach müsste die BRD ja dann auch keinen haben, oder?
     
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.021
    Punkte für Erfolge:
    273