1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tele Columbus: "Analogabschaltung käme Ende 2014 zu früh"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Januar 2014.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Tele Columbus: "Analogabschaltung käme Ende 2014 zu früh"

    ach, in diesem Jahr ist außerdem Landtagswahl in Sachsen.... damit stehen die Chancen, dass sie es durchziehen bei genau 0%....

    Übrigens, die erste Generation LCD TVs hatte keinen digitalen Empfang... zumindest haben wir noch ne SOny von 2005, der hat nur einen analogen Tuner. HD gibts nur per HDMI oder analogen Komponenteneingang.

    Welche nicht einmal in Ansätzen erkennbar ist.
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Tele Columbus: "Analogabschaltung käme Ende 2014 zu früh"

    Danke für den Link. Ich lese da aber nichts von Zwang :D

    wie es die sächsische Regelung vorsieht bzw. es von einigen Forenteilnehmern gefordert wird. In der Schweiz ist die Situation auch da grundverschieden. Die KNB würden gern abschalten, dürfen es aber erst ab einen gewissen Zeitpunkt. Hier in Deutschland wollen die/einige KNB nicht abschalten, sollen es aber in zuerst in Sachsen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2014
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Tele Columbus: "Analogabschaltung käme Ende 2014 zu früh"

    Was ein Schwachsinn... sehe seit 17 Jahren digital. War auch mit Roehre und STB kein Problem.
     
  4. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Tele Columbus: "Analogabschaltung käme Ende 2014 zu früh"

    Heute ist es so:
    Man darf analog per sofort abschalten, falls man eine Box pro Haushalt kostenlos abgibt. Das kann aber irgendein Modell sein. Hat man in verschiedenen Ort der Schweiz schon gemacht. (Zollifkofen, Aarberg, Fällanden) - keine grossen Städte aber immerhin.

    ARD, ORF1, Rai1 und France2 waren Must-Carry. Das ist gefallen. Somit kann jedes Kabelnetz dieser Sender aus dem analogen Netz werfen.
    Must Carry sind noch: Die 7 Programme von SRF, Joiz und das Lokalfernsehen mit einer Konzession.

    Da Cablecom aber die Box kostenlos abgibt, könnte man analoges TV abschalten. Man hat aber (noch) nicht die Eier dazu. Wenigstens hat man sehr reduziert und es wird 2014 wohl weitergehen.

    @Tom
    Die Sache mit der Röhre kommt von der Politik. Wie dieser Satz.
    Vica Mitrovic versucht zusammen mit SP-Nationalrat Paul Rechsteiner, die Cablecom umzustimmen. «Notfalls», sagt Mitrovic, «werden wir den Fall bis nach Strassburg weiterziehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2014
  5. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Tele Columbus: "Analogabschaltung käme Ende 2014 zu früh"

    Für so ein Statement gibts von mir eine Klatsche! Seit 1994 gibt es schon Digital-TV und 20 Jahre nach Beginn ist es immer noch zu früh?
    Ich meine dass mache wie Dronröschen zu schlafen scheinen und das über 100 Jahre lang, während sich die Welt weiter dreht und vor allem weiter entwickelt.

    "...zu früh..."20 Jahre nach Digitalisierungsstart...

    Autsch, das tut schon weh, wenn man das als Management kommunizieren und vertreten muss. Daher kann ich kaum noch irgendeinen Manager ernst nehem. Aber ist der Ruf erst ruiniert.... und das ist ja Branchensport geworden. Also bitte weiter in diesem Comedystil, dann haben andere wenigstens was zu lachen über die Konzernlenker.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2014
  6. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Tele Columbus: "Analogabschaltung käme Ende 2014 zu früh"

    Das ist nur reiner Sarkasmus und Generalpolemik, weil man nach 20 Jahren immer noch nicht seine Hausaufgaben gemacht hat in diesem ach so weitentwickelten Imnnovationsland. Aber da sind nicht nur die KNB schuld, sondern auch die vor Faulheit stinkende Politik, die sich offenbar nicht um diese Themen zu scheren scheint.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tele Columbus: "Analogabschaltung käme Ende 2014 zu früh"

    Für mich ist das nur sehr begrenzt Aufgabe der Politik. Wie die Kabelbetreiber in ihren eigenen Netzen privatwirtschaftlich ihre Signale übertragen, muss schon weitgehend ihnen überlassen bleiben. Was hier fehlt ist eher fehlendes Engagement der Kabelbetreiber gepaart mit Gleichgültigkeit bei den Kunden.
     
  8. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Tele Columbus: "Analogabschaltung käme Ende 2014 zu früh"

    Ich bitte dich. Selbstverständlich sollen die ihr Geschäftsgebahren nach ihrem Gusto gestalten. Nur hält sich das auch in Grenzen, wenn man beispielsweise dieses antiquierte "Must Carry" nimmt und so gibts viele Beispiele, wo die Politik manches für das digitale Zeitalter überarbeiten müsste, damit es auch Unternehmen einfacher haben agieren zu können.

    Dass hier alles so stagiert wundert mich also nicht. Es nur auf die bequemen Kunden abzutun ist mir auch zu platt! Es sind viele kleine Dinge die hier eine Weiterentwicklung ausbremsen.

    Ich kann immer wieder nur auf die Insel schielen, wie die uns medial nun um 10 Jahre voraus ist in vielen Dingen und wenn hier in D alles so weiter geht, sind die in UK 15 oder 20 Jahre voraus und bei uns glotzen die meisten im Kabel immer noch analog.

    Prima sag ich da nur! Sowas ist einfach nicht schön zu reden, ganz egal, wie, was, wer, warum. Es muss endlich weiter gehen und nicht der Eine auf den Anderen warten bis sich was weiter entwickelt.
     
  9. Mondmann

    Mondmann Silber Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2009
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    MDCC Digital Familie
    AW: Tele Columbus: "Analogabschaltung käme Ende 2014 zu früh"

    Weg mit den analogen mist, je früher je besser ist das. Wenn das so weiter geht, haben wir in Deutschland noch in 30 Jahren analog TV.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Tele Columbus: "Analogabschaltung käme Ende 2014 zu früh"

    Ich will mich nicht Fan der KNB nennen. Und du hast natürlich auch recht, dass einige antiquierte Regelungen, Kabel betreffend, über Bord könnten und sollten.

    Wenn ich hier den "UM-Versteher" so ab und an gelesen hatte, so schrieb jener, dass es den KNB eine ganze Stange an Geld kostet, einen Kanal von analog auf digital umzuwidmen. Und das nur seitens der Kosten der Genehmigung durch die zuständige LMA. Technische Umrüstungskosten kämen dann ja noch hinzu.
    Wie groß dann das Interesse der KNB ist, komplett auf digital zu setzen, kann man sich denken.
    Vor allem vor dem Hintergrund, wenn sie mit analog noch genug Geld verdienen und analog von den Kunden noch nachgefragt wird. Oder schreiben wir mal, das Vorhandensein von analog vom oder einigen Kunden voraus gesetzt wird.