1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DDR-Führerschein in den USA

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 28. Januar 2014.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Ihr könnt euch alle auf den Kopf stellen, aber wer im Jahr 2014 noch mit einem Führerschein aus dem Dritten Reich fährt bzw. noch hat, der interpretiert was hineien, was ihr alle leugnen wollt. Führerscheine aus dieser Zeit und auch aus der DDR mögen zwar politisch korrekt sein, aber meine rhetorische Frage war ja, wer braucht (noch) sowas?

    P.S. Und das es sich bei einem deutschen Führerschein nicht schlicht um eine Fahrerlaubnis(!) handelt, widerlegt doch die Praxis, daß ausländische Führerscheine/Fahrerlaubnisse -sogar solche aus der EU- nach 1 Jahr zwingend umgetauscht werden müssen. Aber naja, ihr werdet dafür sicher auch irgendwelche Rechtfertigungen finden....:cool:
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.269
    Zustimmungen:
    45.189
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DDR-Führerschein in den USA


    Na derjenige der weiterhin fahren möchte und es bis zum Jahr 2033 auch darf und kein unnützes Geld für den Umtausch zahlen will.
    Es sei denn er will in den USA eine Wagen fahren... :eek:
     
  3. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Ah, ja und wenn man noch einen gültigen DDR Führeschein hat, dann verehrt man auch Honecker und hat ein Bild von ihm an der Wand hängen und wenn Gag über das Frankfurter Kreuz fährt, wächst ihm dabei ein kleines Oberlippenbärtchen, alles klar. :rolleyes:
     
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    @suniboy
    Du solltest nicht immer etwas in sowas reininterpretieren...

    Warum sollte man den Papierführerschein, egal ob aus den dritten reich, davor, oder danach, umtauschen. Wenn ich den noch nutzen kann?

    Hätte ich den Kartenführerschein nicht schon, würde ich es genauso machen.
    Warum sollte ich 24 € (+ Kosten fürs Foto) ausgeben, wenn ich mir das sparen kann?
     
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Na siehst du. Jetzt kommen wir meiner rhetorischen Frage schon etwas näher ran....:)

    Im übertragenen Sinne -JA! Ob es nun der sichere Arbeitsplatz war, oder der gesicherte Kindergartenplatz, oder die billigen Mieten, oder die billigen Lebensmittel oder auch die Gewissheit, daß man nachts in der U-Bahn nicht ausgeraubt und verprügelt werden konnte. JA, ich kann mir vorstellen, daß es Leute gibt, die zum Trotz der BRD und dem ganzen Westen ihren wahren (DDR) Führerschein bis es nur geht behalten wollen.:eek:

    Weil 30-40€ es nicht Wert sind, irgendwo in Europa nachts vor einen provinziellen Polizisten zu kapitulieren, weil er das für eine Fälschung oder Versteckte Kamera hält. :cool:

    Apropos Foto. Gab es da nicht eine gesetzliche Regelung wonach das Foto relativ "aktuell" sein muß? Denn mit 18 bei Adolf noch Führerschein gemacht und fährt nun mit 85 weiterhin durch Europa. Da müssen sich ja die provinziellen Polizisten doppelt **** vorkommen wenn sie auch noch das Jugendfoto eines 85 als Legitimation durchgehen lassen müßten..:D
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.269
    Zustimmungen:
    45.189
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DDR-Führerschein in den USA


    Die wird's geben. Na und?
     
  7. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Ja was Na und? Also habe ich recht wenn ich sage, dass man für alles andere einen (ur)alten Führerschein behält aber doch nicht wegen der Gültigkeit oder gar wegen der lausigen 30-40€ für den Umtausch....;)
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Also ich habe noch den "schlüpferrosanen" Führerschein. Warum sollte ich mir 'nen halben Tag Urlaub nehmen, mich auf die Zulassungsstelle hocken und Geld ausgeben, nur um ein gültiges Dokument umzutauschen?
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.772
    Zustimmungen:
    7.647
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Naja, zur Legitimation deiner Person hast du als Bundesbürger doch einen PA oder Pass, welcher regelmäßig mit einen aktuellen Passfoto aktualisiert werden muss. Andere Länder, andere Sitten. http://www.sueddeutsche.de/auto/neu...rschein-das-ende-des-ewigen-lappens-1.1562738 Wo es dieses Personaldokument nicht gibt bzw. dessen Gebrauch weniger üblich ist und der Führerschein diese Funktion übernimmt, dann ist dessen regelmäßige Aktualisierung auch sinnvoll. Insofern könnte man eventuell darüber nachdenken, dass für Bundesbürger, welche im Besitz einer Fahrerlaubnis sind, keine Notwendigkeit mehr für einen PA besteht und diese Funktion letztendlich auch der Führerschein übernehmen würde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2014
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DDR-Führerschein in den USA

    Ganz einfach: Damit du ein aktuelles, modernes und kompaktes Dokument erwirbst, welches weltweit anerkannt wird. Obwohl ich grundsätzlich für einheitliche Führerscheine wäre, so ist dein Führerschein was völlig anderes als ein DDR bzw. ein aus dem Dritten Reich. Beide Staaten existieren hier nicht mehr und der Austausch wäre ein Kinderspiel, da die Originale nicht als Nachweis benötigt werden. Ich verstehe echt nicht euer Problem! Ihr schluckt jede Benzin/KFZ-Steuer kommentarlos runter, würdet gerne auch 50€ GEZ bezahlen, tauscht euer Equipment ständig auf dem neusten Stand und schafft es nicht mal euren 40 Jahre alten Führerschein für 30€ umzutauschen um auch weltweit Rechtssicherheit zu haben. Wenn das keine Wertung ist dann weiß ich auch nicht mehr... :rolleyes: